Seite 6 von 34

Re:Puffbohnen 2012

Verfasst: 1. Mai 2012, 20:57
von Knusperhäuschen
Albizia, den Ameisen geht es zumindes zur Zeit noch nicht um die Läuse, die sie melken, die dicken Bohnen haben sogenannte "Nektarien", das sind die schwarzen Punkte in den Blattachseln, dort sondern Dicke Bohnen ein süßes Sekret ab, das eigentlich mal dazu gedacht war, Ameisen anzulocken, die dann andere Freßfeinde vertilgen. Wir hatten schon einige threads mit links dazu, ich guck mal nach.Beobachte das mal, auch Bienen und Hummeln naschen von diesem "Nektar".irgendwie hatten wir das hier im letzten Jahr schon mal unter post # 110, Albizia:Nektarien

Re:Puffbohnen 2012

Verfasst: 2. Mai 2012, 22:06
von Albizia
irgendwie hatten wir das hier im letzten Jahr schon mal unter post # 110, Albizia:Nektarien
Du hast recht. Irgendwie hatte ich das wohl wieder vergessen. :-\ Liegt wohl am Alter. ::) Die Ameisen sind jedenfalls sehr rege und flitzen überall auf der ganzen Pflanze rum, nicht nur an den Nektarien, sondern soagar bis hoch auf die obersten Blätter.

Re:Puffbohnen 2012

Verfasst: 11. Mai 2012, 21:00
von leonora
Zwei Sorten bauen wir heuer an:Sorte mit weißen Kernen:BildSorte mit braunen Kernen:BildBislang ohne Blattläuse, dafür war einfach zu viel Regen.LGLeo

Re:Puffbohnen 2012

Verfasst: 11. Mai 2012, 21:28
von Conni
:o Die sind ja zauberhaft schön! Meine haben leider ganz schrecklich viele Blattläuse, weil es hier kaum Regen, aber ameisenfreundlich hochsommerliche Temperaturen gab. (Falls ich von meinen Rotblühenden dennoch welche bis zur Ernte bekomme, würdest Du ein paar Kerne tauschen?)

Re:Puffbohnen 2012

Verfasst: 11. Mai 2012, 21:50
von leonora
Aber sicher. Erinnere mich nur besser später noch mal daran, wenn Erntezeit ist. ;) LGLeo

Re:Puffbohnen 2012

Verfasst: 11. Mai 2012, 22:04
von Christina
die sind wirklich sehr hübsch, und sie blühen schon. Wie heißt die reinweiße?Meine Purple Guatemala hat schon Knospen, mal sehen, ob sie pinkfarbige Blüten hat.

Re:Puffbohnen 2012

Verfasst: 11. Mai 2012, 22:09
von leonora
Die Namen kenne ich leider nicht. Die weiße Sorte haben wir von einer Gartenfreundin zum Testen bekommen und die dunkle ist aus einem türkischen Lebensmittelgeschäft. Wir kaufen sie dort immer getrocknet im Kilopack für Eintöpfe und so. ;) LGLeo

Re:Puffbohnen 2012

Verfasst: 12. Mai 2012, 21:12
von trichopsis
Guten Abend,die Sorte auf dem zweiten Bild gefällt mir ja ausnehmend gut :) Meine Puffbohnen stehen recht gut da und dank Kälte und Regen halten sich Blattläuse auch noch in Grenzen. Blühen tut aber noch nichts... Aus Platzmangel mussten die Bohnen in diesem Jahr hinter das Beerenspalier. Dort ist es nicht ganz so sonnig. Ich hoffe, der Ertrag wird dennoch gut.Liebe Grüßetrichopsis

Re:Puffbohnen 2012

Verfasst: 13. Mai 2012, 17:31
von Susanna
Servus beinandInfo nebenbei:Puffbohnenblüten sind essbarGerade im ersten eine Doku gesehen! ;)Wollt ich euch nicht vorenthalten.Pfiad eichSusanna

Re:Puffbohnen 2012

Verfasst: 17. Mai 2012, 07:57
von Susanna
Meine roten Puffbohnen hab ich mal wieder zu eng gesteckt.Selbstverständlich sind dieses JAhr alle gekeimt.Die weißen habe ich weit genug auseinander gelegt, da sollten Pastinaken dazwischen wachsen.Letztere sind nicht gekeimt. Das Saatgut war zu alt.Nun sind Frühkraut und Spitzwirsing dazwischen gepflanzt.Könne die zwei eigentlich miteinander?In Mischkulturtabellen kommen Puffbohnen nicht vor!Susanna

Re:Puffbohnen 2012

Verfasst: 20. Mai 2012, 18:01
von leonora
In dieser Übersicht kommt die Puffbohne vor. Danach scheint sie mit Kohl zu können. Du hast alles richtig gemacht. :) LGLeo

Re:Puffbohnen 2012

Verfasst: 23. Mai 2012, 08:56
von Susanna
Etwas spät mit meiner Antwort,..Danke Leonora! :DDie Übersiccht werde ich mir gleich anschauen.PfiadeSusannaUnd nun ist sie in den Favoriten gespeichert :-* Gute Seite!

Re:Puffbohnen 2012

Verfasst: 23. Mai 2012, 12:36
von Conni
Ich habe zwischen den Puffbohnen massenhaft Bohnenkraut stehen. Ich habe sie mit frisch vergorener und unverdünnter Brennesseljauche gegossen, die Läuse haben nur gekichert (und nebenbei: das war meine letzte Brennesseljauche). Ich habe die Läuse per Hand zerquetscht und mit einem scharfen Wasserstrahl alle abgespült. Drei Tage später waren die Läuse ebenso zahlreich wieder da. >:( Ich habe meine Puffbohnen heute ebenerdig abgeschnitten und auf den Kompost gepackt.

Re:Puffbohnen 2012

Verfasst: 23. Mai 2012, 12:56
von Tapete
Da hätte ich jetzt die Gelegenheit genutzt, andere Mittel zu probieren, z.Bsp. Schmierseife.Einfach um Gerüchte aus der Welt zu schaffen und herauszufinden, was nun wirklich hilft und was angeblich hilft.Meine Puffbohnen sind noch nahezu Läusefrei.Sie sind schon 80 cm hoch und stehen schon lange in voller Blüte. Dafür hat mein seit letztem Jahr zögerlich wachsender Fingerhut daneben schwarze Läuse das erste Mal überhaupt.

Re:Puffbohnen 2012

Verfasst: 23. Mai 2012, 14:34
von Lehm
Schwarze Läuse an den Puffbohnen werden erst zum Problem, wenn sie die Entwicklung der Fruchtschoten behindern. Da genügt es dann, die Läuse von den Schoten abzustreifen, allenfalls halt ein paarmal nacheinander. Im Übrigen haben Ameisen Freude an den Läusen. Wenn es genug Ameisen hat, die die Läuse melken, nehmen die Läuse bei mir nie überhand.