Seite 6 von 34
Re:Hosta 2012
Verfasst: 28. Jan 2012, 21:52
von cornishsnow
Lunaria annua 'Variegata Alba' ist nur zweijährig, ob sie selbstfruchtbar ist kann ich nicht sagen, ich habe mit 5 Sämlingen angefangen. Eine leichte Panaschierung haben meist auch schon die Sämlinge, einige wenige sind aber auch rein grün, im Sommer vergrünen alle, die Panaschierung erscheint dann erst wieder im Winter und verstärkt sich bis zur Blüte. Insgesamt eine abwechslungsreiche, aber immer schöne Sorte des Silberling.

Hosta 'Fire Island' ist eine meiner Lieblingshosta, sie besitzt eine sehr leuchtende Blattfarbe und verträgt keine starke Sonne. Ich hab sie jetzt dreimal umgesetzt, bis sie sich wohlgefühlt hat.
Re:Hosta 2012
Verfasst: 28. Jan 2012, 22:24
von Dicentra
@jutta: Ich stimme oile zu, die 'Red October' ist sehr schön. Ich habe noch die rotstieligen Sorten 'Raspberry Sorbet', 'Raspberry Sundae' und 'Little Red Rooster' (falls es auch eine kleinere sein darf). Rote Blütenstiele besitzt 'Rainbows End'.planwerk hat auf seiner HP auch eine Liste mit rotstieligen Hostas.LG Dicentraedit: Orthografie zurechtgerückt. Okay, nun auch die halben Gänsefüßchen nachgereicht.
Re:Hosta 2012
Verfasst: 28. Jan 2012, 22:30
von jutta
Oh, danke für den Tipp, Dicentra, werde mir die Liste gleich anschauen.Jutta
Re:Hosta 2012
Verfasst: 29. Jan 2012, 05:20
von Starking007
Red October macht sich sehr gut in schönen schlanken Töpfen auf dem Terrassentisch.Dann sieht man die schönen langen Stiele und die hellen Blattunterseiten.Sie wächst bei mir gut im Topf.Aber sie braucht Schatten und gute Ernährung um richtig schön zu sein.Hosta Fire Island ist super, aber etwas klein und nicht jeder mag das Gelb, das aber hier sehr schön und auch fest ist.Noch besser finde ich Paradise Island, die hat ihren Namen zu Recht!Lunaria annua V.: "annua" heißt einjährig.Der Verkäufer war ein guter, das mit dem Rückschnitt kann man probieren, kostet ja nichts. Und bei Gaura lindheimeri u.a. verlängert das auch das Leben, wenn sich vorm Winter neue Basalrosetten bilden.
Re:Hosta 2012
Verfasst: 29. Jan 2012, 20:48
von Dicentra
Noch besser finde ich Paradise Island, die hat ihren Namen zu Recht!
Oh ja, wie konnte ich die vergessen!
Hier hatte ich voriges Jahr ein Bild eingestellt. Ich habe sie ja noch nicht lange, aber sie ist jetzt schon eine Favoritin.@jutta, falls Du planwerks Liste noch nicht gefunden haben solltest, sie ist
hierMerkwürdig, wie ich eben feststelle, finden sich erstaunlich viele Hostas von Volkers Lieblingsliste in meinem Garten. Wir scheinen einen ähnlichen Geschmack zu haben. Wenn das so ist, dann lohnt es sich vielleicht, die restlichen auch noch......

;DLG Dicentra
Re:Hosta 2012
Verfasst: 29. Jan 2012, 21:24
von jutta
Danke, Dicentra, ich habe die Listen schon entdeckt, auch Volkers Lieblingsliste.Weiß nicht, ob das gut war, die Bestellliste wird immer länger! ;)Kurze Zwischenfrage, werden die Hostas wurzelnackt geliefert?Jutta
Re:Hosta 2012
Verfasst: 29. Jan 2012, 21:27
von Dicentra

Ich überlege schon hin und her, wo ich noch welche hinquetschen könnte.Ja, sie werden wurzelnackt verschickt. Ist überhaupt kein Problem, sie werden gut verpackt und halten das aus, auch wenn die Post etwas trödeln sollte.Ich muss ergänzen, dass ich sie wurzelnackt erhalten habe, aber das war eine Bestellung im August. Wie das im Frühjahr aussieht, weiß ich nicht. Zu der Zeit ist ja meist noch nicht viel von den Pflanzen zu sehen.LG Dicentra
Re:Hosta 2012
Verfasst: 29. Jan 2012, 21:40
von Pewe
Ich hab mich dieses Jahr ausschließlich für duftenden Zuwachs entschieden. Aber vmtl. nimmt man den Duft in aufrechter Haltung gar nicht wahr - oder?
Re:Hosta 2012
Verfasst: 29. Jan 2012, 21:46
von Dicentra
Vermutlich nicht. Die 'Austin Dickinson' soll angeblich duften, aber ich habe nichts bemerkt, obwohl ich auf die Knie gegangen bin und die Nase direkt an die Blüten gehalten habe. Bei den 'Lederhosen' hab ich den Test verpennt, aber im Vorbeigehen ist mir dort auch nichts aufgefallen. Die Hosta plantaginea habe ich erst seit September, da weiß ich es noch nicht.LG Dicentra
Re:Hosta 2012
Verfasst: 29. Jan 2012, 21:56
von fips
Lunaria annua V.: "annua" heißt einjährig.Der Verkäufer war ein guter, das mit dem Rückschnitt kann man probieren, kostet ja nichts. Und bei Gaura lindheimeri u.a. verlängert das auch das Leben, wenn sich vorm Winter neue Basalrosetten bilden.
Zwar OT, aber..."annua" heißt zwar einjährig. Lunaria annua variegata ist aber 2-jährig, d.h. sie keimt im 1.Jahr und blüht dann im 2. Standjahr und auch nicht alle Sämlingspflanzen haben gefärbte Blätter.
Re:Hosta 2012
Verfasst: 29. Jan 2012, 22:05
von partisanengärtner
Das mit dem Rückschnitt würde ich erst probieren wenn ich mehrere Pflanzen habe.Wenn man den Samenstand verhindert und das Pflänzchen seinem Programm folgt und nach der Blüte eingeht, war es das.So ein Rückschnitt ist eher bei kurzlebigen Stauden erfolgversprechend. Einige Fingerhüte zum Beispiel.Sämlinge die nicht im ersten Jahr Panaschierung zeigen sind trotzdem häufig im Blühjahr panaschiert. Zumindest meine Erfahrung. Diese Zeichnung varierte sehr. Von Exemplaren die fast weiß mit feinen grünen Sprenkeln waren bis zu grünen mit weißgelben Rändern war alles dabei.
Re:Hosta 2012
Verfasst: 30. Jan 2012, 10:31
von Scabiosa
Ich hab mich dieses Jahr ausschließlich für duftenden Zuwachs entschieden. Aber vmtl. nimmt man den Duft in aufrechter Haltung gar nicht wahr - oder?
Waldschrat, bei einigen Hostasorten ist der Duft sehr gut wahrnehmbar, häufig sogar angenehm wie ein frisches Deodorant. Aufgefallen ist mir in meinem Bestand, dass weiße oder helle Blüten fast alle duften.

Re:Hosta 2012
Verfasst: 30. Jan 2012, 10:39
von Scabiosa
El Ninó, Great Escape, First Frost oder Valleys Glacier.Tom Schmid, Regal SplendorSugar DaddyAlle blau mit gelbem bis weißem Rand.
Die Hosta 'First Frost' kann ich absolut empfehlen. Sie ist sehr wüchsig und sieht wirklich bis zum ersten Frost attraktiv aus. Der schöne Rand bildet sich im Laufe des Sommers aus. Ich hab sie im Schatten einiger Rosen und sie macht sich dort bemerkenswert gut. Mindestens 1 qm aus Teilstücken ist inzwischen dicht bewachsen.LG, scabiosa

Re:Hosta 2012
Verfasst: 30. Jan 2012, 11:10
von Pewe
Waldschrat, bei einigen Hostasorten ist der Duft sehr gut wahrnehmbar, häufig sogar angenehm wie ein frisches Deodorant. Aufgefallen ist mir in meinem Bestand, dass weiße oder helle Blüten fast alle duften.

Toll, genau die hab ich u.a. bestellt. Sieht wirklich gut aus.

Hoffentlich sind die anderen auch so erfreulich.
Re:Hosta 2012
Verfasst: 30. Jan 2012, 11:16
von tomkyf
der duft geht auf hosta plantaginea zurück, die vererbt ihn