Seite 6 von 16
Re:Aprilbilder 2011
Verfasst: 11. Apr 2011, 21:02
von maddaisy
Rosenhexe, ein Versuch schadet nicht und Du bekommst sicher eine Menge Tipps. Das hilft wirklich.

und dadurch geht man dann das nächste Mal schon ganz anders an die Kamera.ich habe bis jetzt schon eine Menge hier gelernt.

Gut, dann trau ich mich mal...

Re:Aprilbilder 2011
Verfasst: 11. Apr 2011, 21:05
von Gartenute
@emmacampanula...ich finde beide super....
Re:Aprilbilder 2011
Verfasst: 11. Apr 2011, 21:13
von Faulpelz
Ob zuhause im eigenen Garten oder in den Tessiner Bergen aufgenommen, eure schönen Frühlingsbilder bescheren mir Frühlingsgefühle :DAus meiner Donau/Bayerwaldgegend auch wieder mal ein paar Aufnahmen. Die Tropfenserie entstand am Sonntag vor dem Frühstück in meinem Garten.LG Evi
[td][galerie pid=77219][/galerie][/td]
[td][galerie pid=77218][/galerie][/td][td][galerie pid=77217][/galerie][/td][td][galerie pid=77216][/galerie][/td]
[td][galerie pid=77214][/galerie][/td]
[td][galerie pid=77213][/galerie][/td][td][galerie pid=77211][/galerie][/td][td][galerie pid=77210][/galerie][/td]
[td][galerie pid=77209][/galerie][/td]
Re:Aprilbilder 2011
Verfasst: 11. Apr 2011, 21:51
von thomas
@elis: Etwas heller ist es, aber der Bildausschnitt ist nicht besser …@Emmacampanula: Das sind zwar sehr schöne Motive, aber bildkompositorisch sind sie leider ein wenig spannungslos. Z.B. beim ersten: vielleicht eher Querformat, Blüte links nahe zum Rand; Ausschnitt ansonsten wie auf deinem Bild. - Und auf dem zweiten ist wirklich zu viel drauf ...@Rosenhexe: Also das ist ja mal ein Understatement! Schönes Tulpen-Foto! Gerne sehen wir hier mehr …@Evi: Das erste finde ich super, zweite Reihe ist mir etwas zu unruhig. 3. Reihe klasse, ebenso 4. Reihe rechts.Liebe GrüßeThomas
Re:Aprilbilder 2011
Verfasst: 11. Apr 2011, 22:08
von lonicera 66
Faulpelz, das zweite finde ich nun wieder sehr interessant, der Tropfen zeigt die Primel knackscharf. Das unscharfe Original im HG ergänzt für mich das Bild.vielleicht nur links etwas beschneiden?
Re:Aprilbilder 2011
Verfasst: 11. Apr 2011, 22:19
von Frank
Re:Aprilbilder 2011
Verfasst: 11. Apr 2011, 22:30
von Frank
@Rosenhexe: Also das ist ja mal ein Understatement! Schönes Tulpen-Foto! Gerne sehen wir hier mehr …@Evi: Das erste finde ich super, zweite Reihe ist mir etwas zu unruhig. 3. Reihe klasse, ebenso 4. Reihe rechts.
Dem kann ich mich nur anschließen - das Tulpenfoto ist Dir gut gelungen und Evi's Tau-Tropfen wie auch die Baumreihe finde ich am besten.@ emma campanula: Epimedium aufzunehmen ist sauschwer - mir gefielen letztes Jahr kaum welche meiner Versuche. Das zweite Bild würde ich quer "waagerecht" einmal versuchen - ist zwar nicht nach der Wuchsrichtung, könnte aber interessant aussehen.Bei mir hat sich eine gelbe Anemone vor eine Anemonella gedrängelt - leider nicht optimal...!

LG Frank
Re:Aprilbilder 2011
Verfasst: 12. Apr 2011, 06:45
von Frank
Etwas Morgenläuten...

LG Frank
Re:Aprilbilder 2011
Verfasst: 12. Apr 2011, 11:46
von Gartenlady
@Rosenhexe, die Tulpe ist perfekt fotografiert, aber das Bild ist etwas düster, Tulipa tarda ist doch ein kleiner Frühlingsbote aufrecht stehen ist nicht gerade ihr Ding, vielleicht kannst Du versuchen etwas mehr von der Pflanze im Bild zu zeigen, wenn dann der Hintergrund sonnig ist wird es hell und frühlingshaft.@Evi, wunderschöne Frühlingsserie, von den Tropfen gefällt mir das erste am besten, Flares im HG sind immer besonders attraktiv. Das Baumbild ist auch toll und die Schlüsselblumen auf feuchter Wiese im Gegenlicht finde ich wunderbar.@Frank, Frühlingsläuten ist schön (
warum ist mein Garten eigentlich voll von Leucojum vernum, aber es gibt kein einziges L. aestivum???)@Thomas, der Hahn in den Tulpen ist witzig, aber der Rücken des Huhns stört.
Ich habe mir aber als "Ersatz" gerade Zwischenringe ersteigert. Wenn Du ein bisschen wartest, bekommst Du Testaufnahmen von einem 50/1.4 plus Zwischenringen.
Ich warte gespannt.
Re:Aprilbilder 2011
Verfasst: 12. Apr 2011, 12:51
von maddaisy
@Rosenhexe, die Tulpe ist perfekt fotografiert, aber das Bild ist etwas düster, Tulipa tarda ist doch ein kleiner Frühlingsbote aufrecht stehen ist nicht gerade ihr Ding, vielleicht kannst Du versuchen etwas mehr von der Pflanze im Bild zu zeigen, wenn dann der Hintergrund sonnig ist wird es hell und frühlingshaft.
Ja, der Hintergrund ist immer mein Problem. Weil die Hintergründe in der Sonne in der Vergangenheit immer so unruhig waren, hab ich mich darauf verlegt, am späten Nachmittag zu fotografieren, und die Blüten dann zum Fotografieren in die Sonne zu bewegen. Ich muss sagen, mir gefällt eigentlich der dunkle Hintergrund (ist Geschmacksache), aber ich arbeite dran, einen helleren hinzukriegen.Das mit dem Bokeh krieg ich noch nicht so hin. Ich hab ein 35mm f3.5 Makro, brauche vermutlich ein stärkeres oder ein besseres Tele (habe Olympus Systemkamera, weil ich nicht schleppen kann/möchte).
Re:Aprilbilder 2011
Verfasst: 12. Apr 2011, 13:13
von maddaisy
Das meine ich damit:

Der helle Streifen ist das beschienene Blatt der Tulpe in der Sonne. Wenn ich den Weißabgleich runterdrehe, wird die Tulpe zu dunkel.Wie macht ihr das?
Re:Aprilbilder 2011
Verfasst: 12. Apr 2011, 13:29
von Gartenlady
Mit solchen Problemen kämpft man als Fotografin

Man kann in Fällen von solchen überstrahlten Partien versuchen diese irgendwie abzudecken oder das überstrahlte Blatt so zu drehen, dass die Sonne anders drauffällt, aber es bleibt schwierig.Mit einem 35mm Makro wirst Du immer Probleme mit dem Bokeh haben. Je länger die Brennweite und je größer die Blende, desto besser kann man das Motiv vom Hintergrund freistellen. Mein bevorzugtes Objektiv ist ein 105mm 1:2,8 Makroobjetiv, noch besser wird es mit einem 150mm Objektiv, einige hier haben ein solches Sigma-Makro. Ich weiß leider nicht, was es an Objektiven für Deine Kamera gibt.
Re:Aprilbilder 2011
Verfasst: 12. Apr 2011, 13:44
von maddaisy
@GartenladyDanke für deine Erläuterungen.Mein 35mm Macro entspricht einem 70er Macro wegen den Crop-Factors für meine Micro Four Thirds Camera. Damit muss ich aber vorerst auskommen...
Re:Aprilbilder 2011
Verfasst: 12. Apr 2011, 14:06
von Gartenlady
Bei meiner Kamera gibt es einen Crop-Faktor von 1,5 d.h. mein Makro entspricht einer Brennweite von ca. 152mm.Acer aconitifolium ist nicht nur ein schöner Strauch mit toller Herbstfärbung, er blüht auch ganz nett.105mm Makro mit Blende 3, Iso 100, freihand. Der rosa/gelbe Hintergrund wird durch einen sonnenbestrahlten, blütenbesetzten Zweig des sonst größtenteils im Schatten liegenden Strauches gebildet.
Re:Aprilbilder 2011
Verfasst: 12. Apr 2011, 16:30
von Paulownia
Ist ja richtig reger Betrieb hier, schön :DEviDer Waldrandweg ist toll. Das Bild gibt exakt die allmorgendliche Stimmung wieder, die ich durch meine Streifzüge im Wald erlebe.So oft habe ich schon gedacht, ich müsste es mal versuchen im Foto festzuhalten. Aber auch die Schlüsselblumenbilder sind schön . Man könnte glauben Du geht’s den gleichen Weg wie ich hier morgens beim Ausritt.