Seite 6 von 21
Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 6. Mai 2011, 09:34
von Treasure-Jo
@Nina,traumhaft schöne Akeleien (und sehr schöne Fotos!). Das sind eine meiner Lieblinge. In meinem Garten sind es (leider) fast nur blaue, aber in unzähligen Variationen. LGJo
Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 6. Mai 2011, 09:39
von Nina
Ich kann mich auch immer wieder für diese wandelungsfähigen Schönheiten begeistern und habe sehr viele Unterschiedliche. Ich werde mal versuchen auch die anderen festzuhalten.Wenn Du möchtest kann ich dir, zwecks farb und Sortenauffrischung, nach der Samenreife ein Potpourri meiner Sorten zukommen lassen.
Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 6. Mai 2011, 20:01
von biene100
Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 6. Mai 2011, 21:16
von lonicera 66
Biene, die gelbe ist ja super, diese Sporne... :oDie anderen sind natürlich auch alle wunderschön, auch Ninas Akeleien.Heul, heute morgen waren zwei weitere, prächtige Pflanzen abgefressen... :'(Ich habe sie mir genauer angesehen und Massen von kleinen, grünen Raupen vorgefunden. Sie sind ca. 1cm lang und sitzen unverschämt vollgefressen auf den abgefressenen Blattkanten.WAS IST DAS? Und wie gehe ich dagegen vor?
Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 6. Mai 2011, 21:33
von marygold
Nach Ninas Fotos habe ich ein bisschen rumgeguckt: Ich habe niemals eine "Chocolate Soldier" sondern auch "Black Barlow" , also war das Tütchen falsch etikettiert, oder ein falsches Saatkorn hatte sich eingeschlichen. Besonders hoch war der Keimerfolg bei diesen Namenssorten nämlich nicht. Ist aber nicht weiter tragisch, "Black Barlow" ist auch hübsch. :DHier "Nora Barlow":
Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 6. Mai 2011, 21:56
von Kris
was für herrliche Bilder

die Nora Barlow, klasse Foto, marygold.....besitze ich nun auch, hab ich geschenkt bekommen...die erste, von der ich jetzt den Namen weiß

eine gelbe hatte ich mir letzes Jahr gekauft, aber sie ist reichlich mickrig

vielleicht sollte ich sie sonniger setzen..bei diesen blauweissen mag ich, dass sie ihre Köpfe nach oben strecken...

Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 9. Mai 2011, 18:23
von rusianto
endlich habe ich einen reinweissen Akelei - gut, die äusseren Blütenblätter sind an den Spitzen leicht grünlich
Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 9. Mai 2011, 22:02
von lonicera 66
Glückwunsch, rusianto.meine verdächtig weiße hat sich jetzt zu einer zartrosa Schönheit mit grünen Spitzen gemausert.
Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 10. Mai 2011, 08:50
von Zwiebeltom
Biene, die gelbe ist ja super, diese Sporne... :oHeul, heute morgen waren zwei weitere, prächtige Pflanzen abgefressen... :'(Ich habe sie mir genauer angesehen und Massen von kleinen, grünen Raupen vorgefunden. Sie sind ca. 1cm lang und sitzen unverschämt vollgefressen auf den abgefressenen Blattkanten.WAS IST DAS? Und wie gehe ich dagegen vor?
Bei gelben Akeleien mit langen Spornen steckt ganz sicher Aquilegia chrysantha in den Genen. :)Die grünen Raupen könnten die Larven von Blattwespen sein. Vielleicht findest du damit im Netz einen Tipp zur Bekämpfung.
Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 10. Mai 2011, 17:14
von Katinka
Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 10. Mai 2011, 17:17
von Katinka
Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 10. Mai 2011, 20:02
von biene100
Oooooooooooohh.............umfall.............Die schöne rote gerüschte.....*hach*...........

:DSo schön ! Und soviele,-toll!lg Biene
Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 10. Mai 2011, 20:20
von gartenfex999
Hallo Auch von mir zwei wilde kreuzungen, die zweite sieht sehr luftig aus.


Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 10. Mai 2011, 21:18
von hostalilli
Tolle Fotos von wunderschönen Akeleien! Ich habe gerade entdeckt, dass sich bei mir einige ganz weiße im Garten verteilt haben. Muss morgen mal nachsehen, ob ich auch wieder eine hell-dunkelblaue und eine hell-dunkelrote entdecken kann. Davon hatte ich im letzten Jahr jeweils eine gepflanzt.
Re:Aquilegia 2011
Verfasst: 10. Mai 2011, 21:40
von Katinka
Ich vermisse Aquilea caerulea Kristall und eine weitere weiße, die stark gefüllt war, sowie die Yellow Queen vom vergangenen Jahr und die flabellata Ministar.Die schönen verschwinden immer wieder ganz schnell