Seite 6 von 42

Re:Tomaten - Früchte 2012

Verfasst: 13. Jul 2012, 07:05
von Siegfried
Ich mache einen großen Teil meines Saatgutes selbst würde, aber nie auf die Idee kommen dies als "sortenrein" anzubieten, da ich keine "Verhütung" betreibe. Zumal ich mir ganz sicher bin, das die Sorten die ich im Tausch bekommen habe auch schon nicht mehr die Originalsorte ist, da man eine Fremdbefruchtung nicht ausschließenkann.Hier im Forum wird oft von Zucht gesprochen, gemeint ist aber eine Saatgutvermehrung und keine Zucht. Tomatenzüchtung ist sehr anspruchsvoll und aufwendig und darum nur wenigen Fachleuten vorbehalten.Das gute bei Tomaten ist, das sie Selbstbefruchter sind und bei richtiger Verhütung auch sortenrein weitervermehrt werden können. Das eigentliche Problem liegt jedoch darin, das man nicht weiß ob schon eine Fremdbefruchtung in vergangener Zeit stattgefunden hatte oder nicht. Wenn das der Fall ist ist es Murks anderenfall ist es eine reine Sorte.MfGSiegfried

Re:Tomaten - Früchte 2012

Verfasst: 13. Jul 2012, 10:18
von uliginosa
....Die ersten Früchte im Freiland, welche bei uns reif waren sind von einer mir unbekannten Rispentomate.Ich schreibe deshalb unbekannt, weil ich die Sorte nicht mehr genau weiß. Reif waren sie diese Woche.
Und warum schreibst du "Rispentomate"? Das waren bisher für mich nur die im Supermarkt angebotenen gleichzeitig gereiften Tomatenrispen.

Re:Tomaten - Früchte 2012

Verfasst: 13. Jul 2012, 10:22
von uliginosa
...Hier im Forum wird oft von Zucht gesprochen, gemeint ist aber eine Saatgutvermehrung und keine Zucht. Tomatenzüchtung ist sehr anspruchsvoll und aufwendig und darum nur wenigen Fachleuten vorbehalten.....
Mit "Zucht" ist häufig auch einfach nur der Anbau gemeint - trotzdem, unterschätze nicht die Sachkenntnis und das Engagement, der Amateurzüchter bei Garten Pur! ;)

Re:Tomaten - Früchte 2012

Verfasst: 13. Jul 2012, 14:44
von aroruA
....Die ersten Früchte im Freiland, welche bei uns reif waren sind von einer mir unbekannten Rispentomate.Ich schreibe deshalb unbekannt, weil ich die Sorte nicht mehr genau weiß. Reif waren sie diese Woche.
Und warum schreibst du "Rispentomate"? Das waren bisher für mich nur die im Supermarkt angebotenen gleichzeitig gereiften Tomatenrispen.
Weil diese Sorte Rispen bildet deshalb!

Re:Tomaten - Früchte 2012

Verfasst: 13. Jul 2012, 20:32
von ina44
"Weil diese Sorte Rispen bildet deshalb!"Haben nicht alle Tomatensorten Rispen?

Re:Tomaten - Früchte 2012

Verfasst: 13. Jul 2012, 21:37
von EmmaCampanula
Bisher habe ich erst eine reife Tomate ernten können (Black & Red Boar) und bin schon sehr ungeduldig. Das Wetter ist aktuell aber alles andere als tomatenfreundlich. Wie dem auch sei, die Pflanzen hängen voll - nur warm werden müsste es mal...Ganz besonders schön finde ich die ganz kleinen unreifen Früchte der A/Elberta Girl:

Re:Tomaten - Früchte 2012

Verfasst: 13. Jul 2012, 21:41
von EmmaCampanula
Die Tarasenko ist auch hübsch mit ihrem Zipfelchen. :)

Re:Tomaten - Früchte 2012

Verfasst: 13. Jul 2012, 21:44
von EmmaCampanula
Ganz besonders schön finde ich alle birnen- & beutelförmigen Tomaten. Hier Aladin's Lamp - leider anfällig für Blütenendfäule:

Re:Tomaten - Früchte 2012

Verfasst: 13. Jul 2012, 21:48
von EmmaCampanula
Wurde hier schon gezeigt - die ist ja wirklich wunderschön - hoffentlich schmeckt sie dann auch ein bisschen nach was - Osu blue:

Re:Tomaten - Früchte 2012

Verfasst: 14. Jul 2012, 12:30
von Wiesentheo
ich gebe hier meine ehrliche meinung wieder und moechte niemanden verletzen:ich finde es nicht gut, fantasie-namen zu publizieren. eine aehnliche diskussion hatten wir schon mal hinsichtlich der "sorte" alter kommunist. jetzt werden schon wieder sortennamen eingestreut, die sehr wahrscheinlich frei erfunden sind. damit wird der eigentliche namen unterdrueckt. und fuer leute, die sich ernsthaft um sortenerhalt kuemmern, regelrecht ein stock zwischen die beine geworfen. ich bezeichne sowas auch als "ebay"-praxis. dort tut man es um aufmerksamkeit zu erhaschen und absatz zu finden. das sind beweggruende, die ich hier niemanden unterstellen moechte.anders sehe ich das bei sorten, die neu gekreuzt wurden. ich habe zum beispiel eine linie der purple haze bekommen, die ich schon nach einer dreijaehrigen selektion mit einem namen versehen durfte. das geschah aber mit ausdruecklicher erlaubnis. und auch zwei varianten der antho-kreuzungen von reinhard kraft werden sicherlich diesen weg gehen. das sind aber halt neue kreuzungen, und wenn sich varianten als stabil genug erweisen, dass man sie selektieren kann, finde ich das legitim. reinhard kraft hat mir auf die anfrage geantwortet, ich kann sie "als public domain" ansehen.
Na gut. Die Namen mögen erfunden sein. Der Alte Kommunist, ist ein erfundener Name von mir. Das ist eine vermutlich alte DDR. Bei Nachfragen hatte mir keiner sagen können, was das für eine Sorte ist. Allerdings bei den anderen Beiden genannten Sorten ist das anders. Ich bekam diese Samen unter der Bezeichnung und hab sie also so auch mit aufgenommen.Die tauchen nun nicht nur hier auf. Sondern auch auf anderen Seiten und Foren, wie zum Beispiel im Hausgarten. Nesthäckchen ist bei Etno Botanik zu finden.Nun möchte ich auch noch zu der Problematik sagen, dass ich weder handel noch sonst was betreibe. Ich ziehe (nicht züchte) die für mich und meine engsten Bekannten und Tomatenfreunde...Natürlich sehe ich auch in verschiedensten Sortenbeschreibungen nach, was die für Eigenschaften haben, wenn ich Mal neue Sorten bekomme, aber es ist und bleibt immer noch mein Anbau und so. Hier füge ich auch gleich einmal bei, dass ich auch als Amateur und Hobbytomatenanbauer meine Versuche laufen hab, die ich hier im Forum auf keinen Fall darlegen möchte und werde. Man braucht kein Fachmann, oder Profi zu sein.Zum Abschluß....Ich mache so weiter wie bisher..... So ist es auch auf all meinen Deckblättern und so zu lesen"Theo NameTomatenanbau in Mitteldeutschland"Frank

Re:Tomaten - Früchte 2012

Verfasst: 14. Jul 2012, 12:54
von Wiesentheo
Hier im Forum wird oft von Zucht gesprochen, gemeint ist aber eine Saatgutvermehrung und keine Zucht. Tomatenzüchtung ist sehr anspruchsvoll und aufwendig und darum nur wenigen Fachleuten vorbehalten.MfGSiegfried
Man nehme an....Ein Nichtfachmann nimmt eine Sorte A und eine Sorte B und stellt die sperat in ein kleines GH. Da kommt die Sorte C h ;D eraus.Der Samen der Sorte C wird im kommendne Jahr wieder in das kleine GH gesät,oder gepflanzt und man achte auf keine Fremdbestäubung.Im darauf folgenden Jahr nimmt man von ausgewählten Tomaten aus der Ernte neuen Samen. (fast alle anderen Tomaten wurden vernichtet)Den macht man wieder in das kleine GH, wo eine Fliegengittertür davor ist, Tropfsysten und so weiter... und die Tür so gut wie nie geöffnet wird, sondern ganz kurz zum betreten und Verlassen.Was ist das????? ??? ???Natürlich sollte der Jenige sich lieber die Pfoten abhacken, bevor der die Sorten oder Tomaten in Umlauf bringt. Es soll vorgekommen sein, dass sich andere mit fremden Federn schmücken.

Re:Tomaten - Früchte 2012

Verfasst: 14. Jul 2012, 13:48
von Anne Rosmarin
Schüsselfüller ist eine Sorte von Siegemar Gruno. Bei ihm auch erhältlich.hatte die voriges Jahr angebaut, allerdings 3 verschiedene Ergebnisse(rosa-brauch flache Form, rot flache Form rot runde form) bei 3 pflanzen, eventuell nicht wirklich stabilisiert.Alle sehr ertragreich und lecker. Die braune Form habe ich dies Jahr wieder.Sehr kurios- Unmengen an leckeren Coctailtomaten in Fleischtomatenform...Wer die Sorten züchtet oder findet oder selektiert, darf sie auch benennen, finde ihc auch ohne BundessortenamtLG

Re:Tomaten - Früchte 2012

Verfasst: 14. Jul 2012, 13:55
von Siegfried
Hallo Frank,die Antwoprt auf Deine Frage lautet folgendermaßen.Ein Kreuzung von zwei unterschiedlichen (Tomaten)Sorten bringt zwar eine neue Art hervor doch es ist im Sinne des Züchters noch keine Sorte.Denn eine Sorte wird es erst dann, wenn diese vom Sortenamt zugelassen wird und einen eindeutigen Namen bekommt. Daran ändert auch nicht die Auffassung einiger Hobbyzüchter die Kreuzungen als neue Sorte ansehen. Kreuzungen kann ja jeder machen nur als Sorte darf diese nicht bezeichnet werden. Für den von Dir geschilderten Fall wird es ganz sicher nicht zu einer Zulassung kommen, denn es fehlt die gesammte Dokumentation für Eltern und für Nachkommen. Ich bin mir auch sicher, das Du weißt, das nach einer dreijährigen "Zucht" nicht klar ist ob die neue "Sorte" stabil ist oder ob sie überhaupt bessere Eigenschaften als die Ausgangs-Sorten hat. Das ist unter anderem ein wichtiges Kriterium was eine Neue Sorte erfüllen muß, um eine Zulassung zu bekommen.Im vorliegden Fall scheitert das allein schon daran, das zu wenige Pflanzen zu Auswahl stehen. Wie soll ich die Eigenschaften einer Kreuzung beurteilen wenn nur eine handvoll Pflanzen zur Verfügung stehen. Dazu bedarf es noch einiger Feldversuche etc..Nur durch diese kann entschieden werden wie sich eine neue Sorte unter bestimmten Bedingungen verhält. Denn Ziel einer Neuen Sorte ist es ja die Eigenschaften der Eltern zu verbessern.Wenn Pflanzenzüchtung so einfach wie geschildert wäre bräuchte man ja keine Zuchtbetriebe die mit erheblichen Aufwand Neues schaffen. MfGSiegfried

Re:Tomaten - Früchte 2012

Verfasst: 14. Jul 2012, 13:58
von Elro
Sagt mal, hat die Fuzzy Wuzzy ein unten ein Zipfelchen?Zumindest haben das alle meine Früchte, muß mal ein Bild machen.

Re:Tomaten - Früchte 2012

Verfasst: 14. Jul 2012, 14:43
von tomatengarten
@anne rosmarin: danke fuer deine auskunft bezueglich schuesselfueller ;) und willkommen zurueck :D@elro: ich habe bei fuzzy wuzzy noch nie bilder mit spitze gesehen. aber zeig mal, wie deine aussehen.