Seite 6 von 22
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 27. Apr 2013, 20:25
von EmmaCampanula
Die 'Amber Queen' sieht doch ganz gut aus, meine Pflanze ist auch kurz vor dem Aufblühen. Es ist ein tolles Epimedium und bestockt sich ganz gut. Tolles Laub. Ich habe hier einen Sämling von 'Amber Queen' aus dem letzten Jahr, hat schon die gleiche typische Laubfärbung im Austrieb. Mal gespannt wie es blühen wird dann hoffentlich im nächsten Jahr.Im letzten Jahr hatte ich recht viele Sämlinge diverser Arten & Hybriden - dieses Jahr habe ich noch recht wenige entdeckt...@hausgeist Das Epimedium Deines letzten Bildes sieht mir sehr nach E. pubigerum aus. Eines meiner liebsten Epimedien. Die Blütenform ist wunderschön, hat Fernwirkung und es ist wintergrün. In diesem Frühjahr sieht das letzjährige Laub noch so schön aus, ich habe nur einen Teil abgeschnitten.
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 27. Apr 2013, 20:38
von gerrit
Ich glaube dus hast recht Emma. Soll ich mir sofort kaufen.
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 27. Apr 2013, 20:43
von chris_wb
Das könnte hinkommen. Ein Bild vom Laub kann ich morgen nachreichen.
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 00:38
von Gartenplaner
Ich war mir nicht ganz sicher, ob die Epimedien an dem Stand mit der "Amber Queen" im Gewächshaus oder Folientunnel vorgetrieben waren - dabei waren viele Pflanzen dort heute offensichtlich vorgetrieben, weil sonst viele nur wenig mehr als Erde in Töpfen hätten präsentieren können - je nachdem, aus welcher Gegend Deutschlands sie kamen

Allerdings waren die restlichen Epimedien dort auch in Vollblüte und im Laubaustrieb, aber vom Habitus ein gutes Stück niedriger als die Amber Queen.Und da ich ich eher kräftigere, höhere, nicht zu verzärtelte und pflegebedürftige Sachen bei mir möchte, hab ich gedacht, dass ichs mit der mal probiere.Und da ichs eh noch eine Weile auf dem Balkon hier parken muss, können mich etwaige Fröste nicht schrecken

Danke für die Erfahrungs-Infos, gerrit und EmmaCampanula
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 10:48
von pumpot
Wenn einmal eingewachsen wird die 'Amber Queen' auch so hoch wie die neu gekaufte auf dem Foto. Denke mal, nächstes Jahr wird die kompakter um später durchzustarten.

Vorgestern bemerkte ich bei meinem E. franchetii eine Farbunstimmigkeit....
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 10:50
von pumpot
Da hat sich doch unbemerkt über die Jahre ein Sämling etabliert. Naja, weiss noch nicht ob der woanders bleiben darf. Immerhin ist das Laub gesprenkelt.
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 11:21
von Garten Prinz
Neu im Garten: Epimedium stellatum Wudang Star. Müß noch etwas wachsen...

Re:Epimedium 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 11:23
von pumpot
Mit Geduld wird das noch.
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 11:42
von troll13
Ein Neuzugang aus dem letzten Jahr. :DVielen Dank an den Spender. Eine traumhafte Blüte!
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 11:44
von troll13
Foto gibt es auch noch.

Re:Epimedium 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 13:15
von gerrit
Epimedium 'Mandrin Star'
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 13:17
von gerrit
Epimedium x versicolor 'Versicolor'
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 13:18
von gerrit
Epimedium stellulatum 'Long Leaf Form'
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 13:19
von gerrit
Epimedium x setosum
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 13:23
von Scabiosa
Epimedium 'Mandrin Star'
Da geht ja die Sonne auf, bei dem Anblick von 'Mandrin Star'. Das ist ja atemberaubend schön, gerrit. Ob es eine Bezugsquelle in Europa gibt?