Seite 6 von 113
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 24. Mär 2005, 22:52
von Günther
Im Krokus unten in der Mitte übernachtet eine Hummel. 
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 24. Mär 2005, 23:03
von callis
Wo ist der Krokus unten, Günther???Oder sind Krokus u n d die Humel auch so unsichtbar hellgelb?

Ach so, kapiere, man sieht Krokus und Hummel NICHT auf dem Bild.

Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 24. Mär 2005, 23:14
von Aella
meine blühen auch! teilweise jedenfalls...hab heute zum ersten mal macroaufnahmen ausprobiert...ist nicht ganz so geworden wie gewollt..aber trotzdem, daß bild hat was "eigenes"

Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 24. Mär 2005, 23:22
von callis
Hallo Ismene,welche Krokusse werden denn als Elfenkrokusse bezeichnet?Und könntest du bitte auch ein Foto von 'Advance' in geöffnetem Zustand einstellen?
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 25. Mär 2005, 00:04
von Ismene
Callis dein Begehr ist mir Befehl.Advance geöffnet:
http://forum.garten-pur.de/attachments/ ... .jpgWerden C. tommasianus nicht Elfenkrokus genannt? Hier heißen sie ja Bauernkrokus. Hummel übernachtet in Krokus. Ich seh nix. ::)Aber ich habe ja auch nicht so eine scharfe Röntgenbrille wie Günter.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 25. Mär 2005, 11:15
von Günther
So. Jetzt ist die Hummel schon aus dem Krokusbett gekrochen:
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 25. Mär 2005, 11:16
von Günther
...und wärmt sich in der (schwachen) Sonne:
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 25. Mär 2005, 16:33
von Tilia
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 25. Mär 2005, 18:44
von carlina

Schööön, wie lange dauert das bis sich solche Matten bilden?Dieser Trupp steht auch schon ein paar Jährchen:LGcarlina
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 25. Mär 2005, 18:48
von carlina
....in einem anderen Garten gesehen, wer ist das?carlina
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 25. Mär 2005, 18:55
von pumpot
Sieht nach Crocus heuffelianus aus. Für den ist die dunkle V-Zeichnung an den Blütenzipfeln charakteristisch. Laut Crocus ist dies aber wieder ein Konglomerat aus unterschiedlichen Arten/Unterarten.

Find aber den den Namen Crocus heuffelianus sehr praktisch und läßt sich merken.LG, pumpot
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 25. Mär 2005, 19:00
von pumpot
Heut im Steingarten fotografiert. Finde den kleinen zarten Crocus fleischeri ideal als Steingartencrocus. Ist nicht zu groß und drängt sich nicht in den Vordergrund.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 25. Mär 2005, 19:01
von pumpot
Und an einer anderen Stelle siehts so aus:
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 25. Mär 2005, 20:14
von sabinchen
Und an einer anderen Stelle siehts so aus:
Das sind aber hübsche Krokusse. So zahrt und zierlich. Sind das speziell welche für den Steingarten, oder kann man die auch so einpflanzen?
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 25. Mär 2005, 20:43
von pumpot
Na klar, aber die sind eher dann was für den Vordergrund. Zu beachten ist dann ein sommertrockener Standort. Verträgt nicht so feuchte Standorte wie die gängigen "Gartenkroken" (sorry). Mit etwas Drainage (Schotter/scharfer Sand) läßt sich dies beheben. LG, pumpot