Seite 6 von 183
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 11. Jan 2013, 17:04
von ThaiGer
Hallo, was nicht zu sehen ist:ca.20cm oberhalb des Plastebeutels ist der Ast schraeg durchtrennt und nicht versiegelt, nur mit Erde gegen sofortiges Trocknen bestrichen (90%Luftfeuchte), die grossen Blaetter gehoeren nicht zu dem Ast. Von rechts unten kommt der "alte" Mango. Ich habe ein 20cm langes und fingerdickes Aststueck einer anderen Mangosorte diagonal(oval) angeschnitten und unter die Rinde des "alten" Mangos gesteckt, E uropa M eisterschaft-bokashi mit Erde feucht gemischt in Plastefolie gefuellt, um die Wunde gelegt und verschnuert. Jetzt kann ich abwarten. Da beide Sorten "gute" Mangos sind, kann ich entscheiden. Entweder ich trenne nach einer gewissen Zeit den Ast unterhalb des Beutels durch und habe so einen neuen bewurzelten Stock, also nur nie Wurzelkraft des "alten" Mangos ausgenutzt. Oder aber, und das geschieht haeufig, treibt der alte Mango unterhalb der schraegen Schnittstelle neu aus. Dann muss ich schnell handeln. 10cm unter bem Beutel, also noch etwa 10cm ueber dem Erdboden treibe ich eine 1/3 tiefe Kerbe in den alten Ast, der Naehrstoff-etc.-Strom wird unterbrochen. Der Plastebeutel wird entfernt, die neu gebildeten Wurzeln zu einem Strang verflochten-sie sind dann ca.20-30cm lang-und in das Erdreich gebracht. Spaeter dann, wenn genuegend neue Sprosse geschossen sind, die ersten Aeste sich bilden, kann man den restlichen Stumpf (die 20cm ueber der ehemaligen Beutelstelle) abtrennen. Wie auch immer, die Erfahrung hat gezeigt, dass das eine praktikable Art zu Veredeln/Verjuengen/Vermehren ist. Gruesse ThaiGer.
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 11. Jan 2013, 17:09
von Tara
Thaiger, ich habe nichts gegen EM, aber diese aufdringliche Werbung mit "Europameisterschaft" - das machst Du nun zum dritten oder vierten Mal so - mag mir nicht gefallen. Kannst Du nicht einfach "EM" schreiben, bitte?
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 11. Jan 2013, 17:21
von partisanengärtner
Da schließe ich mich unbedingt an. Das dient Deiner Sache eher nicht, da wird nur polarisiert. Scheint also eine Kombination zwischen Abmoosen und Veredeln zu sein.
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 11. Jan 2013, 17:41
von ThaiGer
Das mit dem EM habe ich nur wegen 1od.2 Mitgliedern gemacht, die das Kuezel in diesem Forum nicht sehen wollten!Ja, ich nutze die Wurzeln einer anderen, nicht der Mutterpflanze um entweder eine andere Art schnell zu bewurzeln oder zwei( od.mehrere, was ich aber fuer ueberfluessig halte) verschiedene Arten durch nur eine Wurzel versorgen zu lassen. ThaiGer.
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 11. Jan 2013, 17:43
von Tara
Das mit dem EM habe ich nur wegen 1od.2 Mitgliedern gemacht, die das Kuezel in diesem Forum nicht sehen wollten!
Drum hast Du's auch gefettet, nicht?
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 11. Jan 2013, 17:56
von ThaiGer
neuer thread?- Das war wirklich meine Auswegmethode. Ich mache keine Werbung und werde es auch nicht tun, ihr seht das halt nur mit den Augen des Kritikers - so, wie ich am Anfang im Forum aufgenommen wurde: schon wieder so ein EMler...! Hatte meine, vielleicht unpassende Konsequenz gezogen.
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 11. Jan 2013, 18:00
von Tara
Du mußt schon verzeihen, wenn bei Deiner sehr ins Auge springenden "Auswegmethode" an Werbung gedacht wird, zumal Du ja der örtliche Händler bist.
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 11. Jan 2013, 18:02
von inSekt
Aber wenn ich´s wollte, würde ich mir es sicher nicht in Thailand bestellen

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 11. Jan 2013, 18:08
von ThaiGer
...genau. Und Ich wuerde ja auch nicht auf die Idee kommen, es in Deutschland verkaufen zu wollen. Und jetzt, glaube ich ist's besser vom Thema zu gehen.
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 11. Jan 2013, 18:09
von Tara
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 11. Jan 2013, 18:10
von inSekt
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 11. Jan 2013, 18:56
von partisanengärtner
Wenn ich in einem kleinen Garten nur Platz für einen Baum habe und auch keine Lust einen Zentner einer Sorte zu haben ist ein Mehrfruchtbaum durchaus eine sehr intelligente Lösung. Vor allem bei Äpfeln und Birnen. Mangos gibts ja nicht ganz soviele Sorten.
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 11. Jan 2013, 20:25
von ThaiGer
...natuerlich kann man mehrere Sorten auf 1 Stamm setzen und durchaus bei kl.Gaerten sinnvoll. Aber es soll auch wirklich sinnvoll sein. 2 verschiedene citrus Fruechte an einem Stamm aber mit 2 Wurzeln ist auch eine bei mir gaengige Methode der Veredelung. 1-2 Jahre und dann kann man selektieren bevor eingepflazt/verkauft wird. Ich halte mich daran eine Art-zwei/drei Sorten, aber keine verschiedenen Familien. Besonders schoen sehen 3 farbige bourganville aus.
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 22. Aug 2013, 14:17
von Mediterraneus
Hab die Woche okuliert. Mirabelle auf Toptaste (Zwetschge) und auch einen Apfelbaum.T-Schnitt, Rinde gelöst, Auge aus Edelsorte ausgeschnitten, Blattstiel drangelassen, Blatt abgeschnitten. Das Auge mit Blattstiel in den T-Schnitt geschoben, mit Naturbast festgebunden.Schön und gut. Ging erstaunlich (fast schon zuu) gut. Jetzt hab ich gelesen, dass man beim ausgeschnittenen Auge aus der Edelsorte das innere Holz raustrennen soll, so dass man nur Auge und Kambium hat. Ist das nicht zu weich, um es einschieben zu können?
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 22. Aug 2013, 14:21
von tomkyf
da sieht man wieder,versuch macht klug.... habe ich aber auch gelesen das man das machen soll mit dem holz abtrennen. bis jetzt hab ich auch nur im frühjahr veredelt,dieses jahr war es ja echt knapp mit der zeit, vom frost gleich in den sommer. konnte einen sehr guten sämling noch erhalten. der hatte voriges jahr sehr schöne früchte,die sich bis juni gehalten haben. eine tolle sorte,noch ohne namen... :-) und nicht angemeldet