Seite 6 von 7
Re:Vorgarten neu gestalten
Verfasst: 2. Feb 2015, 20:02
von cydora
Fang mit dem Winteraspekt an! Dazu zählen für mich die Hortensien. Ich würde die hintere Hortensie mit dem roten Kerzenknöterich tauschen. Ebenso die linke Hortensie mit der Hosta rechts daneben. Dann bilden beide Hortensien eine Gruppe. Das Carex um die Hortensien gruppieren. Auf Deinem Bild würde ich nur die 2 vom Rand vorn mehr zu den Hortensien schieben. Dann hast Du mit der Hortensien-Carex-Gruppe und der Eibe ein akzeptables Winterbild. Den Frauenmantel links vorn kannst Du ein bisschen nach rechts schieben, in die Ecke wieder die Anemonen, dann ist der Rand wieder aufgelockert.Die im Winter freien Flächen würde ich dann mit Schneeglöckchen (such Dir eine wüchsige frühe Sorte und normale, um die Blütezeit zu verlängern) und Crocus 'Ruby Giant' (wächst gut im Schatten) bestücken.Unter den Funkien kannst Du es ja mal mit dem dunkellaubigen Günsel versuchen. Der würde mir jetzt vom Laubkontrast am besten dazu gefallen.
Re:Vorgarten neu gestalten
Verfasst: 3. Feb 2015, 14:26
von Ulli L.
Lieben Dank Cydora, ich habe es geändert, meinst Du etwa so?

Re:Vorgarten neu gestalten
Verfasst: 3. Feb 2015, 18:42
von cydora
Du hattest unterhalb der Hosta oben rechts im Bild 2 Carex, die würde ich da lassen, sonst ist der Bereich Hosta, Frauenmantel im Winter zu kahl. Also rechts neben der oberen Hortensie nur 1 Frauenmantel, ich denke, das reicht. Vorn am Rand würde ich auch nur 1 Frauenmantel setzen, die werden zumindest bei mir recht schnell üppig und raumgreifend...Bist Du sicher, dass die Hortensien bei Dir nicht größer als 80cm werden?Es dauert natürlich paar Jahre, aber meine Bauernhortensie hatte schon 1,20m im Garten und im Nachbarbeet hast Du ja auch schon eine ziemlich große Bauernhortensie, wenn ich das richtig gesehen habe. Andererseits: wenn sie auch so groß werden wie die andere, alte, dann hast Du da halt in diesem Beet irgendwann auch so einenm großen Busch, passt ja durchaus rein, nur bleiben dann zum Schluß nur die Bodendecker übrig, was ich ich aber auch nicht schlimm fände...Dann würde ich die 2 Hortensien jetzt mit einem Abstand von 80cm setzen, so dass sie sich später berühren (und ggf. noch später zu einem größeren Busch zusammenwachsen).Wenn Du Ruhe haben willst, würde ich bei den Funkien 3 gleiche nehmen.Ich finde die Pflanzenauswahl sehr gelungen, passt alles sehr harmonisch zusammen. Und mit den Hortensien hast Du einen Blickfang rund ums Jahr. Gib dem Beet etwas Zeit. Wenn alles eingewachsen und etwas größer ist, hast Du bestimmt viel Freude dran - und wenig Arbeit.
Re:Vorgarten neu gestalten
Verfasst: 3. Feb 2015, 18:50
von Ulli L.
Die Hortensie links steht dort schon mehr als 4 Jahre und wird nicht höher. Die andere ist aus dem Garten und steht dort mehr als 5 Jahre.Das sind Geschenke beim Discounter gekauft. Die riesige Hortensie rechts vom Hauseingang stand schon da als ich einzog und ist ca. 1,30 - 1,50m hoch.
Re:Vorgarten neu gestalten
Verfasst: 3. Feb 2015, 19:00
von Ulli L.
So ähnlich sieht dann das fertiggestellte Beet aus:

Die Hosta Hybride 'Fortunei Aureomarginata' steht oben rechts schon im Beet, da wollte ich noch 2 nachkaufen oder diese teilen.Hosta Hybride 'Patriot' - Weißrand-Funkie finde ich sehr schön, wäre mir aber in diesem Beet zu dominierend mit dem breiten weißen Rand, oder?
Re:Vorgarten neu gestalten
Verfasst: 3. Feb 2015, 22:06
von cydora
Tja, das ist Geschmackssache. Ich mag sie ja sehr und mir würde das gefallen, aber das musst Du entscheiden. Beide Funkien passen da m.E.Meine hier:

ist nicht so wüchsig und ich muss sie auch gut vor Schnecken schützen.In Koblenz habe ich dafür herrlich üppige Horste inmitten von Efeu als Schattenbepflanzung in einem Park gesehen:


Re:Vorgarten neu gestalten
Verfasst: 3. Feb 2015, 22:12
von Ulli L.
Ich habe die Patriot einmal zusammen mit Carex Ice Dance auf einem Foto gesehen, das fand ich wunderschön...Hab ja noch ein wenig Zeit zum Überlegen.
Re:Vorgarten neu gestalten
Verfasst: 3. Feb 2015, 22:24
von enaira
Hosta Hybride 'Patriot' - Weißrand-Funkie finde ich sehr schön, wäre mir aber in diesem Beet zu dominierend mit dem breiten weißen Rand, oder?
Mir würde sie dort auch gefallen.Vielleicht wäre 'Minuteman' eine Alternative. Die entwickelt sich zu meinem absoluten Liebling. Und sie wird kaum von Schnecken behelligt.

Re:Vorgarten neu gestalten
Verfasst: 3. Feb 2015, 22:34
von Ulli L.
Das Blatt ist dunkler (grün) als das von Patriot oder?
Re:Vorgarten neu gestalten
Verfasst: 3. Feb 2015, 22:44
von enaira
Ja, der Farbkontrast ist etwas größer, der Rand ist weißer.Soll eine Verbesserung von 'Patriot' sein.Die Blattsubstanz ist auch fester.
Re:Vorgarten neu gestalten
Verfasst: 3. Feb 2015, 22:50
von Ulli L.
Tja, mit Schneckenkorn möchte ich nicht arbeiten, wegen meiner Hunde und der Nachbarskatzen.Man kann nicht alles haben....
Re:Vorgarten neu gestalten
Verfasst: 4. Feb 2015, 08:04
von zwerggarten
was mich irritiert, ist das knallige rot – cydora spricht von kerzenknöterich, das beispielbild lässt mich an geum (oder gar coreopsis) denken? – und dass es nur einmal vertreten ist, während alles andere mehrfach auftritt...
Re:Vorgarten neu gestalten
Verfasst: 4. Feb 2015, 09:43
von Ulli L.
Ja das stimmt, Zwerggarten bzgl. des Geums.Zuerst hatte ich Geum geplant, mich aber dann wieder um entschieden. Der Knöterich blüht einfach länger. Ich werde meinen Border Beauty im Garten teilen und schaun ob es mir gefällt.Der Knöterich wird nur einmal vertreten sein, da er viel Raum benötigt und nur ein Farbtupfer sein soll. Die Herbstanemone und die Eibe sind auch nur 1x vertreten.
Re:Vorgarten neu gestalten
Verfasst: 4. Feb 2015, 10:00
von enaira
Tja, mit Schneckenkorn möchte ich nicht arbeiten, wegen meiner Hunde und der Nachbarskatzen.Man kann nicht alles haben....
Das würde für 'Minuteman' sprechen.'Patriot' war bei mir immer sehr angefressen.'Minuteman' hat noch kein Schneckenkorn gesehen, steht aber durchaus in einer Schneckenecke.Wie du auf dem Foto siehst, gibt es nur sehr wenig Fraßstellen.
Re:Vorgarten neu gestalten
Verfasst: 4. Feb 2015, 11:35
von Ulli L.
Sehr wahrscheinlich werde ich jetzt die Minuteman bestellen. Patriot wäre mir lieber gewesen, da das grün im Blatt nicht ganz so dunkel ausfällt. Überall lese ich aber, dass Minuteman zu bevorzugen wäre. Allein schon wegen der Schnecken.