Seite 6 von 12
Re:düngen mit Urin
Verfasst: 29. Jul 2011, 12:33
von Extremkompostierer
Die Informationen waren ausführlich. Kellerdiskussionen fände ich schade.
Ja es gab hier viele sachliche Infos.Allerdings noch nicht zur besonderen Salz oder Harnstoffempfindlichkeit von Clematis.
Re:düngen mit Urin
Verfasst: 29. Jul 2011, 12:34
von Mediterraneus
Ich sag euch was, ihr Lieben. Wenn Urin stinkt, hat man zu wenig Wasser getrunken, egal ob Männlein oder Weiblein. Also am besten den Harn vorher ausreichend verdünnen, das ist am gesündesten, für euch und die Pflanzen.
das frisch gezapfte stinkt ja nicht. aber nach einiger Zeit....mein Klo stinkt dann immer

Re:düngen mit Urin
Verfasst: 29. Jul 2011, 12:36
von Mediterraneus
Die Informationen waren ausführlich. Kellerdiskussionen fände ich schade.
Ja es gab hier viele sachliche Infos.Allerdings noch nicht zur besonderen Salz oder Harnstoffempfindlichkeit von Clematis.
Clematis mag Kalk, Urin dürfte sauer sein (Harnsäure?).Wenn ich deine Klematis wär, wär ich auch auf der Stelle eingegangen

Re:düngen mit Urin
Verfasst: 29. Jul 2011, 12:41
von Günther
Frischer Urin ist meist schwach sauer. Sobald er beginnt, sich zu zersetzen, wird er alkalisch (Ammoniak) und stinkt.
Re:düngen mit Urin
Verfasst: 29. Jul 2011, 12:48
von Mediterraneus
entsteht der Ammoniak auch in Verbindung mit Bodenlebewesen?
Re:düngen mit Urin
Verfasst: 29. Jul 2011, 13:07
von wollemia
Jein. ;DErst mal: Das bisschen Säure, das mit dem Urin in den Boden kommt, ist bedeutungslos, das puffert jeder Gartenboden weg.Harnstoff wird durch Mikroorganismen enzymatisch gespalten, dabei entstehen Kohlensäure und Ammoniak. In welcher Form diese beiden Stoffe vorliegen, hängt vom pH-wert des Bodens ab: Im sauren Bereich liegen Ammoniumionen vor, im alkalischen Bereich liegt ein Teil auch als Ammoniak vor - je basischer, umso mehr. Das allerdings ist so gut wasserlöslich, dass es im Bodenwasser bleibt und nur minimale Mengen ausgasen.Was an abgestandenem Urin so müffelt, ist aber nicht bloß Ammoniak. Ein paar biogene Amine und andere Stoffe sind im Geruchsmix auch noch mit dabei.
Re:düngen mit Urin
Verfasst: 29. Jul 2011, 13:11
von Mediterraneus
hm, irgendeine Erklärung muss es ja geben, dass es bei Extremkompostierer nicht müffelt

Re:düngen mit Urin
Verfasst: 29. Jul 2011, 13:14
von wollemia
Wieso sollte es?Wenn Katzen sich im Garten entleeren, stinkt doch auch nicht der ganze Garten nach Katzenpisse und -kacke.Dass die Clematis zur selben Zeit welk wurde, als sie ein Urindüngung über den Boden erhielt, halte ich für Zufall.Es sei denn, der Boden wäre ansonsten knochentrocken gewesen. Dann könnte die Salzkonzentration geschadet haben.
Re:düngen mit Urin
Verfasst: 29. Jul 2011, 13:14
von gartenfex999
HalloJetzt mal einige anmerkungen von mir zum Thema Urin und düngen:Reiner Urin ist unverdünnt wegen der Harnstoffe problematisch, verdünnt oder fermentiert kein Thema.Jeder kennt guano als biodünger, keiner ekelt sich. Und was ist guano? Vogelschei...e.Also nicht so empfindlich sein, frischer Urin ist steriler als jeder Händedruck. hg sepp
Re:düngen mit Urin
Verfasst: 29. Jul 2011, 13:19
von Mediterraneus
Wieso sollte es?Wenn Katzen sich im Garten entleeren, stinkt doch auch nicht der ganze Garten nach Katzenpisse und -kacke.
also nach Katzenkacke stinkts bei mir öfters, obwohl ich keine eigene habe.Und auch der Vorgarten neben dem Gehweg stinkt nach Hundepipi...Was habt ihr denn für Nasen

(Ich hab ne sehr große

)
Re:düngen mit Urin
Verfasst: 29. Jul 2011, 13:21
von wollemia
Guano enthält keinen wasserlöslichen und rasch zu Ammoniak abgebauten Harnstoff, sondern hauptsächlich Calciumphosphate und Kalium-/Natriumnitrat.Harnstoff im Urin ist als Pflanzendünger völlig unproblematisch, "fermentiert" wird daraus Ammoniak bzw. Ammoniumionen. Siehe oben.
Re:düngen mit Urin
Verfasst: 29. Jul 2011, 13:21
von Anne Rosmarin
Ich rieche Katze und Hund auch sehr deutlich

.
Re:düngen mit Urin
Verfasst: 29. Jul 2011, 13:23
von wollemia
Ja, unbestritten. Gestern hatte sich hier hinterm Gebüsch auch ein Mensch seiner festen (na ja, nicht so ganz) Ausscheidungen entledigt, das roch man auch. :PAber wenn eine Katze irgendwo in den Garten macht, stinkt nicht der ganze Garten (es sei denn, der ist so klein, dass ein Häufchen genügte).
Re:düngen mit Urin
Verfasst: 29. Jul 2011, 13:25
von Mediterraneus
HalloJetzt mal einige anmerkungen von mir zum Thema Urin und düngen:Reiner Urin ist unverdünnt wegen der Harnstoffe problematisch, verdünnt oder fermentiert kein Thema.Jeder kennt guano als biodünger, keiner ekelt sich. Und was ist guano? Vogelschei...e.Also nicht so empfindlich sein, frischer Urin ist steriler als jeder Händedruck. hg sepp
Sepp, ich bin nicht empfindlich, wie gesagt, ich lang den Mist mit blanken Händen an, komm vom Land ;DIm Prinzip ist es mir auch egal, wie andere Leute ihren Garten "düngen", solange sie mich nicht besuchen und meinen Garten beglücken ;)Finde diese Diskussion nur zum Kringeln

Re:düngen mit Urin
Verfasst: 29. Jul 2011, 13:27
von Mediterraneus
Ja, unbestritten. Gestern hatte sich hier hinterm Gebüsch auch ein Mensch seiner festen (na ja, nicht so ganz) Ausscheidungen entledigt, das roch man auch. :PAber wenn eine Katze irgendwo in den Garten macht, stinkt nicht der ganze Garten (es sei denn, der ist so klein, dass ein Häufchen genügte).
Wenn man nicht gerade beim Pflanzen in die Sch... reinlangt...Dieser Duft verfolgt einen dann den ganzen Tag, sogar abends vorm Fernseher. Wahrscheinlich brennt er sich tief in die Nasenschleimhäute, schüttel
