Re:Hemerocallis 2013
Verfasst: 15. Apr 2013, 12:30
				
				http://www.woottensplants.com/index.htmlHier kriegst Du sie auch.
			Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
 Aber trotzdem danke, ich werde mir das als mögliche Quelle merken, kannte ich noch nicht
 Aber trotzdem danke, ich werde mir das als mögliche Quelle merken, kannte ich noch nicht   
  Im Zweitgarten sieht es übrigens gut aus bei den Hems, manche sind schon knappe 30 cm hoch. Bloß 'Baby Blues' vermisse ich noch, bilde mir aber ein, dass die auch letztes Jahr eher spät dran war.Bei den Sämlingen nur geringe Verluste, allerdings jede Menge hässliche Evergreens in dem einen Beet. Aber das verwächst sich ja wieder...
 Im Zweitgarten sieht es übrigens gut aus bei den Hems, manche sind schon knappe 30 cm hoch. Bloß 'Baby Blues' vermisse ich noch, bilde mir aber ein, dass die auch letztes Jahr eher spät dran war.Bei den Sämlingen nur geringe Verluste, allerdings jede Menge hässliche Evergreens in dem einen Beet. Aber das verwächst sich ja wieder...Irm hat diesen Garten erst 2011 bekommen und die meisten Hems im Herbst 2012 gepflanzt: mit anderen Worten, da wuchert (noch) nix ;DIch hab auch nicht weiter geschaut, aber bei Juhr ist ist schon mal gelistet. Die anderen Anbieter kann man ja fragen, denke ich mal.Bei Irm wuchert sie wahrscheinlich im Vorgarten...

In der Dimension sicher - bei denen sind es wohl eher Schrankkoffer!@Hymenocallis: Bei der Frage "Pflanzenqualität" von Eurocallis kann ich mich dem Statement von Callis nur anschließen und muss gestehen, dass ich das nicht ganz so gelassen betrachte wie du. Ich würde sogar mal ganz frech behaupten, dass du mit deinen "Trolley-Erfahrungen" noch weit, weit entfernt bist von der Praxis Verhaerts.

Spricht nichts dagegen - Kandidat Nr. 1 ist Stella's Ruffled Fingers, über die ich aus den USA und Canada nur Positives gelesen habe und bisher keine europäische Bezugsquelle finden konnte.Nr. 2 ist eine der teuren neuen Züchtungen: Ripples and Reflections (und dem Vernehmen nach ist sie eher ein Glashaus-Kandidat). Hier sehen inzwischen alle Hems gut aus - der schwere späte Schnee hat an den Austrieben doch einiges beschädigt, aber Ausfälle scheint es keine zu geben. Auch die ungeschützten in den Töpfen treiben brav (egal ob immergrün oder anders). Aktuell gehe ich auch nicht von einer verspäteten Blüte aus - die Temperaturen sind hier inzwischen wieder auf Normalniveau und der Austrieb holt täglich auf. LGHempassion hat geschrieben:Außerdem neugierig nachgefragt: Welchen zwei Taglilien bist du auf der Spur? Bzw. was spricht dagegen, das Kind beim Namen zu nennen?
Bei Juhr hatte ich angefragt, aber leider keine Antwort bekommen. Bei Hohls und Offenthal hatte ich letztes Mal auch angefragt, ebenfalls Fehlanzeige.Aber ich bleibe dranIrm hat diesen Garten erst 2011 bekommen und die meisten Hems im Herbst 2012 gepflanzt: mit anderen Worten, da wuchert (noch) nix ;DIch hab auch nicht weiter geschaut, aber bei Juhr ist ist schon mal gelistet. Die anderen Anbieter kann man ja fragen, denke ich mal.Bei Irm wuchert sie wahrscheinlich im Vorgarten...
 
  
 Bei Juhr solltest du lieber anrufen, auf mails kam bei mir auch keine Rückmeldung. Er tauscht auch gerneBei Juhr hatte ich angefragt, aber leider keine Antwort bekommen. Bei Hohls und Offenthal hatte ich letztes Mal auch angefragt, ebenfalls Fehlanzeige.Aber ich bleibe dranIrm hat diesen Garten erst 2011 bekommen und die meisten Hems im Herbst 2012 gepflanzt: mit anderen Worten, da wuchert (noch) nix ;DIch hab auch nicht weiter geschaut, aber bei Juhr ist ist schon mal gelistet. Die anderen Anbieter kann man ja fragen, denke ich mal.

Die erste ist mir als offenbar wahre Blühmaschine auch schon mehrfach im US-Web über den Weg gelaufen, letztere musste ich jetzt googeln. Aber klar, Morss... auch so ein Züchter, der bei mir auf dem Index der mit Vorsicht zu genießenden Züchter steht, da ich schon so manch "magere" Erfahrung mit seinen Züchtungen gemacht habe. Im Fall von RaR kommt aber noch hinzu, dass es eine pattern ist, deren Härte i.a. abzunehmen scheint, je ausgefallener das Muster ist. Das ist zumindest meine Wahrnehmung, Ausnahmen gibt es natürlich immer.Kandidat Nr. 1 ist Stella's Ruffled Fingers . Nr. 2 ist eine der teuren neuen Züchtungen: Ripples and Reflections
Mit allem was nicht bei 3 auf dem Baum istAh, Cerulean Star ... Womit würdest du sie denn kreuzen, Nahila?
 Nein, Scherz beiseite. Ich denke, dass in diesen Genen noch einiges an Potential in Richtung bläulich-lila und weiß steckt, außerdem habe ich schon wahnsinnig schöne sternförmige Sämlinge von ihr gesehen. Auf der ersten Blüte wäre definitiv Stargate Portal-Pollen - es gibt da einen Sämling (ich glaube von Nina Lapierre), dessen Foto hat mir schlaflose Nächte bereitet
  Nein, Scherz beiseite. Ich denke, dass in diesen Genen noch einiges an Potential in Richtung bläulich-lila und weiß steckt, außerdem habe ich schon wahnsinnig schöne sternförmige Sämlinge von ihr gesehen. Auf der ersten Blüte wäre definitiv Stargate Portal-Pollen - es gibt da einen Sämling (ich glaube von Nina Lapierre), dessen Foto hat mir schlaflose Nächte bereitet   
 