Seite 6 von 7

Re: Crinum

Verfasst: 23. Jul 2023, 16:35
von Mediterraneus
RosaRot hat geschrieben: 23. Jul 2023, 11:00
Sehr schön! :D

Crinum habe ich noch nie probiert, aber wenn ich das so sehe, bekomme ich Lust darauf.

Bei dir wird sie nicht so gross ;D

Re: Crinum

Verfasst: 25. Jul 2023, 19:35
von Hausgeist
Dieses Jahr neu - Crinum asiaticum 'Purpureum'.

Re: Crinum

Verfasst: 30. Jul 2023, 21:07
von Amur
Hier noch die anderen Horste.
Der weisse blühte noch nie wirklich üppig. In letzter Zeit wird er noch von der Annabelle bedrängt und dem Säulenapfel beschattet. Mal sehen was ich mit ihm noch mache.
Bild

Und hier der andere leicht gefärbte der aber vom Gewürzlorbeer im Kübel und dem Riesenhibiskus beschattet wird.
Die blühfreudigkeit ist deutlich geringer, Dafür wuchert er mehr.
Bild

Hat eigentlich schon mal jemand so einen Stengel in ne Vase gestellt? Hält der ne Weile?

Bild

Re: Crinum

Verfasst: 4. Aug 2023, 13:16
von riegelrot
Ich habe eine Crinum in einem sehr grossen, über 30 l Kübel. War eine Empfehlung des Verkäufers auf dem Amsterdamer Blumenmarkt. Ausser schöne Blätter kommt da nichts. Wie lange dauert es, bis eine Blüte kommt? Und kann ich die Knolle im Kübel belassen für die Überwinterung im Keller? Oder lieber im (frostfreien) Gewächshaus überwintern? Ich habe 0 Erfahrung mit Crinum >:(.

Re: Crinum

Verfasst: 4. Aug 2023, 14:03
von Hanakisoi
Die Crinum lasse ich über Jahre in den Pflanzgefässen und stelle sie über Winter in die Garage. Sie werden sehr selten im Winter gegossen. Wenn man den Inhalt der Pflanztöpfe teilen will, muss man das am besten Ende des Winters machen. Vorher gar nicht mehr giessen, sonst bekommt man die Zwiebeln oft nicht aus den Töpfen. Dann am besten versuchen mehrere Zwiebel als ganzes abzuziehen. Notfalls auch ein Messer nehmen. Gleich wieder in einen nicht sehr grossen Topf pflanzen, sonst dauert es zu lange bis zu einer Blüte. Mein Eindruck ist häufiger zu lesen: Crinum braucht enge Verhältnisse.
Hier blühen die Crinum ab Mitte Juli bis Ende August.

Re: Crinum

Verfasst: 4. Aug 2023, 14:39
von riegelrot
Danke. Dann kommt sie in den Keller. Muss ich nächstes Jahr hoffen, Blüten zu bekommen.

Re: Crinum

Verfasst: 4. Aug 2023, 21:09
von Eckhard
Hausgeist hat geschrieben: 25. Jul 2023, 19:35
Dieses Jahr neu - Crinum asiaticum 'Purpureum'.

Oh. Das ist interessant! Das wäre noch eine gute Ergänzung für den Teichrand im Schmetterlingspark! Wo gibt es die?

Re: Crinum

Verfasst: 4. Aug 2023, 21:51
von Hausgeist
Bei Farmer Gracy. Sie war überhaupt der Grund für meine Bestellung dort. Die übrigen mitbestellten Pflanzen waren eher unterirdisch, die Crinum war aber okay.

Re: Crinum

Verfasst: 22. Aug 2023, 17:40
von Hortus
Vor 16 Jahren habe ich mein ×Amarcrinum memoria-corsi mit Pollen von Cyrtanthus elatus bestäubt. Aus dem einzigen geernteten Samen entwickelte sich ein kräftiger Sämling, der jetzt das erste Mal einen 120 cm langen Blütenstiel mit 5 Einzelblüten brachte. Leider erbte die Pflanze nicht die intensive rote Blütenfarbe von Cyrtanthus. Auffallend ist der intensive lilienähnliche Blütenduft.

Re: Crinum

Verfasst: 22. Aug 2023, 17:42
von Hortus
Foto der Blüte:

Re: Crinum

Verfasst: 22. Aug 2023, 18:19
von Zwiebeltom
Ich möchte es nicht schlechtreden, aber für mich sieht das sehr nach Crinum aus. Könnte nicht Selbstbestäubung der xAmarcrinum möglich sein und das Ergebnis ist eben fast wie Crinum?

Re: Crinum

Verfasst: 22. Aug 2023, 19:52
von Hortus
Ausschließen möchte ich eine Selbstung nicht, obwohl meine X Amarcrinum noch nie Samen produziert haben, außer bei diesem Kreuzungsversuch. Auch der Riesenwuchs des Sämlings könnte Ergebnis einer Kreuzung sein.
Hier noch ein Foto von der Pflanze :

Re: Crinum

Verfasst: 29. Aug 2023, 11:09
von Sarracenie
riegelrot hat geschrieben: 4. Aug 2023, 13:16
Ich habe eine Crinum in einem sehr grossen, über 30 l Kübel. War eine Empfehlung des Verkäufers auf dem Amsterdamer Blumenmarkt. Ausser schöne Blätter kommt da nichts. Wie lange dauert es, bis eine Blüte kommt? Und kann ich die Knolle im Kübel belassen für die Überwinterung im Keller? Oder lieber im (frostfreien) Gewächshaus überwintern? Ich habe 0 Erfahrung mit Crinum >:(.


Hi Riegelrot

auch wenns schon 4 Wochen her ist

meine letztes Frühjahr bei Aldi in den Wagen gehüpften recht "kleinen" Crinum x powelli "Alba" Zwiebeln hatten im ersten Jahr auch nur Blätter getrieben, dieses Jahr kamen die ersten rosa !!!! Blüten. Die 4 Zwiebeln sitzen in nem 60l Speißbütt mit lehmhaltiger Einheitserde und werden in dem in den Keller zum überwintern verbracht. Pflege den Winter über bekommen sie außer einaml gießen im Januar net

im großen Kübel kann man Crinum eigentlich recht lange sitzen lassen. Meine 3 Amacrinum memoria-corsii (in denen ja auch die Crinum moori steckt) Zwiebeln sitzen nun fast 16 Jahre in einem 90l Speißbütt in identischer Erde, da werde ich nächstes Jahr aber mal ein umsetzen ins Auge fassen müssen da nun außer Zwiebeln nix mehr erkennbar ist und die Bütte anfangt "auszubeulen"

MfG Frank

Re: Crinum

Verfasst: 31. Aug 2023, 11:26
von Sarracenie
apropos Crinum-Wildarten

letztes Jahr blühten meine Crinum natans im Aquarium

MfG Frank

Re: Crinum

Verfasst: 31. Aug 2023, 11:29
von Sarracenie
mußten aber dann alle 5, da in nur 2 Jahren doch viel zu watzig geworden - sollen im Aquarium an sich aber sehr langsam wachsen ??? - aus dem 180cm Becken raus

MfG Frank