Seite 6 von 99
Re:Stachelbeeren
Verfasst: 9. Apr 2013, 09:49
von partisanengärtner
Ich schneide nur was vergreist aussieht sonst lass ich die in Ruhe. Allerdings ist das erntetechnisch wohl nicht so intelligent. ;)Beim Verpflanzen bin ich dafür umso radikaler.
Re:Stachelbeeren
Verfasst: 9. Apr 2013, 10:16
von Touluser
Bei Schneiden bin ich radikal geworden. Stachelbeeren müssen auch ohne nachherige Bluttransfusion zu ernten sein.(Und bist du nicht willig so brauch ich Gewalt) Es liegt einfach in der Natur dieser Pflanze ein Dornbusch zu sein. Deshalb hab ich die Absenker als Spalier gesetzt und will sie konsequent so ziehen. Man wird auch nicht jünger.Wir haben wilde Stachelbeeren im Wald. Die sind sehr aromatisch und süß- aber ein gefuzel.Ist die Stachelbeere eigentlich eine einheimische Pflanze?Übrigens wir haben als Kinder die Stachelbeeren immer angebissen und ausgesaugt. Der Glibber hatte es uns angetan. Wegen der weggeschmissenen Schalen gab es regelmäßig Streß.
Re:Stachelbeeren
Verfasst: 9. Apr 2013, 10:21
von Mediterraneus
Die Sorte "Spinefree" hat nur einzelne wenige Stacheln. Reicht aber zum pieksen.Wie gesagt, das ist die einzige mir sympatische.

Re:Stachelbeeren
Verfasst: 9. Apr 2013, 10:26
von Gänselieschen
@ Touluser - was für ne schöne Geschichte

Re:Stachelbeeren
Verfasst: 9. Apr 2013, 10:27
von Galeo
Na hier ist vielleicht was los. Da geh ich ein wenig arbeiten und dann so viel Info.Danke.Auf meinem Zettel stehen noch "Süße Lea" und Rixanta (gelb).Was meint Ihr dazu?LG Galeo
Re:Stachelbeeren
Verfasst: 9. Apr 2013, 10:31
von Gänselieschen
Die Sorten habe ich noch nicht gehört - auch wenn ich meine drei/vier Sorten nicht auflisten könnte.L.G.
Re:Stachelbeeren
Verfasst: 9. Apr 2013, 10:33
von Soili
Huch, da habe ich ja was losgetreten

. @ Alex und July, ich habe im Herbst Stecklinge für Interessierte geschnippelt, aber ich denke, es geht noch. Meldet Euch per PM, bzw. Julys Adresse habe ich.Geht es denn jahreszeitlich jetzt Stecklinge zu schneiden?
Re:Stachelbeeren
Verfasst: 9. Apr 2013, 10:35
von Gänselieschen
Wahrscheinlich ja, denn jetzt wollen die Pflanzen ja besonders loswachsen. Ich würde den Trieb oben kappen und unten gleich mehrere Augen einbuddeln. Oder nur einen biegsamen Zweig absenken. Die bewurzeln doch sofort.L.G:
Re:Stachelbeeren
Verfasst: 9. Apr 2013, 10:37
von July
Soili :)Ich weiß nicht ob es jetzt mit Stecklingen geht. Vielleicht weiß das hier jemand???Sonst warte ich lieber bis Herbst.Was können wir noch bei Dir "plündern"?

;DoT Primabella haben beide brav gekeimt

:)Sonnige Grüsse von July
Re:Stachelbeeren
Verfasst: 9. Apr 2013, 10:52
von uliginosa
Im alten Garten habe ich Josta-Schnitt im Frühling als Markierstöckchen im Gemüsegarten gesteckt. Die sind angewachsen.
Re:Stachelbeeren
Verfasst: 9. Apr 2013, 12:04
von Soili
@ July, grüne Johannisbeere habe ich noch

.
Re:Stachelbeeren
Verfasst: 9. Apr 2013, 12:05
von July
Soili,die habe ich schon ......aus Österreich bekommen von einem lieben Forumsmitglied :)Danke trotzdem :)Sonnige Grüsse von July
Re:Stachelbeeren
Verfasst: 9. Apr 2013, 12:58
von Gänselieschen
Ich habe keine grüne Johannisbeere - die bleibt richtig grün und ist dennoch reif??

Re:Stachelbeeren
Verfasst: 9. Apr 2013, 13:10
von Soili
Genau, die bleibt grün auch wenn sie reif ist, ist eine finnische Züchtung von der schwedischen Schwarze Johannisbeere-Sorte Öjebyn, schmeckt ähnlich wie schwarze Johannisbeere, aber milder.
Re:Stachelbeeren
Verfasst: 9. Apr 2013, 13:12
von Gänselieschen
Die machen Sachen
