Seite 6 von 10

Re:Gräser großflächig verwenden

Verfasst: 15. Jan 2012, 19:21
von tomir
Merci!

Re:Gräser großflächig verwenden

Verfasst: 21. Jan 2012, 02:26
von pearl
auch von mir volle Anerkennung für Iris und tomirs schöne Gräserpflanzungen! Gut gelungene Bilder außerdem! :D

Re:Gräser großflächig verwenden

Verfasst: 21. Jan 2012, 12:27
von gartenfex999
Hallotomir, iris , diese Fotos sind richtig fein, luftig und auch romantisch.das würde gut als abschluss für unseren Garten zur landwirtschaftsfläche unter unseren alten Apfelbaum passen. Ich habe da nur eine technische Frage? Die Fläche ist jetzt mit normaler Wiese bewachsen. Fräsen oder Umgraben geht nicht, weil die Wiurzeln der alten Bäume sehr nah an der Oberfläche sind. Wie könnte ich die bisherigee Wieseumbauen in eine fläche mit so traumhaften Grässern.Für Ideen im vorraus danke hg gartenfex

Re:Gräser großflächig verwenden

Verfasst: 21. Jan 2012, 12:55
von Gartenentwickler
Es wäre ja vielleicht auch eine Möglichkeit, Gräser einzusäen. Wi e auf dem Golfplatz (Hard Rough). Das sind meistens Festuca rubra oder ovia in verschiedenen Sorten.Lg

Re:Gräser großflächig verwenden

Verfasst: 21. Jan 2012, 22:51
von Treasure-Jo
Hier ein wundervoller Garten in der Nähe von Middelburg, Zeeland: Die Fotos, insbesondere der Gräserbeete sind unglaublich schön..., so stelle ich mir Gräserverwendung vor.Vlackeland.nl

Re:Gräser großflächig verwenden

Verfasst: 22. Jan 2012, 21:05
von cydora
unglaublich schön!!! :D :o :D

Re:Gräser großflächig verwenden

Verfasst: 23. Jan 2012, 12:32
von daphne
diese Diamantgrasgischt 8) 8)

Re:Gräser großflächig verwenden

Verfasst: 23. Jan 2012, 13:40
von Treasure-Jo
diese Diamantgrasgischt 8) 8)
...geradezu poetisch treffende Beschreibung

Re:Gräser großflächig verwenden

Verfasst: 23. Jan 2012, 22:25
von Sandfrauchen
Hier ein wundervoller Garten in der Nähe von Middelburg, Zeeland: Die Fotos, insbesondere der Gräserbeete sind unglaublich schön..., so stelle ich mir Gräserverwendung vor.Vlackeland.nl
Der Garten ist phantastisch!!! war ja auch kürzlich in der "Gardens Illustrated" Danke für den Link. so hab ich mir die Bilder nochmal genussvoll zu Gemüte geführt (und natürlich gespeichert :D )..... Platz müsste man haben

Re:Gräser großflächig verwenden

Verfasst: 24. Jan 2012, 14:13
von Treasure-Jo
...ich versuche gerade, mir das Heft aus 2011 zu besorgen.Dieser Garten steht bei mir zur Zeit an Top 1, der zu besuchenden Gärten in 2012.

Re:Gräser großflächig verwenden

Verfasst: 15. Sep 2015, 22:03
von nana
Ich hab noch einige Bilder von der Gartenschau in Schwerin 2009 rausgesucht.In einem größeren areal waren Inselbeete in einer mit glassplitt bedeckten fläche. Flächig mit Gräsern und Stauden. Ein Teil der Gräser (Pennisetums) wären sicher nicht winterhart können ja aber trotzdem als Anregung dienen.Bild
Kann mir bitte jemand sagen, welches Gras das ist, das auf diesem Bild direkt an die Glasschotterfläche angrenzt?

Re: Gräser großflächig verwenden

Verfasst: 15. Sep 2015, 22:06
von Staudo
Das ist Stipa (Nasaella) tenuissima.

Re: Gräser großflächig verwenden

Verfasst: 15. Sep 2015, 22:07
von nana
Das ist Stipa (Nasaella) tenuissima.
Danke!Und nun lass mich raten: Gezogen in Containern und in der abgebildeten Qualität vor Ort gepflanzt. Richtig? Anders kann es ja jetzt eigentlich gar nicht mehr sein.

Re: Gräser großflächig verwenden

Verfasst: 15. Sep 2015, 22:15
von nana
Hat jemand Erfahrung mit / Bilder von einer großflächigen Pflanzung von Stipa (Achnatherum) calamagrostis 'Algäu' oder einer anderen Sorte von S. calamagrostis mit ähnlicher Höhe?

Re: Gräser großflächig verwenden

Verfasst: 16. Sep 2015, 07:41
von Quendula
Und nun lass mich raten: Gezogen in Containern und in der abgebildeten Qualität vor Ort gepflanzt. Richtig? Anders kann es ja jetzt eigentlich gar nicht mehr sein.
Bei einer Gartenschau wird das garantiert so gemacht ;D. Aber Stipa tenuissima ist ein recht anspruchsloses Gras, das innerhalb weniger Jahre (meins steht jetzt zwei Jahre) repräsentativ ausschaut und sich wohl auch bereitwillig versamt (so weit ist es bei mir noch nicht).