Seite 6 von 6
Re:Spaziergang im Februar
Verfasst: 1. Mär 2012, 11:00
von Nina
Tolle atmosphärische Bilder!
Re:Spaziergang im Februar
Verfasst: 1. Mär 2012, 12:24
von thomas
Sehr schöne Eindrücke! Am besten gefällt mir das erste wegen des Bildaufbaus, aber auch 2 und 3 finde ich gut wegen des Blicks ins Rheintal im Hintergrund.Liebe GrüßeThomas
Re:Spaziergang im Februar
Verfasst: 1. Mär 2012, 19:07
von Poison Ivy
Re:Spaziergang im Februar
Verfasst: 1. Mär 2012, 19:35
von thomas
Alle vier gut (ist das auf dem 2. Foto der Grand Ballon?), aber eindeutig am besten gefällt mir das dritte. Schöner hoher Himmel und darunter versinkt die Erde in der Nacht. - Das erste ist zwar vom Motiv her ähnlich, aber mir ist da zu wenig vom schönen Himmel, und dann bin ich auch meist kein Freund solcher Panoramaformate.Liebe GrüßeThomas
Re:Spaziergang im Februar
Verfasst: 1. Mär 2012, 19:41
von Poison Ivy
Das dritte Foto war ja auch der eigentliche Zweck der ganzen Veranstaltung.Ja, das ist der Grand Ballon in den Vogesen.
Re:Spaziergang im Februar
Verfasst: 1. Mär 2012, 19:44
von marygold
Und ziemlich in der Mitte, knapp über dem Horizont steht der Merkur?
Re:Spaziergang im Februar
Verfasst: 1. Mär 2012, 19:48
von Poison Ivy
Ja.Es ist etwas schwierig, diesen kleinen Lichtpunkt in einem komprimierten Foto sichtbar bleiben zu lassen. Deshalb habe ich hier etwas mit Kontrast und Tonwertkurve gearbeitet.Gestern im "Gartenjahr" hatte ich das unbearbeitete Foto schon mal gezeigt:
Heute Abend war Merkur wiederum sehr gut mit bloßem Auge zu sehen.
Re:Spaziergang im Februar
Verfasst: 1. Mär 2012, 19:49
von marygold
Auf dem bearbeiteten Foto konnte ich ihn jetzt mühelos entdecken. Klasse.
Re:Spaziergang im Februar
Verfasst: 1. Mär 2012, 21:18
von lonicera 66
@ Bristleconebei 12 bzw. 14mm ist sogar noch eine längere Belichtungszeit drin, um mehr Sterne auf´s Bild zu bekommen. bei 20 Sekunden sollte auch der Vordergrund sichtbarer werden, ohne das es Sternstrichspuren gibt. Wie groß ist denn die maximale Offenblende?Empfehlen kann ich für die Sternenfotografie die kostenlose Software DSS (DeepSkyStacker) Damit kann man mehrere Aufnahmen verrechnen und das Rauschen eliminieren. Endprodukt ist dann ein super Sternenhimmel, sogar die Milchstrasse ist dann sichtbar.
Re:Spaziergang im Februar
Verfasst: 1. Mär 2012, 21:50
von Poison Ivy
Danke für die Tipps!Ob es bei 20 sec Strichspuren gibt, hängt auch von der Position des Sterns ab: Sterne in der Nähe des Himmelspols bleiben noch punktförmig, je näher zum Himmelsäquator, umso eher gibt es Striche.Wenn man genau hinschaut, sieht man auf dem Foto von Merkur und Co. im "Gartenjahr" bereits kurze Sternspuren - bei 8 sec Belichtungszeit.
Re:Spaziergang im Februar
Verfasst: 1. Mär 2012, 22:04
von frida
Zwei und drei gefallen mir am besten - ich sehe diese Bilder hauptsächlich in Hinblick auf die Himmelsfarben.