Seite 6 von 6
Re: Silbergrauer Strauch-Beifuß, silver sagebrush, Seriphidium canum
Verfasst: 5. Mai 2018, 22:37
von RosaRot
Ja, macht mal eine Vergleichspflanzung.
Ich habe ja ausgesät, aber da tut sich rein gar nichts.
Re: Silbergrauer Strauch-Beifuß, silver sagebrush, Seriphidium canum
Verfasst: 7. Mai 2018, 07:19
von Lilo
Ja, @pearl, ich habe meine Pflanze ursprünglich von Rühlemann.
Mir ist schon klar, dass er manchmal fantasievoll benennt. Doch welche Artemisie sollte es sein, wenn keine A. cana?
Hier ein aktuelles Foto , gestern abend aufgenommen.

@pearl, @rosarot, wie stellt Ihr Euch eine Vergleichspflanzung vor?
Das hat doch nur Sinn, wenn man nebeneinander Exemplare unterschiedlicher Herkunft pflanzt.
Willst Du mit mir tauschen @pearl, bewurzelte Stecklinge gegen eine Pflanze vom Hermannshof?
Re: Silbergrauer Strauch-Beifuß, silver sagebrush, Seriphidium canum
Verfasst: 7. Mai 2018, 09:30
von pearl
ja, sofern ich im Juni dort hinkomme und sie wieder welche erfolgreich vermehrt haben und anbieten, gerne.
Re: Silbergrauer Strauch-Beifuß, silver sagebrush, Seriphidium canum
Verfasst: 22. Okt 2018, 19:16
von pearl
RosaRot hat geschrieben: ↑22. Okt 2018, 11:39Kannst Du ein Foto von Seriphidium machen, zum Vergleich? Das meinige sieht recht kläglich aus und ich weiß nicht, ob es sich berappelt oder nicht.
kommen demnächst, von beiden Exemplaren.
Re: Silbergrauer Strauch-Beifuß, silver sagebrush, Seriphidium canum
Verfasst: 6. Dez 2023, 21:25
von hobab
Das ist jetzt ewig her - gibt es eure Seriphidium-Artemisia noch und wenn, würdet ihr sie Heute noch mal holen? Ich erinnere mich, dass ich mich damals auch dafür interessiert habe, keine gute Quelle fand und es dann im ganzen Trubel untergegangen ist. Das bedaure ich ein wenig, und würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrung weitergeben würdet. Und wenn jemand ein Steckling übrig hätte, wäre das natürlich noch viel besser!
Re: Silbergrauer Strauch-Beifuß, silver sagebrush, Seriphidium canum
Verfasst: 7. Dez 2023, 13:43
von hobab
Höre ich da ein ‚leider alle verstorben‘ raus?
Re: Silbergrauer Strauch-Beifuß, silver sagebrush, Seriphidium canum
Verfasst: 7. Dez 2023, 16:52
von Aramisz78
Vielleicht kamen sie einfach noch nicht dazu zu antworten. ;)
Ich bin nicht der gefragte, aber ich habe eins (genauer einer unter dieser Name gekaufte) welche jetzt die zweite Winter ausgepflanzt verbringt.
Es wuchs in Topf auch langsam und seit der auspflanzen auch nicht schneller. Dafür hat aber die Trockenheit im Sommer relativ gut ertragen.
Mal sehen ob es im Frühling noch lebt. (Wenn ja kannste auch eine Steckling haben ;) )
Re: Silbergrauer Strauch-Beifuß, silver sagebrush, Seriphidium canum
Verfasst: 7. Dez 2023, 17:34
von hobab
Toll - das klingt doch schon mal gut! Wir hatten eine Weile kaum noch Gärten mit Sonne, da sind mir die irgendwie weggerutscht. Dabei finde ich fast alle Artemisien schön…