Seite 6 von 7

Re: Hilfe! Rötlicher Klee / Oxalis corniculata wuchert ?

Verfasst: 3. Sep 2011, 00:01
von Dunkleborus
Aber auf gepflasterten Plätzen ist es des Teufels.

Re: Hilfe! Rötlicher Klee / Oxalis corniculata wuchert ?

Verfasst: 3. Sep 2011, 00:03
von Daniel - reloaded
Von versiegelten Flächen hab ich nie gesprochen! ;D Da wird man mit ihm leben müssen oder man sengt ihn ab, das mag er nicht. ;D

Re: Hilfe! Rötlicher Klee / Oxalis corniculata wuchert ?

Verfasst: 3. Sep 2011, 00:05
von wandersfranz
Da lobe ich mir doch das rechtzeitige Entdecken und danach meine Freundin die Chemie (Isoxaben wirkt im Vorauflauf Wunder und ist für Staudengärtner auch in Töpfen eine recht gute Lösung...) im Profibereich. :-X
Deine Freundin ist für Vegis aber echt ätzend, eh ;D

Re: Hilfe! Rötlicher Klee / Oxalis corniculata wuchert ?

Verfasst: 3. Sep 2011, 00:16
von freiburgbalkon †
Klee ist ein Schmetterlingsblütler , wie Erbse, Bohne, Honigklee, Wundklee, Lupine, Ginster, Glyzinie, Süssholz, Wicken, Linsen, Goldregen usw. Mit Knöllchenbakterien und Schmetterlingsblüten: Kiel, Schiffchen und Fahne.Sauerklee ist ein Sauerkleegewächs , wie z. B. Sauerklee. Und je nach Botaniker Karambole.
Also dieser hier, wohl auch ein Sauerklee , aber um den geht es hier wohl nicht, dürfte sich bei mir in allen Töpfen gerne verbreiten.

Re: Hilfe! Rötlicher Klee / Oxalis corniculata wuchert ?

Verfasst: 3. Sep 2011, 00:19
von wandersfranz
Nein, hier geht es wohl eher um "Unglücksklee" 8) :P

Re: Hilfe! Rötlicher Klee / Oxalis corniculata wuchert ?

Verfasst: 3. Sep 2011, 00:27
von Daniel - reloaded
Da lobe ich mir doch das rechtzeitige Entdecken und danach meine Freundin die Chemie (Isoxaben wirkt im Vorauflauf Wunder und ist für Staudengärtner auch in Töpfen eine recht gute Lösung...) im Profibereich. :-X
Deine Freundin ist für Vegis aber echt ätzend, eh ;D
Da ich kein Vegi bin ist mir das, ehrlich gesagt, ziemlich egal... :-X zumindest kann ich dann reinen Gewissens oxalisfreie Töpfe verkaufen. ;)Für Kleingärtner ohnehin irrelevant, da Isoxaben hier nicht greifbar ist.@fbb:Ich fürchte das wird nichts.... der ist, meines Wissens, bei uns nicht winterhart. ;DLiebe Grüsse,Daniel

Re: Hilfe! Rötlicher Klee / Oxalis corniculata wuchert ?

Verfasst: 3. Sep 2011, 00:35
von Blauaugenwels
Also dieser hier, wohl auch ein Sauerklee , aber um den geht es hier wohl nicht, dürfte sich bei mir in allen Töpfen gerne verbreiten.
Verschrei es nicht! Bei mir ist der elendige Hund dieses Jahr in mehreren Kübelpflanzen aufgetaucht - letztes Jahr etliche umgetopft und dabei offenbar Rhizombruchstücke mit hinein gerutscht. Macht sich nicht gut in der Rosmarinsammlung :PFür mich ist Oxalis triangularis der große rote Teufel, Oxalis corniculata der kleine, wenn auch fiesere.Letzterer ließ sich durch weitreichenden Erdaustausch aus einem Beet wieder entfernen. - Importiert mittels Hosta-Pflanzung... ::)Falls von O. triangularis jemand haben will? Bitte melden, habe in Rot und Grün...

Re: Hilfe! Rötlicher Klee / Oxalis corniculata wuchert ?

Verfasst: 3. Sep 2011, 00:44
von wandersfranz
Da ich kein Vegi bin ist mir das, ehrlich gesagt, ziemlich egal... :-X
War auch nur´n Witz, ich muß nicht alles in den Mund nehmen was ich sehe, aus dem Alter bin ich raus ;D ;D ;D

Re: Hilfe! Rötlicher Klee / Oxalis corniculata wuchert ?

Verfasst: 3. Sep 2011, 00:50
von Blauaugenwels
Apropos Teufel:Ich hätte auch abzugeben Oxalis stricta und Euphorbia peplus. Zwar einjährig, aber dankbar wiederkehrend ;D ;DUnd verschreit die fehlende Winterhärte von Oxalis triangularis nicht, wenn der wintertrocken steht prophezeihe ich das Überleben.Den letzten Winter hat sogar die ausgepflanzte Tradescantia sillamontana überlebt. Ungewollt, ohne Schutz, einfach so :o :o dabei sollte sie erfrieren und zu Matsch zerfallen ::)Vllt sollte ich meine subtropischen Ersatzpflanzen grundsätzlich draußen lassen ;D ;D ;)

Re: Hilfe! Rötlicher Klee / Oxalis corniculata wuchert ?

Verfasst: 3. Sep 2011, 01:00
von wandersfranz
Oh ja, da gibt es so einige stille "Ungeheuer" und schaut man einmal nicht genau hin, schwupp und alles überwuchert :P

Re: Hilfe! Rötlicher Klee / Oxalis corniculata wuchert ?

Verfasst: 3. Sep 2011, 01:24
von wandersfranz
Blub, nun ist der Wels abgetaucht ::)

Re: Hilfe! Rötlicher Klee / Oxalis corniculata wuchert ?

Verfasst: 3. Sep 2011, 01:27
von Blauaugenwels
Blub, nun ist der Wels abgetaucht ::)
Noch mal kurz Luft geholt, bevor es in vier Stunden an den Gardasee geht ;)Euch ne schöne Woche, zerfleischt nicht alles Unkraut, sonst wirds doch langweilig 8)

Re: Hilfe! Rötlicher Klee / Oxalis corniculata wuchert ?

Verfasst: 3. Sep 2011, 01:31
von wandersfranz
[Noch mal kurz Luft geholt, bevor es später an den Gardasee geht ;)Euch ne schöne Woche, zerfleischt nicht alles Unkraut, sonst wirds doch langweilig 8)
Unkraut? Gibt´s nicht, ich wünsch dir noch viele sonnige Tage und jede Menge Kurzweil ;D ;D ;D

Re: Hilfe! Rötlicher Klee / Oxalis corniculata wuchert ?

Verfasst: 3. Sep 2011, 11:00
von freiburgbalkon †
hatte den großen dreieckigen Oxalis mal in einen Topf gesetzt, da kam aber im Folgejahr leider nix mehr.

Re: Hilfe! Rötlicher Klee / Oxalis corniculata wuchert ?

Verfasst: 3. Sep 2011, 12:42
von invivo
Apropos Teufel:Ich hätte auch abzugeben Oxalis stricta
Ach so heißt das Mistzeug das sich hier neuerdings überall ausbreitet >:( , oder gibt es da noch Verwechselungsmöglichkeiten?