Seite 6 von 30
Re:Was gibt / gab es im Juni 2011?
Verfasst: 7. Jun 2011, 00:16
von zwerggarten
den
urnäscher edelweiß hab ich von luna anempfohlen bekommen, er ist unvergleichlich cremig und ich finde, dass er ganz hervorragend zu frischen erdbeeren passt.

Re:Was gibt / gab es im Juni 2011?
Verfasst: 7. Jun 2011, 13:30
von Luna
Hier gab es auch Urnäscher Edelweiss mit gepfefferter Mango, Erdbeeren und Birnenbrot, dazu ein Glas
Stammheimer Federweiss
Re:Was gibt / gab es im Juni 2011?
Verfasst: 7. Jun 2011, 13:30
von Luna
danach Schweinebauch aus der Salzlake, gekocht in Milch, serviert auf einer Milchkräutersauce, Dörrbohnen, Kräuter-Gnocchi mit knusprig gebratenen Salbeiblättchen

Re:Was gibt / gab es im Juni 2011?
Verfasst: 7. Jun 2011, 13:35
von Tara
Oooooooohh! *ist schon unterwegs* Landebahn frei?!
Re:Was gibt / gab es im Juni 2011?
Verfasst: 7. Jun 2011, 18:27
von Most
Bei uns; Rahmgeschnetzeltes mit Spätzle und den ersten Rettichsalat
Re:Was gibt / gab es im Juni 2011?
Verfasst: 7. Jun 2011, 18:53
von Aella
"spaghettikuchen" mit paprika, frühlingszwiebel, petersilie, schafskäse und ei. dazu salat aus dem garten.
Re:Was gibt / gab es im Juni 2011?
Verfasst: 7. Jun 2011, 19:11
von macrantha
Ohne Foto:Es gab Sonntag (und heute aufgewärmt): - cremige Linsensuppe (rote Linsen mit Suppengemüse, Koriandersamen und Kreuzkümmel püriert) und dann -Topfenknödel mit einer Soße aus passierten Erdbeeren

Re:Was gibt / gab es im Juni 2011?
Verfasst: 7. Jun 2011, 19:26
von Aella
darf ich mal nach dem rezept der topfenknödel fragen?les ich immer mal wieder hier, habs aber noch nie selbst gemacht
Re:Was gibt / gab es im Juni 2011?
Verfasst: 7. Jun 2011, 19:32
von Masche
"spaghettikuchen" mit paprika, frühlingszwiebel, petersilie, schafskäse und ei. dazu salat aus dem garten.
Liebe Aella, unbedingt das Spaghettikuchenrezept! Bitte, bitteLiebe Grüße, Masche
Re:Was gibt / gab es im Juni 2011?
Verfasst: 7. Jun 2011, 19:43
von Aella
gerne

250 g spaghetti bissfest kochen.in der zeit 2 paprika, 3-4 frühlingszwiebel, 1 zehe knoblauch in einer pfanne in öl anbraten. spaghetti abgießen und mit in die pfanne geben.ein paar minuten mitrösten und kräftig mit salz und pfeffer würzen.4 eier aufschlagen, mit salz, pfeffer, edelsüßem paprika und gehackter petersilie verkleppern. schafskäse in die pfanne bröseln, mit den nudeln vermengen. direkt die eier drüber gießen und deckel auf die pfanne. bei schwacher-mittlerer hitze ca. 10 min. stocken lassen. das ganze auf einen großen teller stürzen, wieder in die pfanne gleiten lassen und nochmals ca. 5 minuten braten.auf den teller gleiten lassen und servieren.das ist alles recht variabel. geht auch mit normalem käse, mit schinken, salami, zuchini etc etc...einfach rein, was ihr gerne mögt
Re:Was gibt / gab es im Juni 2011?
Verfasst: 7. Jun 2011, 19:57
von Lieschen
Erst gabs den ersten Asia-Salat aus dem Garten mit Radieschen...
Re:Was gibt / gab es im Juni 2011?
Verfasst: 7. Jun 2011, 19:57
von Lieschen
... und dann eine Dinkelnudel-Pfanne.
Re:Was gibt / gab es im Juni 2011?
Verfasst: 7. Jun 2011, 22:52
von macrantha
darf ich mal nach dem rezept der topfenknödel fragen?les ich immer mal wieder hier, habs aber noch nie selbst gemacht
Klar - ich versuche mich korrekt zu erinnern ... ::)Ich habe nämlich mehrere Rezepte quergelesen und kam zu dem Schluss, dass österreichischer Topfen (und daher kommen die Rezepte meist) wohl trockener ist und man deshalb die Grießmenge anpassen muss - nur wieviel man nun anpassen muss, blieb im Dunkeln :-\Also hier meine Version - für 4 Personen (wenn es normale Esser sind) 500gr Magerquark2 Eier140 gr zerlassene Butter170 gr Grieß (habe 30gr mehr als im Rezept genommen - würde beim nächsten Mal auf 180-190gr erhöhen)1 Prise Salzetwas (Vanille)Zucker nach Gefühl (die Masse soll nicht süß schmecken - dafür gibts die Beilage)abgeriebene Schale einer halben, kleinen Limettefür die Brösel zum wenden:reichlich Semmelbrösel in reichlich Butter bräunen und über die Knödelchen geben.Den Quark mit allen Zutaten vermischen und - ganz wichtig - ausreichend ziehen lassen. In den Rezepten ist oft von mind. 30 min die Rede - ich ging auf Nummer sicher und stellte die ganze Masse für ca. 6 h in den Kühlschrank.Die Knödelchen ließen sich recht gut formen, waren aber schon sehr locker. Sie werden ca. 10 min in Wasser mit etwas Salz und Zucker sieden gelassen. Dabei gehen sie nochmal erheblich auf und verloren bei mir auch etwas ihre Form. Andererseits waren sie sehr locker und bei wesentlich mehr Grieß würden sie vermutlich zu fest werden. Im Großen und Ganzen stimmen die Mengenverhältnisse also.Lässt man dem Teig jedoch weniger Zeit zum anziehen, muss man vermutlich noch Mehl zugeben.Liebe Grüßemacrantha
Re:Was gibt / gab es im Juni 2011?
Verfasst: 7. Jun 2011, 23:31
von zwerggarten
bis auf die paprika gab es gartengemüse: ofenspargel mit wok-gemüse (cicoria, paprika)[size=0]der wok ist super, gg liebt ihn!

[/size]
Re:Was gibt / gab es im Juni 2011?
Verfasst: 7. Jun 2011, 23:51
von Natura
Wir waren heute griechisch essen. Für mich gab es einen Salatteller, einen Spieß Mykonos, bestehend aus Schweinelende, Hackfleisch und gegrillter Tomate, mit Schafskäse und Reis. Das Restaurant ist wunderbar dekoriert, man fühlte sich wie im Urlaub

.Ich habe noch einen Nachtrag vom vergangenen Mittwoch: Da wurde ich von Crambe verwöhnt mit einer Vorspeise aus köstlichem Brot mit Ziegenfrischkäse und Holunderblüten-Blutorangen-Gelee. Danach gab es zarten Kalbsbraten mit Nudeln, Gemüse und Salat. Und als Dessert von ihrem GG selbst gemachtes Eis auf Erdbeeren und Mango

.