Seite 6 von 46

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Verfasst: 16. Nov 2011, 15:23
von tarokaja
Das ist wirklich ein sehr hübsches Kind, Leonora :D Natürlich ist es schwer, von der ersten und überhaupt von nur einer Blüte auf folgende zu schliessen, aber ich finde sie noch ausdrucksvoller als 'Villa Taranto', da der Rand gleichmässiger Rosa scheint.Ich hätte sie für eine 'Leslie Ann' gehalten, v.a. in diesem halbgeöffneten Blühbeginn.[td][galerie pid=39689]villa taranto[/galerie][/td][td][galerie pid=85956]villa taranto[/galerie][/td]
leslie annLG, Barbara

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Verfasst: 16. Nov 2011, 18:30
von cornishsnow
Ahoi Leo! :)Was für eine Schönheit! :D Die kommt ganz nach der Mama! Die Samen stammen von der original Pflanze in der Villa Taranto, die sehr große Blüten hat und diesen wunderbaren leichten Rand. :D@ BarbaraIst deine Pflanze von Eisenhut? Ich wollte sie dort eigentlich mal kaufen, aber sie hatte viel kleinere Blüten als die Pflanze aus der Villa Taranto und auch weniger Blütenblätter, die original Pflanze ist fast halbgefüllt. Die Pflanze in der Villa Taranto steht am Wandelgang bei den Wasserspielen. Ich habe leider kein vernünftiges Foto von ihr gefunden. Liebe Grüße, Oliver

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Verfasst: 17. Nov 2011, 15:56
von tarokaja
Ist deine Pflanze von Eisenhut? Ich wollte sie dort eigentlich mal kaufen, aber sie hatte viel kleinere Blüten als die Pflanze aus der Villa Taranto und auch weniger Blütenblätter, die original Pflanze ist fast halbgefüllt.
Hallo OliverInteressant, dass das Original der 'Villa Taranto' fast halbgefüllt blüht.Meine Bilder sind von der aus dem Parco Locarno, aber die wird von Eisenhut sein.Mein persönliches Exemplar ist von Eisenhut und blüht gleich.Otto Eisenhut erzählte mal vor ein paar Jahren, dass man früher, wenn man die Sorte nicht wusste, einfach den Namen des Standortes gegeben hat. So ist wohl auch 'Villa Taranto' zustande gekommen.Aus dem Park der Villa Taranto werden vermutlich beide Sorten sein, nehme ich an. @allHeute war der erste Frost hier in diesem Jahr (-2°C), hoffentlich geht das gut - bei mir stehen noch fast alle Töpfe draussen.Der Frost hat die letzten Blüten von 'Chojiguruma' und 'Sasanqua variegata' sehr ausdrucksvoll werden lassen, mit tief Pink neben dem Weiss.Hoffentlich nerve ich euch nicht mit immer wieder Blüten der gleichen Sorten :-[ Chojiguruma finde ich einfach phänomenal mit solch enorm langer Blütezeit, fast 3 Monate![td][galerie pid=86801]chojiguruma frost[/galerie][/td][td][galerie pid=86802]sas. variegata frost[/galerie][/td]
LG, Barbara

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Verfasst: 17. Nov 2011, 16:05
von cornishsnow
Hallo Barbara! Ach was, hier nervt nix! ;) :D :-*LG., Oliver

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Verfasst: 17. Nov 2011, 20:23
von Velvet
@allHeute war der erste Frost hier in diesem Jahr (-2°C), hoffentlich geht das gut - bei mir stehen noch fast alle Töpfe draussen.
Du Glückliche, da hast du bisher ja noch viel Glück gehabt, wir hatten hier schon bis -6 Grad. Letzte Nacht war aber mal wieder frostfrei durch Hochnebel. Die tiefen Nachttemperaturen haben auch ihr Gutes, wir hatten bisher wenig Nebel und viel Sonnenschein.
Der Frost hat die letzten Blüten von 'Chojiguruma' und 'Sasanqua variegata' sehr ausdrucksvoll werden lassen, mit tief Pink neben dem Weiss.Hoffentlich nerve ich euch nicht mit immer wieder Blüten der gleichen Sorten :-[ Chojiguruma finde ich einfach phänomenal mit solch enorm langer Blütezeit, fast 3 Monate!
Nie und nimmer nervst du, Barbara, von Chojiguruma kann man einfach nicht genug bekommen, ich hätte sie auch liebend gern. ;D LG Velvet

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Verfasst: 17. Nov 2011, 20:40
von Most
@ BarbaraAuch ich freue mich immer über deine schönen Bilder, egal von welchen Sorten.Bei uns gabs letzte Nacht auch den ersten Frost. Jetzt packe ich halt jeden Abend die blühenden Sasanquas ein und am Morgen wieder aus. Die Anderen sind alle eingeräumt.

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Verfasst: 18. Nov 2011, 06:53
von Jule69
;) An der kann ich mich auch nicht sattsehen. Ich hibbel jeden Tag um meine rum und rede ihr gut zu in der Hoffnung, dass sie auch bei mir bald ihre Blüten aufmacht...Wieder mal ein wunderschönes Bild Barbara.Hier ist es wieder deutlich milder geworden, die Großen stehen weiter auf der Terrasse, untenrum ein bißchen eingepackt. Hoffentlich hält sich dieses Wetter noch ein bißchen, draußen stehen bekommt ihnen deutlich besser. Doch auch mit dem GH bin ich bis jetzt sehr zufrieden..das ist aber voll bis unter's Dach...

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Verfasst: 21. Nov 2011, 20:42
von Most
Endlich ist sie aufgeblüht. Und gleich mit 2 Blüten. ;DShibori egao 2 2011.jpgIch muss die Kamelien jetzt jede Nacht abdecken, weil es leider jetzt bei uns auch ab und zu unter Null geht.

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Verfasst: 21. Nov 2011, 20:59
von Velvet
Klasse, Monika, sie hat auch ein paar weiße Fleckchen. :) Bei meiner 1. Blüte voriges Jahr, war fast nichts von weiß zu erkennen. Aber dieses Jahr gibt es in den Blüten viel weiß. Gottlob, hat meine Pflanze noch etliches an Blüten dran, da kann ich mich demnächst auch wieder daran erfreuen.LG Uschi

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Verfasst: 22. Nov 2011, 06:56
von Jule69
Wie ich Dich beneide, ich mag die Shibori auch so gerne, aber nachdem meine Ausgepflanzte beim letzten Mal nur mutierte Blüten hervorgebracht hat, hält sie sich bisher sehr vornehm zurück, super-schade, weil im Kübel hat sie immer so schön geblüht.

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Verfasst: 25. Nov 2011, 18:23
von tarokaja
Monika, sind bei deiner Shibori Egao noch mehr Blüten aufgegangen?Das Bild zeigt ja eine besonders schöne :) Bei mir hat sich die erste Blüte der Hinayuki geöffnet.Sie sind schon schnüsselig klein, die weissen Wuschelknäuel mit der pinken Zeichnung aussen.Winters Snowman ist dieses Jahr prächtig.Bei den Blüten im diffusen Abendlicht konnte ich nicht widerstehen, noch ein Bild zu machen.LG, Barbara
[galerie pid=87000]hinayuki[/galerie][galerie pid=87002][/galerie]

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Verfasst: 25. Nov 2011, 21:53
von Most
Am Montag 2 Blüten, mehr bis jetzt noch nicht. Aber sie hat noch ganz viele Knospen dran.
Shibori Egao 3 2011.jpgShibori egao 2 2011.jpg
Das zweite Bild habe ich jetzt nochmals zum vergleichen eingesetzt.

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Verfasst: 26. Nov 2011, 10:37
von wanda26
Hi tarakoja,Dein Foto "winters snowman gegenlicht" ist ja ganz große Klasse! :)Die Kamelie und das Foto!lg wanda

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Verfasst: 26. Nov 2011, 12:28
von Jule69
Barbara: Echt gelungenes Foto ;)Most: Ich genieße jede Deiner Blüten...Jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen, die Minato-no-akebono abzulichten.Minato-no-akebono

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011/2012

Verfasst: 26. Nov 2011, 15:12
von Velvet
Jule, ist sie tatsächlich so pink? Ich hatte sie mehr so hellrosa vorgestellt.LG Velvet