Seite 6 von 15
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Verfasst: 14. Feb 2011, 20:54
von wollemia
Pflanzen nehmen "bevorzugt" Nitrate auf, können aber Ammoniumsalze aufnehmen.
Dann wäre Alkalisieren aber doch kontraproduktiv, macht Ammoniak aus Ammonium.

Falls an dieser Behauptung etwas dran sein sollte, dass Pottasche die Stickstoffaufnahme verbessert, könnte das damit zu tun haben, dass das Einbringen von Kaliumionen im Boden zur Freisetzung der Ammoniumionen aus ihrer Bindung an Tonminerale führen und so die Pflanzenverfügbarkeit verbessern könnte.Das wäre allerdings dann ein Effekt, den auch andere Kalisalze haben müssten.
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Verfasst: 14. Feb 2011, 21:11
von Treasure-Jo
so steht's auf dem produktlabel
Also Kaliumsulfat (K
2SO
4). Der Kaliumgehalt dieser Verbindung beträgt allerdings knapp 45 %, nicht 48 %. Nun ja.Wasserlöslich und - im Unterschied zu Pottasche (Kaliumcarbonat) - ohne Einfluss auf den pH-Wert von Wasser und Boden.P.S. Wobei die Angabe "sulphate of potash" auf dem Label nicht gerade eine chemisch exakte Bezeichnung ist.
Wie schon gesagt: Es wird nicht der Kaliumgehalt angegeben, der wäre rechnerisch 44,9%. Es wird der Kaliumgehalt als Kaliumoxid angegeben: Da ergäbe sich 54,1 Kalium als Kaliumoxid! Da aber Kaliumsulaft nicht rein angeboten wird, sondern in techn. Qualitäten mit niedrigerem Kaliumsulfatgehalt ergeben sich niedrigere Kalium- bzw. Kaliumoxid-Werte.
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Verfasst: 14. Feb 2011, 21:15
von fromme-helene
Das habe ich nicht verstanden, Jo.
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Verfasst: 14. Feb 2011, 21:17
von Treasure-Jo
Das Thema K/N-Verhältnis wäre wohl ein eigener Thread:Zu beachten ist weiter, dass es bei einem durch Stickstoffüberschuss verursachten weiten Stickstoff-/Kaliumverhältnis zu relativen Kaliummangel kommt. Der Kaliumgehalt in der Pflanze befindet sich zwar im Optimum, gerät aber wegen übermäßiger Stickstoffdüngung in relativen Mangel.
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Verfasst: 14. Feb 2011, 21:22
von wollemia
Das habe ich nicht verstanden, Jo.
Molmasse Kaliumsulfat (mit gerundeten Atommassen gerechnet):2 x 39 + 32 + 4 x 16 = 174 g/molDemnach Gehalt an Kalium: (2 x 39) : 174 = 0,448 (45 %)Gehalt an "Kaliumoxid" K2O: (2 x 39 + 16) : 174 = 0,54 (54 %)Angegeben sind 48 %. Demnach ist das verkaufte Produkt nicht 100 % reines Kaliumsulfat.Was bei technischen Produkten auch nicht zu erwarten ist.
Und nun berechnen wir als Übungsaufgabe die Gehalte an Ammonium und an Phosphor in Diammoniumhydrogenphosphat. 
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Verfasst: 14. Feb 2011, 21:24
von Treasure-Jo
Das habe ich nicht verstanden, Jo.
Das ist Analytiker Latein:Kaliumsulfat ist K2SO4; Das Molekulargewicht ist 174,3. Die anteilige Masse von Kalium ist 78,2 (=2*39,1). Daraus ergibt sich der Anteil von Kalium (K) von 78,2*100/174,3 = 44,9 (wie das Wollemia schon ausgerechnet hatte. Die Analytiker geben diesen Kaliumgehalt aber als K2O an (das hat Analysen-historische Gründe). K2O hat das Molekulargewicht 94,2. Daraus ergibt sich rechnerisch ein K2O-Gehalt von 54,1. Danke Wollemia, Du warst schneller
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Verfasst: 14. Feb 2011, 21:25
von fromme-helene
Ah, danke.
Einmal genügt. 
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Verfasst: 14. Feb 2011, 21:26
von Treasure-Jo
Du weißt ja, doppelt genäht....
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Verfasst: 14. Feb 2011, 21:28
von fromme-helene
Und nun berechnen wir als Übungsaufgabe die Gehalte an Ammonium und an Phosphor in Diammoniumhydrogenphosphat. 
Kann ich die Kinder am Mittwoch machen lassen. Die machen grad Stöchiometrie. 
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Verfasst: 14. Feb 2011, 21:34
von RosaRot
Oh Leute, Molmassen berechnen... ::)Zum Düngen braucht's das aber ja wohl nicht...Soweit ich verstanden habe: sollte man zuviel Sticksoffdünger ausbringen müsste dann unbedingt reichlich Kalium nachgegeben werden- bzw. es gibt ja auch Volldünger mit einem hohen Kaliumanteil.(PS.: es heißt natürlich Stickstoffdünger...)
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Verfasst: 14. Feb 2011, 21:36
von cornishsnow
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Verfasst: 14. Feb 2011, 21:39
von fromme-helene
Was mit reichlich Kalium.

Re:Zwiebelpflanzen düngen
Verfasst: 14. Feb 2011, 21:39
von Staudo
Blaukorn. Da ist alles drinnen. Stickstoff und Kalium und Phosphor und Magnesium. Deswegen heißt er auch Idiotendünger. Der geht für alles und den kann jeder verwenden.
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Verfasst: 14. Feb 2011, 21:45
von Christina
Ich habe doch tatsächlich noch einen uralten Sack Blaukorn in der Gartenhütte gefunden, er war schon etwas pulverisiert. Nachdem Staudo Blaukorn anpreist wie blöd, habe ich ein bißchen um meine Schneeglöckchen und Narzissen gestreut. Ich habe es ein bißchen eingearbeitet, ist das richtig?
Re:Zwiebelpflanzen düngen
Verfasst: 14. Feb 2011, 21:48
von Staudo
Das Einarbeiten war nicht notwendig.