Unbedingt wiederholungsbedürftig und wenn ich 20 Jahre jünger wäre ......... Allerdings man kann keinen Tag in Urlaub, denn diese Vögel müssen jeden Tag fliegen , gewogen werden ect. Also nicht wie die Topfpflanzen dem Nachbarn zu überlassen. Falknern heisst: Ganz, oder garnicht!
@IrisfoolTolle Aufnahmen und bestimmt ein ebensolches Erleben.Hier im Tal brüten Steinadler, Wespen- und Mäusebussard, Turm- und Wanderfalke, Habicht und Sperber. Im Durchzug habe ich schonmal Baumfalken und Weihen gesehen.Fast jedes Jahr sehe ich eine besondere Szene mit einen von diesen Vögeln. Dieses Jahr war es das füttern in der Luft (mit Insekten?) eines Wanderfalken. Aufmerksam wurde ich durch die Rufe, der Altvogel `schoss`hin und her und flog dann immer wieder den Jungvogel? von unten kommend an, wunderbar..... leider waren sie bald waren sie aus meinen Augen verschwunden.Als Junge ging ich eine Zeit mit Jägern, deren Habichten auf Kanichenjagd, sie hatten Frettchen dabei die sie an geeigneten Stellen in die Kanichenbauten liessen die flüchtenden Kaninchen wurden vom Habicht verfolgt. Die Habicht flogen bei missglückter Jagd in einen Baum von dem wurden sie mit Flügeln von Tauben runter gelockt.Wenn ein Fasan aufflog wurde lieber der gejagt, Habicht erbeuten in der Regel Vögel.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.