Seite 6 von 10
Re:Phlox 2011
Verfasst: 27. Jul 2011, 07:30
von Staudo
Vielleicht kann ich damit endlich einmal meine Phloxe identifizieren.
Phloxe aus Nachbars Garten sind oft genug Sämlinge und deshalb keinen Sorten zuzuordnen. Außerdem variiert die Blütenfarbe sehr stark je nach Lichteinfall, so dass ein Abgleich mit Bildern mit erheblichen Fehlern behaftet ist. Freue Dich, wenn Du gesunde und reichblühende Pflanzen hast. Ob da ein Namen dransteht oder nicht, ist doch zweitrangig. Ich habe ein ganzes Beet, wo sich der Phlox langsam über Aussaat breit macht. Dort blühen die allerlei rosa und karminroten Typen.
Re:Phlox 2011
Verfasst: 27. Jul 2011, 09:43
von Callis
Vielleicht kann ich damit endlich einmal meine Phloxe identifizieren.
Freue Dich, wenn Du gesunde und reichblühende Pflanzen hast. Ob da ein Namen dransteht oder nicht, ist doch zweitrangig.
Da stimme ich dir voll zu, Staudo. Eine Pflanze wird doch nicht davon schöner, dass sie plötzlich (wieder) einen Namen hat.
Re:Phlox 2011
Verfasst: 27. Jul 2011, 13:40
von Stiene
Ich habe im GARten hier Phloxe vorgefunden. Die meisten blühen jetzt, aber eine Staude hat letztes JAhr schon nicht geblüht (ich dachte, weil sie eingewachsen war); sie wurde von zu viel Schatten und Kraut befreit, mit Kompost und ringsum Mulch versorgt und steht jetzt sehr schön, blüht aber nicht. es ist eindeutig ein Phlox, aber was fehlt der Pflanze???? Was kann ich tun? Soll ich noch abwarten, ob Blüten kommen? Es erscheint mir sehr spät und wenn ich oben hinein schue und die neuen Blättchen auseinanderpule, sehe ich nur neue und kleinere Blättchen, aber nichts, was nach kommender Blüte aussieht. Schade ist es, denn die Pflanze ist schön gdunkelgrün und sehr, sehr kräftig und hat nach der Befreiungsaktion kräftig in die Breite zugelegt. GrußChristina
Re:Phlox 2011
Verfasst: 27. Jul 2011, 13:53
von Gänselieschen
Hab' bissel Geduld und warte das nächste Jahr ab. So schnell regeneriert sie sich vielleicht doch nicht, wenn sie lange zu schattig gestanden hat. L.G.Gänselieschen
Re:Phlox 2011
Verfasst: 27. Jul 2011, 13:55
von Staudo
Vielleicht ist er auch extrem spät und blüht erst im Herbst? Das wäre toll.
Re:Phlox 2011
Verfasst: 27. Jul 2011, 14:58
von Stiene
Vielleicht ist er auch extrem spät und blüht erst im Herbst? Das wäre toll.
DAs wäre natürlich toll! Mit Duft am besten! Man wird ja träumen dürfen.....Jedenfalls stand die Pflanze jahrelang zu schattig und ganz eingewachsen, weil hier der GArten praktisch nicht mehr versorgt worden war. Kräftig war die Pflanze dennoch. Also warte ich ab, es gibt also "Ganzspätblüher"...tröst...Dank EuchChristina
Re:Phlox 2011
Verfasst: 27. Jul 2011, 16:00
von rosetom
Stine, ich hab auch einen lilafarbenen Phlox, der noch nicht blüht - er ist jedes Jahr sehr spät dran und zeigt dafür bis in den Herbst hinein Farbe.
Re:Phlox 2011
Verfasst: 27. Jul 2011, 17:58
von hymenocallis
Eine Fragen zwischendurch an die Phlox-Auskenner:Eine niedere Sorte namens Peppermint-Twist (pink-weiß) bekommt jedes Jahr mehr pinke Triebe. Die letzten Jahre habe ich die pinken gleich entfernt, sobald die Blütenfarbe sichtbar war. Hat nicht wirklich etwas gebracht - wie rette ich die ursprüngliche Sorte (meine Tochter hat ihn für ihr Gärtchen ausgesucht und ist jetzt ganz enttäuscht)?LGPS: Ich habe ca. 15 höhere Sorten - der Großteil Erbstücke aus dem Garten meiner Mutter, ein Teil inzwischen dazugekauft, weil sie sol toll aussehen (irgendwo gibt es auch Schildchen) - keiner sonst macht solche Faxen - sie stehen alle gemeinsam in einem Beet und blühen bunt und munter vor sich hin.
Re:Phlox 2011
Verfasst: 27. Jul 2011, 18:25
von Staudo
Das wird eine Chimäre mit Entmischungstendenz sein.

Dagegen hilft nur die einfarbigen immer wieder zu entfernen und vielleicht auch mal aus einem gestreift blühendem Trieb eine neue Pflanze über Steckling oder Teilung aufzubauen.
Re:Phlox 2011
Verfasst: 27. Jul 2011, 18:53
von blommorvan
Das wird eine Chimäre mit Entmischungstendenz sein.

Dagegen hilft nur die einfarbigen immer wieder zu entfernen und vielleicht auch mal aus einem gestreift blühendem Trieb eine neue Pflanze über Steckling oder Teilung aufzubauen.
Staudo schein recht zu haben, das folgende Zitat habe ich auf der Seite vom Hessenhof gefunden:'Af en toe sport hij terug naar 'Pink Attraction''. Ich meine, dass man diese Eigenschaft den Kunden mitteilen sollte.
Re:Phlox 2011
Verfasst: 27. Jul 2011, 18:57
von Staudo
Wir topften mal Wurzelschnittlinge von Phlox subulata 'Candy Stripes'. Davon blühte ein Teil rosa und ein Teil weiß. Aber nicht eine einzige war gestreift.
Re:Phlox 2011
Verfasst: 27. Jul 2011, 19:13
von Eva
Ich hab auch den Eindruck, daß dies ein gutes Phloxjahr ist
Ja, sogar mein sonst immer verpilzter Phlox ist dieses Jahr gesund und kräuftig, doppelt so viel wie letztes Jahr. Gestern hab ich in einer Rabatte eine blühende Pflanze gesehen, die hatte Blätter und Stengel wie Phlox, aber am Ende saß eine kleiner, spitzer Blütenstand, die Einzelblütchen weiß und fast Sternchenförmig und das Ganze wie eine kleine längliche Pyramide. Phlox oder Nichtphlox?
Re:Phlox 2011
Verfasst: 27. Jul 2011, 19:30
von Erdmännchen
Eva hat geschrieben: Gestern hab ich in einer Rabatte eine blühende Pflanze gesehen, die hatte Blätter und Stengel wie Phlox, aber am Ende saß eine kleiner, spitzer Blütenstand, die Einzelblütchen weiß und fast Sternchenförmig und das Ganze wie eine kleine längliche Pyramide. Phlox oder Nichtphlox?
Lysimachia clethroides?LGerdmännchen
Re:Phlox 2011
Verfasst: 27. Jul 2011, 19:38
von Eva
Erdmännchen hat geschrieben: Lysimachia clethroides?
Ja
Das ist es!Ich bin immer wieder beeindruckt, wie schnell die Identifizierung mit so wenig Beschreibung gelingt *tief verneig und bedank*
Re:Phlox 2011
Verfasst: 27. Jul 2011, 19:44
von Erdmännchen
Ich bin immer wieder beeindruckt, wie schnell die Identifizierung mit so wenig Beschreibung gelingt *tief verneig und bedank*
Bitteschön :Ddeine Beschreibung war sehr gut ;)LGerdmännchen