Seite 6 von 6

Re:meine Lücken

Verfasst: 14. Feb 2012, 18:00
von schalotte
Philadelphus gehör zu den Schleppe tragenden Gehölzen. Sinnvoll ist es alte Äste, die verzweigt sind, bodeneben rauszuschneiden. Junge Äste mit heller Rinde lässt du stehen. Gehölze kürzt man übrigens nie ein. ;) ;D
danke pearl,ich kenn den Faden über die Schleppe tragenden Gehölze, ;)habe ihn auch schon mehrfach gelesen,aber so richtig kapier ich solche Dinge erst beim Selbermachen.Vor zwei Jahren war ich noch zu vorsichtig.Ausserdem passiert es mir manchmal, daß ich den Riesenhaufen ausgeschnittener Äste sehe, und denke, daß das doch jetzt reichen muss! Später stellt sich raus: es hätte noch mehr raus gekonnt.wenn ich es endlich gelernt habe, bin ich zu alt,um es selbst zumachen ;)

Re:meine Lücken

Verfasst: 14. Feb 2012, 18:07
von pearl
das einfachste, das Wort "einkürzen" in Zusammenhang mit Gehölzen nicht mehr verwenden. Dann bleibst du von mir unbehelligt. ;) ;D

Re:meine Lücken

Verfasst: 14. Feb 2012, 18:21
von schalotte
wie lautet dann der richtige Ausdruck für: "alte Äste unten abschneiden und abschneiden, was kreuz und quer wächst" ? ;)Und dass man Gehölze nie einkürzt, das erzähl mal den städtischen Gärtnern ;) :-X ;D

Re:meine Lücken

Verfasst: 14. Feb 2012, 18:24
von pearl
da hätte ich viel zu tun. ;D "Gehölze schneiden" einfach und wirkungsvoll ausgedrückt. Gehölze "kunstvoll schneiden" und Stauden "kreativ jäten" so. ;D

Re:meine Lücken

Verfasst: 14. Feb 2012, 18:28
von schalotte
;D

Re:meine Lücken

Verfasst: 15. Feb 2012, 09:09
von Mediterraneus
wie lautet dann der richtige Ausdruck für: "alte Äste unten abschneiden und abschneiden, was kreuz und quer wächst" ? ;)Und dass man Gehölze nie einkürzt, das erzähl mal den städtischen Gärtnern ;) :-X ;D
Der richtige Ausdruck lautet einfach: Sträucher schneiden."Sträucher schneiden" muss man dann halt lernen und können. Städtische Gärtner könnens meist nicht ;)Wobei s nicht schwierig ist: -Schneiden grundsätzlich nach der Blüte- und immer das älteste Holz komplett unten rausschneiden (alle paar Jahr mal)Vielleicht könnte man es auch "Gehölze verjüngen" nennen ;D

Re:meine Lücken

Verfasst: 15. Feb 2012, 17:46
von pearl
:D schön, ja, verjüngen, das fehlte noch. Gut, dass du das noch mal geschrieben hast. :D

Re:meine Lücken

Verfasst: 17. Feb 2012, 15:00
von schalotte
meine Lücken, teil 3flieder+bambuslinks ein Flieder, rechts eine fargesia murialaelange habe ich gedacht, die Lücke zwischen den beiden müsste unbedingt ausgefüllt werden.Muss gar nicht, eher will ich den Zwischenraum als Höhle,geheimnisvoll, Schatzkästchen sehen.Da kommt noch (ganz hinten)ein weisser Helleborus hin,im Frühjahr wächst ein Salomonsiegel,und für den Herbst fehlt mir noch was.

Re:meine Lücken

Verfasst: 17. Feb 2012, 15:05
von Mediterraneus
Schön ;DDicht am Bambus könnte Cyclamen hederifolium gut wachsen. Bodendeckend und herbstblühend

Re:meine Lücken

Verfasst: 17. Feb 2012, 15:30
von schalotte
die gibt's ja auch in weiss! :D

Re:meine Lücken

Verfasst: 17. Feb 2012, 15:57
von cydora
Suchst Du Stauden oder Ideen?Stauden: Aster divaricatus, wenn es blühen soll, ansonsten könnte ich mir rechts an der blauen Kugel hinter dem Gras eine Funkie mit Riesenblättern, z.B. Frances Williams, gut vorstellen. Die Blüte ist sehr schön und im Herbst die sehr späte ockergelbe Färbung! So plaziert, dass zwischen ihr und dem Bambus ein kleiner Gang bleibt (der mit Asarum europaeum als flachem dunkelgrünen Bodendecker gefüllt werden könnte)Ideen: Ich kenne Deinen Gartenstil nicht, aber die Rosenkugeln bringen mich auf die Idee: hinten am Zaun ein altes verspiegeltes Fenster aufstellen, welches vortäuscht, dass da noch mehr ist. In der "Höhle" könnte eine schöne Skulptur plaziert werden, so dass es also etwas zu entdecken gibt...Hier paar Fotos, die zwar nicht genau das widerspiegeln, was ich meine, aber als Anregung dienen können:In einem kleinen RH-Garten gesehen: Die Randbepflanzung aus Sträuchern hatte zur Garage (weiße Wand) eine Lücke. Diese wurde mit diesem dekorierten Tisch "gefüllt", was den Garten größer machteBildlinks unter der Hängebuche war ein alter Baumstumpf mit Efeu überwachsen und durch einen Spiegel wurde vorgetäuscht, dass da noch was ist...BildHier nochmal beides: der Tisch und ganz links der Spiegel im Efeu:BildHier noch ein Bild aus einem anderen Garten:Das Grundstücksende war mit einer Mauer begrenzt, an der lauter alte Sprossenfenster angebracht waren, durch die Efeu und Clematis rankten. Davor war dann ein lückiger Pflanzstreifen mit Bäumen, Sträuchern, Stauden:Bild

Re:meine Lücken

Verfasst: 17. Feb 2012, 21:08
von schalotte
hallo cydora,vielen dank für deine Anregungen,aber der Reihe nach:eigentlich hatte ich Stauden in meiner Vorstellung, aber warum nicht auch nach einer anderen Seite offen sein?die Fotos sind zwar nicht so ganz mein Stil, aberdurchaus geeignet, den Kopf mal 'anzuschubsen'.Aster d. hab ich an anderer Stelle, wenn sie zum teilen grossgenug ist, wäre es einen Versuch wert.Mein Garten ist 'hostafreie Zone' und das wird auch so bleiben,Asarum e. neben Bambus ist nicht empfehlenswert für ordnungsliebende Gärtner, an einem anderen Bambus sind die zwei in kurzer Zeit so ineinandergewachsen, daß an eine Trennung nicht mehr zu denken ist.Skulptur in der 'Höhle' geht z.Zt. in meinem Kopf um...

Re:meine Lücken

Verfasst: 17. Feb 2012, 21:21
von cydora
Hostafrei Zone :o Warum? Das interessiert mich!Ebenso die 2.Aussage, dass Asarum und Bambus unzertrennlich werden: schadet das einem von beidem? Oder sieht das nicht aus? Ich stelle mir das gerade schön vor, der Bambus in einer flachen Asarum-Matte...Oder geht es da rein um die Ordnung, abgrenzen können...? Ich hab selbst erst 1 Jahr 3 Mini-Asarum im Garten und sie bisher nur in fremden Gärten bewundert, mir fehlt da also die Erfahrung...

Re:meine Lücken

Verfasst: 22. Feb 2012, 14:15
von schalotte
hallo cydora,entschuldige, dass es mit der Antwort so lange gedauert hatt... war ein paar Tage nicht drin.mein Garten ist hosta-frei, weil ich manchmal bei irgendwelchen must-have's mir einfach sage: ich muss gar nichts.Und weil das mit dem Hosta-hype ungefähr losging, als ich zu diesem Garten kam,habe ich mich dem einfach verweigert.PM=persönliche Mackenein, es schadet, soweit ich weiss,nicht,aber ordentliche Gärtner werden es nicht mögen wobei ich mich nicht zu den ordentlichen zähle bambusfussedit hat was richtig geschrieben