Seite 6 von 40
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 14. Dez 2015, 22:50
von pearl

danke ihr beiden! cornishsnow und raiSch. Für Erfahrung und ausführliche Details.
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 14. Dez 2015, 23:10
von Gartenplaner
...Mein Garten liegt allerdings auf 560 m Meereshöhe in Klimazone 6 b und ist mit Koblenz oder dem weinbauklimatischen Gebiet um Heidelberg nicht zu vergleichen.Interessanrer Weise haben Mahonia 'Soft Carress' und Mahonia confusa 'Nahi Hiri' die letzten beiden Winter völlig problemlos überstanden, die Hitzeperiode heuer sowieso.
Das ist wirklich interessant - was waren denn die Minimaltemperaturen?Die beiden letzten Winter waren ja nun nicht so arg kalt.Ich sehe 'Soft Caress' hier immer wieder in Holland, da steht oft auf dem Schildchen "winterhart bis -10"Mahonia 'Charity' hatte ich 2011 neu gepflanzt, 80cm hoch, sie fror im Februar 2012 bis auf den Boden ab, hat inzwischen aber wieder die Höhe erreicht.
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 14. Dez 2015, 23:14
von raiSCH
Ich habe die Minimaltemperaturen nicht gemessen, aber sie waren teilweise schon unter -10° C. Jedenfalls scheinen sie härter zu sein als 'Charitiy'.
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 14. Dez 2015, 23:42
von Gartenplaner
Ok, danke
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 15. Dez 2015, 18:25
von cornishsnow
Der Vollständigkeit halber, hab ich heut mal ein paar Fotos von meiner vermeintlichen Mahonia bealeii gemacht, die extrem langsam wächst und das auch noch sehr eigenwillig... doch erstmal ein Foto von einem Blattquirl mit Blütenstand, die ersten werden sich wohl demnächst öffnen...

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 15. Dez 2015, 18:30
von cornishsnow
Der ganze Habitus ist etwas schwierig abzulichten... aber man kann das sparrige Ding erahnen. Da es ein Sämling ist, wollte ich auf einen Schnitt vorerst verzichten, da sie von selbst einen Stamm bildet und anscheinend nicht strauchförmig wachsen will. Doch zum "Stamm" komme ich später...

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 15. Dez 2015, 18:32
von cornishsnow
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 15. Dez 2015, 19:33
von pearl
wow! Sieht ja super aus! Heute habe ich meine Charity gesetzt. Ziemlich viel Steinarbeiten. Der Vorgarten ist felsig. Ein Bestand Salomonsiegel musst umziehen. Pleioblastus viridistriatus war anderswo überflüssig und übrig und wurde gepflanzt. Geranium phaeum 'Album' stand noch im großen Kübel und hat jetzt einen festen Platz. Die Felsen mussten von Laub und toten Ästen befreit werden, damit das Moos sie schön überziehen kann ... Morgen kommen vielleicht Bilder!
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 15. Dez 2015, 20:41
von cornishsnow
Danke, sie muss noch etwas dicker werden...

Hört sich gut an, auf das sie prächtig gedeiht und sich wohlfühlen!

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 16. Dez 2015, 07:42
von Mediterraneus
Wow. Eine richtige (Stech-)Palme!
ich glaub, meine ist doch keine bealei, die wächst so dicht und die Blüten hängen mehr nach unten
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 16. Dez 2015, 07:52
von Gartenlady
Meine Mahonia ´Winter Sun´ ist vor einigen Jahren im strengen im Winter nach der Herbst-Pflanzung fast erfroren, hat aber überraschenderweise wieder ausgetrieben. Sie blüht jetzt seit ein paar Jahren zuverlässig ab November, jetzt ist sie fast verblüht. Spät ist diese Sorte auf keinen Fall.
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 16. Dez 2015, 10:00
von Crambe
ich glaub, meine ist doch keine bealei, die wächst so dicht und die Blüten hängen mehr nach unten
Das glaube ich nun auch von meiner Mahonie hier. Die hat auch schon jahrelang die kältesten Winter unbeschadet überstanden. Aber was ist es dann für eine? :-[Corni, die Rinde sieht toll aus!
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 16. Dez 2015, 10:10
von Mediterraneus
Fängt deine auch grad mit den ersten Blüten an?Vielleicht ist es ja eine M. japonica?
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 16. Dez 2015, 10:18
von cornishsnow
Zeig doch mal ein Foto. :)die beiden Arten Mahonia bealeii und Mahonia japonica sind ziemlich durcheinander geraten, ich denke die Art mit den hängenden Blütenrispen in hellem grünlichen gelb, der sehr langen Blütezeit und üppigen Wuchs ist Mahonia japonica, aufrechte und kürzere Blütenrispen, ebenfalls in einem eher hellen grüngelb hat dagegen Mahonia bealeii, die auch schwächer wächst und eine geringere Verbreitung hat. Die Hybriden mit Mahonia lomariifolia, Mahonia x media haben dagegen eine glänzendere Blattoberfläche und eigentlich immer aufrechte Blütenrispen in leuchtenderen Gelbtönen und sind damit viel auffälliger als die beiden Arten, duften aber nicht immer so intensiv, was ein Erbe von Mahonia lomariifolia ist, die keinerlei Duft besitzt.
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Verfasst: 16. Dez 2015, 10:19
von cornishsnow
Fängt deine auch grad mit den ersten Blüten an?Vielleicht ist es ja eine M. japonica?
Meine M. japonica hatte ich ja auf der vorigen Seite bereits gezeigt, die hängenden, lockeren Blütenstände, mit den stark duftenden Blüten, sind schon sehr typisch, ist vermutlich auch die winterhärteste Art aus der Gruppe.
