Seite 6 von 52

Re:Astern 2011

Verfasst: 26. Aug 2011, 22:43
von Danilo
Spontan wüsste ich drei Möglichkeiten:die Gärtnerei Teske (auch oft in Dahlem zum Staudenmarkt zugegen) hat die Sorte im Sortiment, Peter zur Linden als Züchter sowieso, aber da weiß ich nicht ob in Anbetracht der privaten Situation dort noch versendet wird. Dritte Möglichkeit wäre meine Wenigkeit, dann aber frühestens 2012.

Re:Astern 2011

Verfasst: 26. Aug 2011, 22:50
von Pewe
Sehr schön, vielen Dank. :D War gerade auf der zur Linden-Seite - danach müssten sie eigentlich versenden. Falls nicht, würde ich sehr gern auf Deine Wenigkeit zurückkommen. ;)

Re:Astern 2011

Verfasst: 4. Sep 2011, 09:19
von RosaRot
Wie hoch wird bei Euch Aster lateriflorus "Prince"? Im Netz habe ich Angaben zwischen 40 cm bis 90 cm gefunden, das ist doch ein gehöriger Unterschied. Wie schnell legt sie zu? ist sie so ein Wucherding oder etwas gemäßigter?

Re:Astern 2011

Verfasst: 4. Sep 2011, 09:24
von troll13
Bei mir ist sie ca. 80 cm hoch und verhält sich sehr zahm. ;DDie dunkle Laubfarbe bleibt übrigens recht lange erhalten.

Re:Astern 2011

Verfasst: 4. Sep 2011, 09:34
von troll13
Hab eben hier noch einmal in die Ergebnisse der Sortimentssichtung geschaut.Wenn sie "echt" ist, wird sie bei mir wirklich höher als 60 cm mit aufrechtem, etwas ausladenden Wuchs. Jedoch niedriger und aufrechter als 'Lady in Black'.Beide sind sehr zuverlässig seit Jahren bei mir im Garten. Ich versuche nachher, einmal Bilder zu machen, wenn es nicht mehr regnet.

Re:Astern 2011

Verfasst: 4. Sep 2011, 10:28
von troll13
'Prince' und 'Lady in Black''Lady In Black' ist ca. 110 cm hoch und genau so breit. Ich bilde mir ein, das Laub von Prince ist etwas dunkler und die Seitenäste wären deutlich kürzer. Ansonsten sind die Unterschiede nicht so arg groß.

Re:Astern 2011

Verfasst: 4. Sep 2011, 10:38
von RosaRot
Danke Troll, das hilft mir sehr weiter, einen Standort für sie zu finden!

Re:Astern 2011

Verfasst: 4. Sep 2011, 11:01
von Soili
Wie hoch und breit wird bei Euch Aster div. 'Tradescant'? Ich habe nur zwei Aster: geschonken bekommen 'Dauerblau' und vom Ableger gezogen 'Rosenquarz', die blühen aber noch nicht, weil leicht beschattet. Rosenquarz' Blüten liiiiebe ich.

Re:Astern 2011

Verfasst: 4. Sep 2011, 11:35
von Staudo
Tradescant wird genau so groß wie die normale divaricatus, ist bei mir aber jedes Jahr krank.

Re:Astern 2011

Verfasst: 4. Sep 2011, 11:42
von Danilo
troll, ich muss schon wieder rummosern. :P Ich halte Deine 'Prince' am Zaun nicht für eine solche, eher für eine weitere 'Lady Black' oder die gemeine Varietät horizontalis. Die langen Triebe, das hellere eher grünlichrote Laub und der vergleichsweise ausladend wuchtige Wuchs lassen mich zweifeln. Meine 'Prince' ist um vieles kompakter, das Laub in dieser Jahreszeit fast schwarz wie bei einer eingewachsenen dunklen Cimicifuga, und die Pflanze wird auch hier auf gutem Standort nie höher als 60cm. Und: 'Prince' blüht bereits, 'Lady in Black' noch lange nicht.'Prince' ist bei mir auch wuchsschwach, aber immerhin kerngesund wie auch Aster div. 'Tradescant', die wird aber wegen undankbaren Standorts nur 40cm hoch.

Re:Astern 2011

Verfasst: 4. Sep 2011, 12:04
von Treasure-Jo
Da stimme ich Danilo zu, das kann nicht die Sorte 'Prince' sein. Diese ist wesentlich kompakter und aufrechter.

Re:Astern 2011

Verfasst: 4. Sep 2011, 12:09
von RosaRot
Na ums so besser. Da hoffe ich sehr, dass das, was ich gestern auf dem Staudenmarkt kaufte 'Prince' ist. Hast du vielleicht gesehen, Danilo, da standen an einem Stand ganz viele herum.Ach ja und überhaupt: nehme gerne noch Anregungen für weitere niedrige kompakte Astern entgegen. Nicht A.dumosus- Sorten, die wuchern bei mir zu sehr herum.

Re:Astern 2011

Verfasst: 4. Sep 2011, 12:33
von Dunkleborus
'Apollo' ist diesbezüglich sehr zahm.A. sedifolius 'Nanus' ist hübsch und total horstig.Aster irgendwasiana 'Snow Flurry' auch.Wenn du die höheren Astern Anfang Juni massiv zurückschneidest, bleiben sie viel kompakter.

Re:Astern 2011

Verfasst: 4. Sep 2011, 16:19
von Danilo
Da hoffe ich sehr, dass das, was ich gestern auf dem Staudenmarkt kaufte 'Prince' ist. Hast du vielleicht gesehen, Danilo, da standen an einem Stand ganz viele herum.
Direkt erinnern kann ich mich nicht. ::) Aber gehabt haben könnte sie Uwe Peglow, der führt sie im Sortiment. Stand wie immer nahe Eingang Königin-Louise-Platz, rechts einer der ersten Stände.Ich mach vielleicht nachher noch ein Bild von 'Prince'. Die Identifizierung ist schon ganz sinnvoll, da 'Lady in Black' wirklich ganz andere Dimensionen erreicht und im Beet besser im Hintergrund aufgehoben ist.
Ach ja und überhaupt: nehme gerne noch Anregungen für weitere niedrige kompakte Astern entgegen. Nicht A.dumosus- Sorten, die wuchern bei mir zu sehr herum.
A. dumosus 'Apollo' ist da wirklich ideal. Wuchert überhaupt nicht, bildet einen wunderbar kugelrunden Busch.Nur ein wenig höher, aber genauso zahm und reichblütig ist die kleinblütige Aster ericoides 'Weiße Auguste'. Ich glaube, Sebastian Teske hatte in Dahlem einen ganzen Schwung davon. ;) Absolut in Dein Beuteschema passen Aster novae-angliae 'Purple Dome' oder 'Vibrant Dome'! Diesen Zwerg-Rauhblattastern ähnlich ist Aster oblongifolius in Sorten, eine unterschätzte Aster. Wenn sie etwas trockener steht, bleibt sie niedriger und standfester.Alternativ wie angesprochen Ende Mai mit der Heckenschere mal alle Triebspitzen entfernen.Aster amellus-Sorten machen sich an trockeren, vollsonnigen Stellen auch wunderbar im Vordergrund, ebenso Aster pyrenaeus 'Lutetia'. Die ist aber nur kompakt, wenn sie vollsonnig und richtig trocken steht.

Re:Astern 2011

Verfasst: 4. Sep 2011, 16:22
von troll13
troll, ich muss schon wieder rummosern. :P Ich halte Deine 'Prince' am Zaun nicht für eine solche, eher für eine weitere 'Lady Black' oder die gemeine Varietät horizontalis. Die langen Triebe, das hellere eher grünlichrote Laub und der vergleichsweise ausladend wuchtige Wuchs lassen mich zweifeln. Meine 'Prince' ist um vieles kompakter, das Laub in dieser Jahreszeit fast schwarz wie bei einer eingewachsenen dunklen Cimicifuga, und die Pflanze wird auch hier auf gutem Standort nie höher als 60cm. Und: 'Prince' blüht bereits, 'Lady in Black' noch lange nicht.'Prince' ist bei mir auch wuchsschwach, aber immerhin kerngesund wie auch Aster div. 'Tradescant', die wird aber wegen undankbaren Standorts nur 40cm hoch.
Wieso mosern? ???Ich kann doch nur dankbar sein, dass ihr meinen Urwald aufräumt. ;DIch habe die vermeintliche 'Prince' schon seit etlichen Jahren und selber schon nach Unterschieden zu 'Lady in Black' gegoogelt. Es scheint, in den Niederlanden stehen dann noch mehr grünlaubige Prinzen. Ähnliche Fotos findet man auch auf anderen Webseiten.Grußtroll