Seite 6 von 8

Re:Rosen im Dezember 2011

Verfasst: 13. Dez 2011, 21:59
von SusanneF
Bei mir sind die immer blühenden Rosen noch dabei: Mutabilis, Betty Prior, Viridiflora,Schneewittchen, Stanwell Perpetual und mit noch einem Schub Archiduc Joseph.Und die anderen haben schon dicke Knospen. Celestial zum Beispiel.

Re:Rosen im Dezember 2011

Verfasst: 14. Dez 2011, 21:03
von pidiwidi
und noch immer: die Freisinger Morgenröte2011-12-10 09h57m51s DSC_2571.jpg2011-12-10 09h59m25s DSC_2589.jpgVG pi

Re:Rosen im Dezember 2011

Verfasst: 14. Dez 2011, 21:45
von ManuimGarten
Morgenröte ist gut. ;)Susi, was machst du mit den Rosen bei geschwollenen Knospen, wenns jetzt kälter wird? Stirbt dann die Knospe ab?

Re:Rosen im Dezember 2011

Verfasst: 21. Dez 2011, 19:51
von SusanneF
Ich nehme abgeschnittene Herbstastern (davon hab ich viel) und anderes Zeug, stelle sie um die Rosen und wickele das Ganze schön zusammen. Später, wenn die Weihnachtsbäume vor den Häusern liegen, hol ich mir da noch das Grün und stecke es in und um die größeren Sträucher. Hilft nicht gegen Frost, hält aber den Wind ab und schützt vor der Wintersonne. Und vielleicht wird es ja auch dieses Mal nicht so arg. Aber ich rechne schon damit, dass die kecken Triebe alle wegfrieren - wenigstens im Kleingarten.Gut geht es nur den Rosen, die im Innenhofgarten in der Nähe der Abluftschächte vom Serverraum stehen. Ich bin ja wirklich gespannt, wie die sich dort entwickeln, sind ja nach dem Ende der Bauarbeiten im Frühjahr erst gepflanzt worden. Insgesamt ist es hier überhaupt sehr warm, und es scheint mir so, als tue der Weihnachtsmarkt draußen noch sein Übriges. Kein Frost bisher!

Re:Rosen im Dezember 2011

Verfasst: 21. Dez 2011, 20:13
von ManuimGarten
Danke. Ich fragte, weil hier Mme. Alfred Carriére Knospen und kleine Triebe hat. :-[ Sie steht an der Hauswand direkt hinter dem hohen Gartentor. Da bekommt sie im Winter ohnehin wenig Sonne, und der Westwind wird auch großteils abgehalten. - Dann hoff' mer mal.

Re:Rosen im Dezember 2011

Verfasst: 21. Dez 2011, 20:50
von uliginosa
Bei MAC hab ich noch nicht geguckt, aber meine Honorine de B. hat auch dicke Knospen und kleine Triebe! :o Die spinnen, die Rosen. Aber Astern und sogar Fichtengrün hab ich genug - eine gute Idee, Susanne, damit zu schützen! :) Wenn ich dazu komme in den nächsten Tagen. 8)

Re:Rosen im Dezember 2011

Verfasst: 24. Dez 2011, 15:55
von Dorothea
Im Garten konnte ich mich eben davon überzeugen, daß Christrosen und Weihnachtsrosen nicht identisch sind! Ein Dutzend Rosen haben noch Knospen, aber es gibt auch noch Blüten, am besten sieht eine ganz blasse Charles Austin aus, die fast wie eine Teerose gefärbt ist. Dorothea

Re:Rosen im Dezember 2011

Verfasst: 24. Dez 2011, 16:05
von michaela
Gehört sicher nicht hier hin.....aber wir haben heute meine große 'Albertine' auf ca 30-50cm zurücknehmen müssen. Sie hatte einen alten Apfelbaum dicht umwoben, der ist nun leider bei den schönen Winden zur Zeit einfach umgefallen. :'( Nun muss im Frühjahr ein stabiles Gerüst her......denn auf diese Rose möchte ich nicht verzichten. Ich liebe sie...... :)Schade, bis sie wieder diese Pracht erreicht hat gehen sicher 2-3 Jahre ins Land. Aber so wird es im Garten nicht langweilig..... ;) :) ;DLG Michaela

Re:Rosen im Dezember 2011

Verfasst: 24. Dez 2011, 17:57
von Dorothea
Eine kleine Weihnachtsrose, eine ganz blasse Charles Austin, heute nachmittag bei mir im Garten aufgenommen und als Rosengruß für Euch Alle.Frohe Weihnachten wünscht EuchDorothea

Re:Rosen im Dezember 2011

Verfasst: 24. Dez 2011, 19:25
von freiburgbalkon †
sehr schön, danke Dorothea!Schöne Weihnachten auch allen.Ich könnte höchstens noch die gleichen Blüten zeigen, die ich schon gezeigt habe, die hängen immernoch dran, an der Baumarktrose, an der Disco Tango, an der Annie und gaaaanz hängende schrumpelige noch an der Pat Austin.

Re:Rosen im Dezember 2011

Verfasst: 26. Dez 2011, 08:04
von marcir
Hier sind noch ein paar Rosen weiterhin unbeeindruckt von der Jahreszeit und weiter am Blühen.Die Fotos sind 2 bis 6 Tage alt. Romanze

Re:Rosen im Dezember 2011

Verfasst: 26. Dez 2011, 08:06
von marcir
Perdita, blüht jetzt, das Jahr durch hatte sie praktisch keine Lust dazu. ::)

Re:Rosen im Dezember 2011

Verfasst: 26. Dez 2011, 08:08
von marcir
Und natürlich Irene Bonnet, die sich von nichts beeindrucken lässt:

Re:Rosen im Dezember 2011

Verfasst: 26. Dez 2011, 08:09
von marcir
Die Souvenir de St. Anne's steht ihr in nichts nach und hört nicht auf:

Re:Rosen im Dezember 2011

Verfasst: 26. Dez 2011, 08:11
von marcir
Die nächsten stehen im Wintergarten, wenn auch noch nicht lange: Die Ecole de Barbizon macht auch schon auf Frühling! Carabea 8)!