Seite 6 von 33
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 23. Feb 2012, 12:50
von Irm
Wie groß ist sie denn, deine delavayii?
am zweiten Advent gepflanzt

und ziemlich viel unter die Erde. Also, die Hoffnung stirbt zuletzt ! aber die P.ostii ist leider wirklich gefriergetrocknet

Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 23. Feb 2012, 12:54
von Irm
Wann hast Du die P. ostii denn gepflanzt? Steht sie schon länger bei dir?
nein, nicht länger, alles erst im Spätherbst gepflanzt, hab doch erst seit Juni wieder einen Garten. Die Pflanze meinte halt gleich, weiterwachsen zu müssen und wurde von dem Kahlfrost überrascht. Wir hatten ja bis zu minus 23° mit täglichem Sonnenschein ...
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 23. Feb 2012, 16:08
von cornishsnow
Ach ja, stimmt!

;)Wie gesagt, sie treibt immer so früh, daher war es für mich in den ersten Jahren immer eine ziemliche Zitterangelegenheit. ::)Bis auf ein einziges mal hatte sie noch nie Frostschäden und da war es ein Spätfrost Anfang April. Ich würde immer einen Platz empfehlen, der vor Wintersonne geschützt ist, da sie dann viel langsamer austreibt, sonst sind Frostschäden vermutlich unvermeidbar. Da Du sie erst im Herbst gesetzt hast, geh mal davon aus, das sie eh von unten austreibt. Mit Glück verzweigt sie sich dann auch besser?! ;)Meine ist inzwischen zwei Meter hoch und hat nur wenig Verzweigungen, man könnte sie eigentlich als säulenförmig bezeichen.

[td][galerie pid=49212]P. ostii - echt I[/galerie][/td][td][galerie pid=49213]P. ostii - echt II[/galerie][/td][td][galerie pid=49214]P. ostii - echt III[/galerie][/td]
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 23. Feb 2012, 17:00
von Mediterraneus
Meine ist inzwischen zwei Meter hoch und hat nur wenig Verzweigungen, man könnte sie eigentlich als säulenförmig bezeichen.

Zu flach gepflanzt? Keine eigenen Wurzeln? P.ostii soll ja mit die empfindlichste Strauchpaeonie sein. Aber das gehört ja eigentlich in den Paeony-Thread.
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 23. Feb 2012, 17:33
von Irm
Aber das gehört ja eigentlich in den Paeony-Thread.
Hier gehts doch um Frostschäden

an Gehölzen

Strauchpäonien sind nun mal ein Gehölz ...Oliver ich beneide Dir um Deine ostiiiii, vor allem die echte. Und ja, ich habe Fen Dan Bei, die echten gibts wohl nur bei Chen, hab keine gefunden erstmal. Hättest Du da eine Quelle, dann flüstere mir sie zu, das erfrorene Teil deprimiert mich
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 23. Feb 2012, 18:20
von Staudo
Meine Eltern haben eine P. delavayi (oder etwas sehr ähnliches). Die friert immer mal runter und blüht trotzdem, eben an den neuen Trieben.Eine Tochterpflanze steht bei mir und wurde im Herbst mit der Motorsense abgemäht. Seit Anfang Februar ärgere ich mich nicht mehr darüber.
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 23. Feb 2012, 18:35
von planwerk
Die Frau eines Gartenbekannten hat beim herbstlichen Abräumen mal sämtliche Strauchpäonien in seinem Garten abgesäbelt. Seither hat er wahre Prachtexemplare im Garten, Triebe ohne Ende und ein schöner Wuchs, nicht so das gagelige Zeugs was man sonst so sieht.
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 23. Feb 2012, 18:56
von cornishsnow
Meine ist inzwischen zwei Meter hoch und hat nur wenig Verzweigungen, man könnte sie eigentlich als säulenförmig bezeichen.

Zu flach gepflanzt? Keine eigenen Wurzeln? P.ostii soll ja mit die empfindlichste Strauchpaeonie sein. Aber das gehört ja eigentlich in den Paeony-Thread.
Nein!Nein!Nein! ...und Ja!

Die echten wachsen so, das ist normal und mein Exemplar war nie veredelt, es ist sogar die rosa Form von P. ostii!

LG., Oliver
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 23. Feb 2012, 21:30
von thegardener
Ohne großen Schaden haben die beiden Poncirus trifoliata den Winter überlebt , die hatte ich nach den Schäden in den Wintern davor schon aufgegeben .

Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 24. Feb 2012, 08:24
von riesenweib
unsere walnuss mit 2,6 m stammumfang hat einen frostriss von knapp über dem boden bis in knapp 2m höhe
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 24. Feb 2012, 11:47
von Irm
unsere walnuss mit 2,6 m stammumfang hat einen frostriss von kanpp über dem boden bis in knapp 2m höhe
ui !!

aber meine neu gepflanzte Hamamelis, die sowas von tot aussah und sich ebenso anfühlte, hat wohl diesen strengen Frost gebraucht, um doch noch zum Leben zu erwachen. Komisch das
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 24. Feb 2012, 12:35
von Poison Ivy
unsere walnuss mit 2,6 m stammumfang hat einen frostriss von kanpp über dem boden bis in knapp 2m höhe
In Eiselt/Schröders "Laubgehölzen" heißt es, dass im Winter 1956 (dem in Süddeutschland und wohl auch Österreich strengsten Winter des Jahrhunderts) die meisten unter 20jährigen Walnussbäume in Mitteleuropa erfroren sein sollen.
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 24. Feb 2012, 13:01
von Landpomeranze †
unsere walnuss mit 2,6 m stammumfang hat einen frostriss von kanpp über dem boden bis in knapp 2m höhe
Hier auch. Ein uralter, überwallter Frostriss klafft wieder. Ob sie das überlebt?
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 24. Feb 2012, 13:07
von Mediterraneus
Bei dem 20 m Nussmonster meines Nachbarn passiert das natürlich nie :PJetzt weiß ich allerdings, warum die Walnuss als "frostempfindlich" gilt. Hier ist das ein Unkraut. Sogar als Waldbaum kommt sie hier vor und überall gehen Nussbaumsämlinge auf.Trotzdem schade um eure Bäume. Sie werdens aber überstehen, denke ich.
Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 24. Feb 2012, 13:59
von raiSCH
Ich habe hier auf der ersten Seite schon mal einige Fotos gezeigt, die recht hoffnungsvoll waren. Jetzt aber zeigen sich doch einige schwerere Schäden: