Seite 6 von 49

Re:Kartoffeln 2012

Verfasst: 13. Jan 2012, 19:17
von July
NEIN, doch kein Blaukorn unter die Kartoffeln ;)Blaukorn gibts hier gar nicht. Und Kartoffelkäfer halten sich hier auch bisher in Grenzen. Das Legen der Kartoffeln ist schöne Arbeit, das Anhäufeln ist GGs Arbeit und dann kommt das Unkraut ::) Dafür bin ich dann wieder zuständig und schaffe es natürlich nicht alles....Hat Mohn auch gute Wirkung? Der wächst auch immer zwischen den Kartoffeln?LG von July

Re:Kartoffeln 2012

Verfasst: 13. Jan 2012, 19:22
von Chica
Die Blaukornkartoffeln gibt's ja im Supermarkt :-X .Tja Mohn- keine Ahnung, auf alle Fälle ist er gut für die Gärtnerseele ;) .

Re:Kartoffeln 2012

Verfasst: 13. Jan 2012, 19:28
von Staudo
NEIN, doch kein Blaukorn unter die Kartoffeln ;)
Das wäre unsinnig. Blaukorn krümelt man schön auf die Reihe.

Re:Kartoffeln 2012

Verfasst: 13. Jan 2012, 19:33
von Chica
Hört, hört da kam sein Stichwort und schon war er da, :-* Staudo!

Re:Kartoffeln 2012

Verfasst: 13. Jan 2012, 19:37
von Staudo
;)

Re:Kartoffeln 2012

Verfasst: 14. Jan 2012, 06:14
von brennnessel
Beim Biogärtner steht unter Mischkultur, man sollte Ackerbohnen mit ins Pflanzloch legen, das beschrieb Brennessel im vorigen Jahr mit Puffbohnen.
Ich habe das im Vorjahr praktiziert, hatte eine Rekordernte! Aber sicher spielte das Wetter auch sehr gut mit, weil es hier rundherum die beste Kartoffelernte aller Zeiten gab ;) !Die beigepflanzten Puffbohnen blieben gegenüber zuhause gesäten sehr in der Entwicklung zurück, lieferten am Ende aber doch mehrere Kilo ausgelöste Kerne - jedoch erst einige Wochen nach der Kartoffelernte. Nachteil: das Ernten der Kartoffeln war deswegen nicht so einfach, weil man ja die Puffbohnenpflanze nicht mit ausgraben durfte ::) ! Einfacher wäre das gewesen, wenn ich die Puffbohnen "nur" zum Zweck der Gründüngung gebraucht und mit ausgegraben hätte. Aber das widerspricht mir sparsam denkendem Nachkriegskind ::) .

Re:Kartoffeln 2012

Verfasst: 14. Jan 2012, 16:52
von Chica
Es funktioniert also mit der Stickstoffsammelei der Bohnen für die Kartoffeln, toll! Was sind eigentlich Ackerbohnen und was sind Puffbohnen ??? , etwa die gleichen? Sind es Dicke Bohnen?

Re:Kartoffeln 2012

Verfasst: 15. Jan 2012, 04:39
von brennnessel
Hi Chica, Ackerbohnen (auch Pferdebohnen genannt) sind die zu Futterzwecken und Puffbohnen (auch Dicke Bohnen genannt: etwas größer und bitterfrei) die zu Speisezwecken angebauten Sorten der Vicia Faba. Als Gründüngung und Stickstoffsammler funktionieren wohl beide gleich gut.

Re:Kartoffeln 2012

Verfasst: 15. Jan 2012, 08:44
von Staudo
Es funktioniert also mit der Stickstoffsammelei der Bohnen für die Kartoffeln, toll!
Sammeln die Pflanzen den Stickstoff nicht zu allererst für sich selbst und geben den erst nach ihrem Ableben frei?

Re:Kartoffeln 2012

Verfasst: 15. Jan 2012, 10:09
von Conni
Sammeln die Pflanzen den Stickstoff nicht zu allererst für sich selbst und geben den erst nach ihrem Ableben frei?
Das ist so. Der Stickstoff wird in den Knöllchenbakterien an den Wurzeln der Leguminosen gespeichert und erst dann freigesetzt, wenn die Pflanze abgestorben ist und die Wurzeln verrotten.

Re:Kartoffeln 2012

Verfasst: 15. Jan 2012, 10:20
von Thüringer
Deshalb lasse ich immer die verstorbenen Bohnenpflanzen (von der Stange und vom Busch) in den Beeten stehen, bis ich irgendwann im Frühjahr den Platz brauche.

Re:Kartoffeln 2012

Verfasst: 15. Jan 2012, 10:27
von Chica
Genau, hier ist unter Mischkltur beschrieben, dass die Bohnen mit dem Größerwerden der Kartoffeln "ableben" sollten. Auf dieser Seite sind dicke Bohnen und Kartoffeln auch als gute Mischkulturpartner benannt, die positive Wirkung von Ringelblume, Tagetes & Co findet sich in Tabelle 2. Ich glaube, ich werde mir das auch noch einmal ausdrucken, zumindest stehen Etagenzwiebeln und Knoblauch zwischen meinen Erdbeeren.

Re:Kartoffeln 2012

Verfasst: 15. Jan 2012, 10:33
von July
Ich mache es wie Thüringer ;)Lasse alle Bohnen über Winter stehen und räume erst im Frühjahr auf, wenn der Boden bearbeitet werden soll.Sonnige Grüsse July

Re:Kartoffeln 2012

Verfasst: 15. Jan 2012, 11:13
von brennnessel
Bei uns gibt es fast jeden Sommer sehr nasse Wetterperioden. Da ist es gut, wenn etwas mehr von dem Segen von oben verbraucht wird. Wenn schon nicht der Stickstoff den Kartoffeln nützlich ist, so ist es sicher auch die bessere Bodenlockerung. Ich mache das jedenfalls jetzt jedes Jahr so. Kostet ja nichts und bringt auf derselben Fläche zusätzlich sehr gesundes Gemüse!

Re:Kartoffeln 2012

Verfasst: 15. Jan 2012, 11:14
von Christina
Lisl, das stelle ich mit aber sehr beschwerlich bei der Ernte vor. Obwohl der Gedanke gar nicht so übel ist.