Seite 6 von 6
Re:fuchsien auf der ega (erfurt)
Verfasst: 16. Okt 2011, 09:43
von tomatengarten
Re:fuchsien auf der ega (erfurt)
Verfasst: 16. Okt 2011, 09:44
von tomatengarten
Re:fuchsien auf der ega (erfurt)
Verfasst: 16. Okt 2011, 09:46
von tomatengarten
die letzten beiden finde ich in diesem
wikipedia-link nicht

Re:fuchsien auf der ega (erfurt)
Verfasst: 16. Okt 2011, 10:33
von fuliro
F. x bacillaris ist ein Naturhybride und wird der Sektion Encliandra der Spezies microphylla zugeordnet. F.bacillaris ist eine alte Bezeichnung.F. lycioides ist eine seltene Fuchsie , die nur in einem schmalen Küstenstreifen in Zentralchile vorkommt. Sie ist eine anspruchsvolle Fuchsie in der Pflege und wird sehr selten angeboten.LGFuliro
Re:fuchsien auf der ega (erfurt)
Verfasst: 16. Okt 2011, 10:37
von Dunkleborus
Es sind etwa 110 Arten. Beide gibt es
hier.

Wenn ich daran denke, dass ich Fuchsias früher nicht mochte...
Überschnitten...
Re:fuchsien auf der ega (erfurt)
Verfasst: 16. Okt 2011, 10:38
von tomatengarten
danke fuliro und dunkleborus

Re:fuchsien auf der ega (erfurt)
Verfasst: 16. Okt 2011, 10:39
von tomatengarten
@dunkleborus: warum mochtest du fuchsien (frueher) nicht? magst du sie jetzt?
Re:fuchsien auf der ega (erfurt)
Verfasst: 16. Okt 2011, 10:42
von Dunkleborus
Ich kannte sie nur von quietschbunten Sommerflorbeeten. Inzwischen kenne ich sie als Aufheller und Blickfang im Schatten, und in der Nähe

steht auch eine kleinere Sammlung mit ein paar Wildarten. Diese mag ich sehr.Diese Vielfalt, diese verschiedenen Beeren, der Wuchs...