Seite 6 von 11

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 30. Mai 2011, 12:59
von Scilla
Danke für Eure Tipps zum Thema Umpflanzen. :)Dass manche Mohne nicht gerne verpflanzt werden, ist dann also möglicherweise ein Ammenmärchen.Am besten entwickelt sich die lachsrosane Sorte, die ich eigentlich gar nicht haben wollte. :-X ;DUnd ja, Papaver somniferum. Einmal im Garten, immer im Garten... ;D

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 30. Mai 2011, 13:12
von Mediterraneus
.....und in Deutschland verboten :-X ;)

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 30. Mai 2011, 17:43
von Scilla
Ob sie bei uns auch verboten sind, weiss ich nicht mal...auf alle Fälle vagabundieren die hier und in den Schrebergärten nebenan unbekümmert umher und keiner guckt schräg. (solange ich nicht gerade eine ganze Plantage davon anbaue ;) ) LGMirjam

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 31. Mai 2011, 10:49
von *Ute*
Ich liege zur Zeit Marlene zu Füssen. Für mich der absolute Musthavemohn. Die Farbe ist einfach nur traumhaft.
marlene2_uti.jpgmarlene_uti.jpgmarlene3_uti.jpg

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 31. Mai 2011, 10:51
von Katrin
Ich habe eindeutig zu wenig Papaver orientale, aber eher nicht mehr soviel Platz ;) . Könnte man P. orientale zwischen Gräsern pflanzen? Da hätten sie jetzt Luft und ich sähe nachher ihre welken Blätter nicht. Außerdem wäre dort noch Platz. Konkret geht es um ein paar Plätze zwischen mehreren Molinia 'Transparent'. Oder ist es da des Herbstes zu eng? Extradünger wäre möglich.

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 31. Mai 2011, 10:59
von Chica
Ich liege zur Zeit Marlene zu Füssen.
Na verkühlen kannst du Dich dabei ja im Moment nicht ;D ;) .

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 31. Mai 2011, 11:29
von *Ute*
. Könnte man P. orientale zwischen Gräsern pflanzen?
Klar , warum nicht. Meine stehen neben Panicum und Miscanthus. Extra Dünger und Wasser gibts nicht,nur alle 3 Monate Hornspäne, für alle. Ich würde es ausprobieren. Hat man an einer Stelle mal Mohn, hat man ihn immer :D@chica, stimmt ;D , ich will Regen.

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 31. Mai 2011, 12:27
von daylilly
Im Aufblühen ist Marlene wunderschön, aber nach 2-3 Tagen Sonnenwetter finde ich die Farbe wirklich nur noch gräßlich. Hat eigentlich jemand Mambo ? Würde mich sehr interessieren wie sich die Farbe hält.

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 1. Jun 2011, 16:58
von Mediterraneus
"Bäddis Blamm" für einen Franken unaussprechlich:Paddies Plum:

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 1. Jun 2011, 17:25
von Scilla
Pattys Plum scheint eine beliebte Sorte zu sein. 8) :DDie Farbe ist aber auch toll.Hier wird die Farbe etwas zu "pink" wiedergegeben, sehe ich gerade. ;DNach dem Regen sind sie etwas zur Seite gekippt, nicht weiter tragisch, da sie eh fast verblüht sind.Die serbelnde Royal Wedding daneben bildet ein Bild des Jammers. :-[

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 1. Jun 2011, 17:33
von Mediterraneus
Patty mit zwei "T" und ohne " ie " ;)Ich mag ihn ja eigentlich gar nicht, den P.orientale ;D

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 1. Jun 2011, 18:15
von *Ute*
Im Aufblühen ist Marlene wunderschön, aber nach 2-3 Tagen Sonnenwetter finde ich die Farbe wirklich nur noch gräßlich.
Jetzt habe ich bewußt darauf geachtet, weil ich eigentlich kein gräßlich in Erinnerung hatte. Die Blütenblätter halten genau 2 Tage, dann sind sie abgefallen. Den 1. Tag sind sie wirklich am schönsten, den 2. Tag bißchen blasser und das wars dann auch schon. Aber dann sind neue sehr schöne Blüten da. :D

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 1. Jun 2011, 18:20
von Katrin
Klar , warum nicht. Meine stehen neben Panicum und Miscanthus. Extra Dünger und Wasser gibts nicht,nur alle 3 Monate Hornspäne, für alle. Ich würde es ausprobieren.
Ich werde es mit ein paar Pflanzen testen und stelle es mir sehr schön vor. Die einziehenden Blätter würden gut verdeckt. Meine Bedenken sind, ob der Mohn im Herbst bzw. im Spätsommer, wenn er wieder austreibt, Licht braucht? Denn da ist ein ziemliches Gräserdickicht über ihm (ich pflanze etwas dicht...). Aber der Mohn wird schon nicht gleich sterben, falls es nicht so gut geht, muss er halt woanders hin.

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 1. Jun 2011, 21:55
von daylilly
Im Aufblühen ist Marlene wunderschön, aber nach 2-3 Tagen Sonnenwetter finde ich die Farbe wirklich nur noch gräßlich.
Jetzt habe ich bewußt darauf geachtet, weil ich eigentlich kein gräßlich in Erinnerung hatte. Die Blütenblätter halten genau 2 Tage, dann sind sie abgefallen. Den 1. Tag sind sie wirklich am schönsten, den 2. Tag bißchen blasser und das wars dann auch schon. Aber dann sind neue sehr schöne Blüten da. :D
Ich kann jetzt leider keine Fotos mehr machen, da bereits alle Blüten verblüht sind. Aber sie haben definitiv länger als jeweils 2 Tage geblüht. Und mit jedem Tag wurde die Farbe gräulicher. Heute ist der letzte meiner Möhner aufgegangen: Lambada, ein echter Kraftprotz.Bild

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 1. Jun 2011, 22:17
von tapir
. Könnte man P. orientale zwischen Gräsern pflanzen?
Klar , warum nicht. Meine stehen neben Panicum und Miscanthus.
meiner auch. Vollsonnig, mit Lavastein-Mulch bedeckt im Lehmboden. Andere Staudenmohne, die durch wachsende Sträucher heuer sehr schattig stehen, haben die Bedrängung durch Nachbarpflanzen mit Blühverweigerung quittiert. Ich ziehe daraus den Schluß, dass in meinem Garten zu dichtes Pflanzen nur in sonnigen Beeten gut für den Mohn ausgeht.Liebe Grüße, Barbara