Seite 6 von 9

Re:Anbau versch. Mais-Sorten im Gemüsegarten

Verfasst: 14. Jan 2014, 19:24
von Conni
Da Mais bei uns eigentlich gut wächst aber spät reift und fertig ist will ich es auch einmal mit Zuckermais probieren und habe mir Sorten ausgeguckt die nur 50/60/150 cm hoch werden und früh sind.....Double Red, Orchard Baby etc.Ergebnisse kann ich im Herbst mitteilen ;)LG von July
July, könntest Du bitte zur Endhöhe der Pflanzen von Double Red was sagen (und falls Du sie schon hattest, auch zu den anderen Sorten)? Ich plane in diesem Jahr Hookers Sweet Indian, Double Red, Luther Hill und Bloody Butcher und würde die niedrige bleibenden Sorten eher nach außen pflanzen - nur weiß ich nicht, wer wie hoch wird.

Re:Anbau versch. Mais-Sorten im Gemüsegarten

Verfasst: 14. Jan 2014, 19:38
von July
Hallo Conni:)Double Red sehe ich gerade wird 1,80 hoch, Orchard Baby soll nur 50 cm hoch werden,Sweet Indien weiß ich nicht....Luther Hill 60 cmBloody Butcher bis 2,50Hilft es Dir weiter?LG von July

Re:Anbau versch. Mais-Sorten im Gemüsegarten

Verfasst: 14. Jan 2014, 19:44
von Conni
Ja, klasse, das hilft sehr weiter! Vielen Dank! :D

Re:Anbau versch. Mais-Sorten im Gemüsegarten

Verfasst: 15. Jan 2014, 08:50
von Martina777
Mais ist ja ein Windbestäuber, kann ich die verschiedenen Mais-Sorten nebeneinander anbauen, ohne dass sie sich verkreuzen?
So wie ich es gelesen habe (bei Pötschkes Zuckermais), verkreuzt sich Mais über bis zu 300 Meter. Speziell bei Zuckermais ist das blöd, weil die Körner angeblich weniger zuckrig schmecken.Ich selber habe nur Zuckermais - der 1. Versuch letztes Jahr lief ganz gut, und ich nutze Mais auch als Raumteiler und/oder Sichtschutz.

Re:Anbau versch. Mais-Sorten im Gemüsegarten

Verfasst: 15. Jan 2014, 12:47
von Christina
Mais verkreuzt sich leider sehr gerne, ich habe mal sogar mal was mit einem Km gehört. Da es hier (leider) viele Maisfelder gibt, habe ich den Zuckermaisanbau aufgegeben. er hat einfach nie richtig geschmeckt.

Re:Anbau versch. Mais-Sorten im Gemüsegarten

Verfasst: 16. Jan 2014, 05:33
von Urmele
Merkt man das beim Mais direkt wenn er sich verkreuzt hat? Vielleicht, weil man ja die Samenkörner erntet und isst? Bei Tomaten und Kürbissen kommt das ja erst bei Früchte F1 Generation zu Tage.

Re:Anbau versch. Mais-Sorten im Gemüsegarten

Verfasst: 16. Jan 2014, 08:25
von Martina777
Beim Zuckermais soll man es beim Geschmack der Körner merken - weitere Erfahrungen hab ich leider nicht, Urmele.

Re:Anbau versch. Mais-Sorten im Gemüsegarten

Verfasst: 16. Jan 2014, 08:45
von Christina
Merkt man das beim Mais direkt wenn er sich verkreuzt hat?
Ja, meiner hat immer nur fürchterlich mehlig geschmeckt.

Re:Anbau versch. Mais-Sorten im Gemüsegarten

Verfasst: 16. Jan 2014, 13:47
von Joycelyn
hmm mir bei mir ist das ähnlich...hat da jemand ne Empfehlung für? Welchen Zuckermais oder was man beachten sollte, damit es nicht nochmal zu einer mehligen ernte kommt?

Re:Anbau versch. Mais-Sorten im Gemüsegarten

Verfasst: 16. Jan 2014, 14:17
von Christina
Joycelyn, dann wirst du in der Nähe Maisfelder haben. Eventuell hülfe ein Verhüten der Blüte, dann muß man halt regelmäßig schütteln.

Re:Anbau versch. Mais-Sorten im Gemüsegarten

Verfasst: 16. Jan 2014, 14:35
von Martina777
Merkt man das beim Mais direkt wenn er sich verkreuzt hat? Vielleicht, weil man ja die Samenkörner erntet und isst? Bei Tomaten und Kürbissen kommt das ja erst bei Früchte F1 Generation zu Tage.
In dem Fall isst man die F1-Sorte. Und nebenan angebaut wird wohl Futtermais oder Mais für Bioethanol *darauf folgende Flüche meinerseits bitte denken und mich dafür entschuldigen*Spannend, wie deutlich man sich hier selbst von der Genetik überzeugen kann :D

Re:Anbau versch. Mais-Sorten im Gemüsegarten

Verfasst: 16. Jan 2014, 20:09
von michaelbasso
beim zuckermais ist eine verkreuzung unter umständen schon im selben jahr zu merken.es gibt z.B. zuckermaissorten mit einem sh2 genannten gen, werden solche pflanzen z.B. mit pollen von anderen zuckermaissorten mit su oder se genen bestäubt kehrt sich der effekt angeblich um und die körner schmecken ziemlich unangenehm.auf jeden fall scheint der bestäuberpollen schon direkten einfluß auf die "frucht" zu nehmen...was ja schon recht ungewöhnlich klingt.so doll scheint der effekt aber bei "normalen" zuckermaissorten nicht zu sein, ich habe schon von einigen amerikanischen züchtern gelesen, die gezielt kreuzen (auch zucker- und körnermais) und die kolben trotzdem noch zum verzehr benutzen.ich werde es dieses jahr auch probieren, von sh2 sorten (z.B. Mirai) habe ich aber die finger gelassen.

Zuckermaisernte - und nun?

Verfasst: 18. Aug 2014, 21:40
von Paw paw
Auf mich kommt jetzt meine bisher größte Zuckermaisernte zu. So kräftig und mit sovielen Kolben ist der Mais bei mir noch nie gewachsen. Wir essen gerne Mais, aber diese Menge werden wir nicht rechtzeitig bewältigen. Gerne würde ich was einfrieren. Jedoch habe ich Probleme die Kerne, ob roh oder gekocht, von den Kolben zu lösen. Hat jemand einen Vorschlag?

Re:Zuckermaisernte - und nun?

Verfasst: 18. Aug 2014, 21:48
von Conni
Ja: Nimm ein sehr scharfes großes Küchenmesser, halt den (rohen) Kolben über einen großen Topf, streif (=schneid) mit dem Messer die Körner parallel zum Kolben ab, grad so, dass Du den Hauptteil der Körner erwischst, aber nicht in den Kern des Kolbens schneidest. So verfährst Du mit allen Kolben, dann frierst Du die abgeschnittenen Körner portionsweise ein. Wenn Du den Mais später zusammen mit anderen Gemüsen oder als Einlage in Bouillons verwenden willst, sind 200 g pro Tüte erfahrungsgemäß genug bis reichlich. (Falls Du Hühner oder Nachbarn mit Hühnern hast: die Kolben mit den Resten dran sind eine Freude für das Federvieh.)

Re:Zuckermaisernte - und nun?

Verfasst: 18. Aug 2014, 22:35
von lord waldemoor
ja her mit den kolben,lach