Seite 6 von 7
Re:"mein" Krötenzaun
Verfasst: 3. Apr 2011, 09:54
von we-went-to-goe

stell Dir mal vor: Reine Krötenzahl ( also ohne Frösche und Molche) lag bis heute morgen bei 747! Das mal 3

An manchem Ehrenamt trägt man schwer

Re:"mein" Krötenzaun
Verfasst: 3. Apr 2011, 10:03
von Staudo
Das Problem ist halt, dass an manchen Straßen fast keine Kröte das Laichgewässer erreicht. Dort werden ganze Populationen ausgelöscht. Und jetzt ist die Bürde noch etwas größer.
Re:"mein" Krötenzaun
Verfasst: 3. Apr 2011, 10:08
von we-went-to-goe
wild entschlossen um sich schaut: Solange ich krauchen kann, wird das hier nicht passieren!Ein solcher Standort mit Maximal- Leichenanzahl ( eben nicht Maximal- Laichanzahl wie hier

) war gestern erst in der Diskussion... ob man nicht irgendwie da auch was erreichen könnte... es bräuchte noch ein paar Menschen mehr mit Herz für hässliche Hüpper

Re:"mein" Krötenzaun
Verfasst: 3. Apr 2011, 10:09
von Staudo
Es ist dennoch irgendwie "mein" Zaun
Einer macht's oder keiner macht's. Das ist einfach so.
Sag ich doch.
Re:"mein" Krötenzaun
Verfasst: 3. Apr 2011, 10:16
von we-went-to-goe
Ja schon. Aber die vorletzte Nacht, wo wir gleich mehrfach angesprochen wurden, zeigte doch, dass das Interesse weckbar ist. Und dieser Bericht soll ja dazu dienen, dass man eine Vorstellung davon bekommt, was mit einem Krötenzaun a) zu erreichen und b) zu leisten ist. Es ist ja leichter den Schritt zu wagen, wenn man abschätzen kann, ob es machbar ist. Dass es Freude macht...

kann man, glaube ich, auch heraus lesen.
Re:"mein" Krötenzaun
Verfasst: 4. Apr 2011, 01:05
von we-went-to-goe
Erfahrung von heute: Man kann es nicht allen Recht machen. Verblüfft musste ich heute Abend feststellen, dass schon eine Frau am sammeln war, die Eimer bereits geleert waren. Und sie auch ziemlich unfreundlich auf den Zaun und meine Arbeit reagierte. Ich hätte neulich einen Doppeldecker übersehen. :-XDa sie nicht zählt, ist die Statistik hinüber. Es bräuchte auch keine Statistik, alles Quatsch. Sie wird auch nicht verstanden haben, warum wir ettliche hinter dem Zaun wieder aussetzten. Die ersten wandern zurück... sie trug alle zum Teich.
Re:"mein" Krötenzaun
Verfasst: 4. Apr 2011, 07:32
von Staudo
Ärgere Dich nicht oder versuche zumindest Dich nicht zu ärgern ...
Re:"mein" Krötenzaun
Verfasst: 4. Apr 2011, 07:39
von we-went-to-goe
Ich vermute, dass ich jetzt eh bald den Zaun abbaue.

Re:"mein" Krötenzaun
Verfasst: 4. Apr 2011, 08:04
von Käfermama
Erfahrung von heute: Man kann es nicht allen Recht machen. Verblüfft musste ich heute Abend feststellen, dass schon eine Frau am sammeln war, die Eimer bereits geleert waren. Und sie auch ziemlich unfreundlich auf den Zaun und meine Arbeit reagierte. Ich hätte neulich einen Doppeldecker übersehen. :-XDa sie nicht zählt, ist die Statistik hinüber. Es bräuchte auch keine Statistik, alles Quatsch. Sie wird auch nicht verstanden haben, warum wir ettliche hinter dem Zaun wieder aussetzten. Die ersten wandern zurück... sie trug alle zum Teich.
Besserwisser gibt es eben überall. Lass Dich nicht ärgern!

Re:"mein" Krötenzaun
Verfasst: 4. Apr 2011, 08:12
von Staudo
Ich wäre hochgradig verärgert.
Re:"mein" Krötenzaun
Verfasst: 4. Apr 2011, 08:21
von we-went-to-goe
Es muss vordringlich eine Lösung gefunden werden. Es bekommt den Rückwanderern nicht, wenn sie ein zweites mal über die Straße müssen...
Re:"mein" Krötenzaun
Verfasst: 4. Apr 2011, 08:25
von Käfermama
Willst Du die Rückwanderer wieder in Eimern sammeln und rübertragen? Wandern die denn alle schnurstracks zurück? Soviel ich weiß, kriechen doch die meisten querfeldein. Oder irre ich mich da?Auf jeden Fall finde ich Deinen Enthusiasmus und Fleiß sehr bewundernswert!

Re:"mein" Krötenzaun
Verfasst: 4. Apr 2011, 08:32
von we-went-to-goe
Naja, bei 960 Kröten und 4 Himmelsrichtungen gehen eben doch eine ganze Menge über die Straße zurück. Da rückwärts kein Zaun steht, kann ich denen nicht helfen, sondern nur zusehen. Aber wenn natürlich jetzt einer die ganzen Kröten freestyle wieder einsammelt und zum Teich zurück bringt... haben sie halt gleich zweimal das Risiko unter die Räder zu kommen. Von daher wird der Zaun kontraproduktiv, weil sie ja auf dessen Vorderseite eine ganze Weile nach links oder rechts wandern, bis sie freie Fahrt haben. Da kann man ihrer habhaft werden - obwohl man sie eben maximal noch drüber heben kann. Aber zurück setzen...

Re:"mein" Krötenzaun
Verfasst: 4. Apr 2011, 08:35
von Käfermama
Ich nehme an, Deine "Hilfe" gestern abend war unbelehrbar?

Re:"mein" Krötenzaun
Verfasst: 4. Apr 2011, 08:37
von we-went-to-goe
jip!