Seite 6 von 12
Re:Ameisen
Verfasst: 8. Apr 2013, 15:42
von partisanengärtner
Ja aber da gibt es viele Arten bei uns wenigstens drei. Eingeschleppt sicher mehr.Eine sehr interessante mit kleinen Völkern ist zum Beispiel C. truncatus.Hat eine Arbeiterkaste die die Gänge mit ihrem besonders geformten Kopf verschließt.Ist aber auch gewöhnlich rötlicher. Lebt gern in Nußbäumen.Macht die Roßameise eher nicht, die liebt Nadelholz.
Re:Ameisen
Verfasst: 8. Apr 2013, 15:48
von Jayfox
Du verstehst unter Rossameise offenbar nur eine ganz bestimmte Art aus der Gattung Camponotus.Ich kenne das so, dass die ganze Gattung Camponotus auf Deutsch Rossameise heißt, mit diversen Arten.
Re:Ameisen
Verfasst: 8. Apr 2013, 19:17
von Conni
Die Tiere sind ganz und gar schwarz, rötliches habe ich nicht entdecken können. Ich habe mir die verschiedenen Rossameisen mal bei Wiki angeschaut, C. vagus käme am ehesten hin. Da passt aber die Art zu leben nicht (auf Totholz in lichten, warmen Kiefernwäldern und unter Steinen). Die
Schwarze Rossameise könnte auch passen. Sie baut ihre Nester in lebendem Holz, bevorzugt in Fichte, befällt aber auch Laubbäume. In dem Zusammenhang fiel mir ein, dass früher (also bevor wir den Garten übernommen haben) neben dem Nussbaum massig Fichten standen. Es war eine unserer ersten Aktionen, sie zu fällen. Könnten heimatlos gewordene Schwarze Rossameisen dann auf den Nussbaum ausgewichen sein? Hinten im Garten steht ein lebender Rest eines alten Birnbaumes - da ist noch etwa die Hälfte des Splintholzes vorhanden, das Kernholz fehlt völlig. Könnte es dasselbe Problem sein?
Ich hätte lieber gesunde Nussbäume als eine skurrile Ameisenart im Garten.
Re:Ameisen
Verfasst: 8. Apr 2013, 19:37
von partisanengärtner
Schau Dir doch mal die Bilder der Campanotus fallax an. Als Schädling kann man die nicht bezeichnen. Sehr kleine Völker.Wenn es die ist was ich vermute, dann hast Du eher was seltenes.Die gründen ihr Nest in Faulen Stellen in Ästen.Bristlecone Du hast natürlich recht. Gewöhnlich versteht aber der Laie unter Roßameise eine der zwei großen Arten ligniperdus und herculeanus früher glaubte man die und vagus wären eine Art.Die anderen Arten sind bei uns deutlich seltener.Es gibt ja weit über 1000 Arten davon weltweit.
Re:Ameisen
Verfasst: 8. Apr 2013, 19:58
von Conni
Danke, Axel. Von der Größe her passen die Campanotus fallax besser als die Schwarzen Rossameisen.
Re:Ameisen
Verfasst: 8. Apr 2013, 20:16
von Gartenplaner
Sind die einzelnen Rossameisen-Arten unterschiedlich im Verhalten?Sprich manche besonders aggressiv und angreifend?
Re:Ameisen
Verfasst: 8. Apr 2013, 20:57
von partisanengärtner
Die C.fallax sind zum Beispiel besonders scheu. Ducken sich gern wie tot auf den Boden wenn sie auf Nahrungssuche sind und belästigt werden.Die beiden großen Arten sind agressiver und können auch durch dicke Haut zwicken.Also wirst Du sehr unterschiedliche Verhalten finden bei den weit über tausend Arten Camponotus.
Re:Ameisen
Verfasst: 8. Apr 2013, 21:04
von Gartenplaner
Ich hatte in einem anderen Thread schonmal mein Erlebnis, dann wohl mit einer der großen Arten, geschildert - sie fielen mir auf, als ich mir kümmernde Hecken genauer anschaute, Blattläuse und die Ameisen daraufhin entdeckte.Die liessen sich teilweise direkt auf meine Arme und Hände fallen und bissen sofort entschlossen zu

Und waren größer als alle sonstigen Ameisen, die ich bis dahin gesehen hatte.Hatten den größten Baum in meiner Obstwiese, einen alten Feldahorn mit Höhlungen direkt neben den Hecken besiedelt, an denen sie ihre Nutzvieh hielten.Da der Baum ein absoluter Blickpunkt ist, habe ich damals....gehandelt...
Re:Ameisen
Verfasst: 9. Mai 2013, 19:03
von Bin im Garten
Kann es sein, dass Ameisen die Stauden im Garten fressen? Vor allem die Astern sind befallen... Schnecken haben wir nicht und ich weiß nicht, wer sich sonst darüber her macht. Wenn man die Blätter beiseite nimmt, kommen zig Ameisen zum Vorschein.
Re:Ameisen
Verfasst: 10. Mai 2013, 16:22
von Jepa-Blick
Re:Ameisen
Verfasst: 10. Mai 2013, 21:00
von partisanengärtner
Das ist leider eine der großen Roßameisen Camponotus .... Die werden vermutlich im Gebälk Deines Hauses wirklich Schaden anrichten. Ich würde den Kammerjäger rufen so sehr ich diese Ameisen liebe.
Re:Ameisen
Verfasst: 11. Mai 2013, 08:30
von Jepa-Blick

Oh, danke für die unerfreuliche Info. :-XHab gleich mal nachgeschaut:
http://www.schaedlingskunde.de/Steckbri ... Vermutlich wohnen die da schon seit letztem Jahr. Sie sind immer mal wieder an der Hausecke von uns gesehen worden. Oben auf dem Dach ist nichts zu sehen, aber wir haben ja auch Dämmaterial....
Re:Ameisen
Verfasst: 11. Mai 2013, 08:37
von Bienchen99

boah so große Ameisen. Die möchte ich nicht im Haus haben
Re:Ameisen
Verfasst: 11. Mai 2013, 08:50
von chris_wb
Oha... die haben hier schon seit zwei oder drei Jahren eine Straße zwischen unseren Nebengebäuden. Da wird mir ja ganz anders!

Re:Ameisen
Verfasst: 11. Mai 2013, 08:51
von Jepa-Blick
Im Haus haben wir sie nie gesehen, deshalb war da keine Furcht unsererseits. :PDachte immer nur die Termiten wären so schlimm. In Japan baut man die typischen Holzhäuschen immer nach einer Weile wieder neu - wegen der Termiten. Deshalb gibt es kaum wirklich alte Bauten. Der Ameisen-Film ist interressant.
http://www.youtube.com/watch?v=z3_RUNXDkpgAber bekommt für mich im Moment eine neue Dimension....