Seite 6 von 10
Re: Davidia involucrata
Verfasst: 2. Aug 2016, 23:53
von raiSCH
Das wird nicht so tragisch werden. Die untersten Äste meiner Davidia liegen etwa in 2 m Höhe, und sie ist sehr schnittverträglich. Die Krone ist ca. 5 m hoch.
Re: Davidia involucrata
Verfasst: 3. Aug 2016, 00:00
von Siri
Puh, ok danke... Ich hatte nur grad Bedenken weil cornishsnow schrieb man solle vorsichtig Aufasten... Ich nun doch recht zackig ran gegangen. Raisch, heißt das das auch der Stamm mitwächst in die Höhe oder bleiben die unteren Äste ( die, die jetzt auf 1,20 sind) auch immer auf der Höhe von 1,20 und der Baum wächst sozusagen nur nach oben hin weiter?Ich frage weil ich grad überlege wann ich ihn jemals blühen sehe wenn ich ihn auf 1,80 Aufasten will ;-)
Re: Davidia involucrata
Verfasst: 3. Aug 2016, 00:05
von Siri
Hier mal das Bild ( Grüne davidia auf grünem Grund ;-))Es ist leider nicht gut, ich versuche morgen noch mal eines zu machen...Wenn man ran zoomt erkennt man ihn aber etwas
Re: Davidia involucrata
Verfasst: 3. Aug 2016, 00:16
von raiSCH
Nur der Stamm wächst natürlich in die Höhe, die Äste bleiben weitgehend auf ihrem Niveau. Leider kann man auf dem Bild kaum etwas erkennen. Nur Mut!
Re: Davidia involucrata
Verfasst: 3. Aug 2016, 08:35
von Siri
Ja, das Bild bei Sonne war nicht so Dolle... Hier noch eines im Schatten, da sieht man ihn besser.....
Re: Davidia involucrata
Verfasst: 3. Aug 2016, 08:43
von bristlecone
Gehölze wachsen am Ende der jeweiligen Triebe, d.h. ein Ast, der jetzt 1,20 m über dem Boden aus dem Stamm wächst, bleibt in dieser Höhe (jedenfalls solange er überhaupt am Stamm bleibt, natürlich), solange der Baum steht. Zu deinem Foto bzw. der Davidia auf selbigem: Ich würde den langen Seitentrieb rechts stark einkürzen (kann man jetzt machen), der wird sonst womöglich zu einem Konkurrenztrieb für den Haupttrieb, was mit den Jahren eine ungünstige Verzweigung mit Bruchgefahr geben kann.Generell würde ich auf eine gute Stammverlängerung achten.Deinem Foto nach zu urteilen wird die Davidia Platzprobleme bekommen. In nicht allzu ferner Zukunft wirst du den dahinter stehenden alten (Kirsch? Apfel?)baum fällen müssen, oder die Davidia wird eine schiefe, ungleichmäßige Krone bekommen.
Re: Davidia involucrata
Verfasst: 3. Aug 2016, 09:01
von fagus11s
Hallo,mein Davidia-Sämling ist jetzt 2m hoch.Ich werde ihn langsam über mehrere Jahre aufasten, um so schneller einen dickeren Stamm zu erhalten. Irgendwann soll der erste Ast bei ca 1,5m liegen, für den Liegestuhl-Schattenplatz

.Schnittwunden werden nach meiner Erfahrung zuverlässig überwallt, auch größere. Um Konkurrenztriebe in der Spitze zu vermeiden, würde ich auf eine nach unten weisende Knospen schneiden.Gruß, Andreas
Re: Davidia involucrata
Verfasst: 3. Aug 2016, 09:14
von bristlecone
Ich war schnell mal draußen, hier ein Foto des hiesigen Exemplars.Es wurde 2007 gepflanzt, da war es etwas über 1,50 m hoch, jetzt dürften es etwa 6 m sein, vielleicht auch etwas mehr. Geblüht hat der Baum das erste Mal 2011, seitdem jedes Jahr.Aufgeastet habe ich bislang nur sehr wenig, die untersten Äste setzen bei knapp 1,50 m Höhe an.
Re: Davidia involucrata
Verfasst: 3. Aug 2016, 09:37
von Siri
Danke für eure Tipps!Oha beistlecone, das ist ja ein oschi geworden!! Toll!Auf der linken Seite hat der Baum bei mir auch so einen langen trieb. Den kürze ich dann auch auf die selbe Länge wie den rechten, richtig?Und kürzt man den hinter den blattachseln? ( sozusagen wie bei Rosen?)Lg Siri
Re: Davidia involucrata
Verfasst: 3. Aug 2016, 09:43
von bristlecone
Rechne mal damit, dass deine Davidia in 10 Jahren auch so groß ist!Du schneidest knapp oberhalb einer Blattansatzstelle. In der Blattachsel befindet sich eine Knospe, die dann im nächsten Jahr austreiben wird.Ich habe bei dem wenigen Auslichten stets auf eine schräg nach außen weisende Knospe zurückgeschnitten.
Re: Davidia involucrata
Verfasst: 3. Aug 2016, 09:50
von fagus11s
Den kürze ich dann auch auf die selbe Länge wie den rechten, richtig?
So in etwa, wie du ihn später haben möchtest. Mit dem Schnitt kann man das Wachstum ganz gut lenken.
bristlecone hat geschrieben:Rechne mal damit, dass deine Davidia in 10 Jahren auch so groß ist!
Dann kann ich ja zu meiner Rente den Liegestuhl renovieren

Re: Davidia involucrata
Verfasst: 3. Aug 2016, 09:51
von Gartenplaner
Aufasten ist immer eine Gratwanderung zwischen ordentlichem Stammdickenwachstum und der Größe der Schnittwunden der unten am Stamm entfernten Äste.Man sollte die unteren Äste lieber ein bisschen länger dranlassen, das fördert das Dickenwachstum, sonst hat man schnell ein sehr dünnes Stämmchen mit einem schon zu großen "Köpfchen" oben drauf und das Ganze kann instabil werden und abknicken bei Unwetter.@Siri: deine Davidia sieht aber von der Stammdicke her ok aus, allerdings würd ich erstmal von unten keine weiteren Äste entfernen.
Re: Davidia involucrata
Verfasst: 3. Aug 2016, 20:42
von pumpot
Parr Blüten kann ich auch bieten.

Re: Davidia involucrata
Verfasst: 3. Aug 2016, 20:44
von pumpot
Dieses aus Saat gezogene Exemplar färbt auch die Blätter zur Blütezeit teilweise cremeweiss.

Re: Davidia involucrata
Verfasst: 3. Aug 2016, 20:55
von Siri
Toll pumpot! Wie alt und wie groß mittlerweile? Wann hat der Baum bei dir zum ersten mal geblüht?