Seite 6 von 19
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 22. Jan 2008, 08:53
von Lehm
Da hast du Recht. Ich denke, ich werde die Zusatzbelastung knapp verkraften. ;DIch merke grad, dass ich eine Vorliebe für oberirdisch grasförmig wachsende Gemüse habe. Erst die Haferwurzel, die am Anfang ja auch einem Grashalm gleicht, jetzt die Erdmandel. Richtiges Gras hab ich auch noch im Gemüsebeet, wobei ein Teil davon Mikroknoblauch ist, der schon ausgeschlagen hat. Wenn das mal nur gut geht. Schlimmstenfalls isst meine Familie im Herbst eben richtiges Gras und die Erdmandeln bleiben in der Erde.

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 22. Jan 2008, 09:03
von brennnessel
ja, gibt zu denken.....

wer weiß, was du im vorleben warst
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 22. Jan 2008, 09:06
von Lehm
Ich erinnere mich leider nicht. Ich weiss aber, dass ich nie Milch gab!

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 23. Jan 2008, 07:31
von tamara89
Ich habe eine alte Badewanne, die ich gerne im Garten aufstellen möchte. Der Standort wäre voll sonnig. Jetzt habe ich überlegt, ob das nicht ein gutes Gefäss für die Erdmandeln wäre? Das wäre dann hoffentlich mäusesicher. Wieviele Pflanzen kann ich wohl platzmäßig reinsetzen? Ich habe jetzt ein paar Erdmandeln. Wieviel Platz braucht denn so eine Pflanze aus einer Erdmandel?
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 23. Jan 2008, 08:02
von brennnessel
Hallo Tamara, wenn du sie mit so ca. 30 cm Abstand pflanzt, wird das schon passen! Aber ob das mit der Badewanne mit dem Wasserabzug funktioniert, wenn es ganz starke ergiebige Regenfälle gibt? Sie brauchen es zwar feucht, aber stauende Nässe ist nichts für sie! LG Lisl
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 23. Jan 2008, 08:15
von tamara89
Hm, ich würde eine Art Drainagerohr aus Draht und Steinen reinstellen und ganz unten ein paar Steine legen. Damit der Abfluß freibleibt, aber keine Mäuse reinkönnen. Ich dachte, das sei ausreichend. Und wenn ich sonst so eine durchsichtige Wachstumsfolie dachförmig darüber hänge? Würde nicht trotz der Löcher dann ein Teil des Wassers ablaufen? Oder wird es den Erdmandeln dann zu warm?
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 23. Jan 2008, 08:27
von brennnessel
Kommt auch auf den Untergrund unter der Wanne an, wie es abfließt...Wie das mit so einer Folie funktionieren würde, kann ich dir leider nicht sagen. Mir sind sie jedenfalls in einem regenreichen Sommer im Mistbeet, wo in ca. 70 cm Tiefe lehmiger Grund ist, der das Wasser nur langsam durchlässt, verfault!
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 23. Jan 2008, 08:36
von tamara89
Schon einmal Danke für den Hinweis. Unser Boden ist auch ein bißchen lehmig. Es gibt fast überall mehr oder weniger Gefälle in unserem Garten. Ich könnte die Wanne ja vorsichtshalber auf Steine stellen, so dass der Abfluß komplett frei ist und das Wasser notfalls oberirdisch abfließen kann.Ich denke, ich werde es einfach mal ausprobieren. (Da mir letztes Jahr doch meine Erdkastanien weggefressen wurden, möchte ich das Risiko nun bei den Erdmandeln so gering wie möglich halten. Daher traue ich mich irgendwie nicht, sie einfach so in den Garten zu setzen.)
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 23. Jan 2008, 09:10
von Susanne
Wenn du unten in die Wanne eine etwa 5 cm dicke Schicht Kies oder Blähton einbringst, diese sauber mit einem Flies abdeckst und darauf die Erde füllst, sollte die Drainage eigentlich anstandslos funktionieren. Das Flies am besten am Rand hochziehen, damit keine Erde in die Drainageschicht einsickern kann.
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 23. Jan 2008, 09:19
von tamara89
Danke Susanne. An ein Vlies habe ich natürlich auch nicht gedacht.
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 8. Feb 2008, 07:28
von tamara89
Hallo,gestern habe ich entdeckt, dass die erste meiner 8 Erdmandeln gekeimt hat!

:DIch bin echt gespannt, wie sie sich entwickeln.

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 6. Mai 2008, 07:27
von aahjajaah
Hatte dieses Jahr Erdmandeln von Dreschflegel bestellt, aber die treiben immer noch nicht!Brauchen die feuchten oder eher trockenen Boden zum vorziehen?
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 6. Mai 2008, 07:47
von Suse
Sie brauchen eher feuchten Boden, sind aber nicht so empfindlich ...und lassen sich Zeit, ehe die Spitzchen zu sehen sind.Gruß, Susanne
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 6. Mai 2008, 08:27
von Lehm
Ich warte auch noch aufs Keimen. Wär natürlich schön, wenns sies noch vor dem Herbst schaffen könnten.

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 6. Mai 2008, 08:40
von Aella
ich hab meine 2 wochen lang in wasser gelegt, bis sie dort schon fast anfingen zu keimen und erst dann in die erde gesteckt. nun zeigen sich schon seit einiger zeit die "typischen grashalme". haben also brav ausgetrieben.der tipp war von aurora.