Seite 6 von 10
					
				Re:Selbstgefärbte Ostereier
				Verfasst: 22. Mär 2008, 08:59
				von callis
				Ich habe auch lange gebraucht, bis ich auf den Färbe-Reis gekommen bin. 

 
			
					
				Re:Selbstgefärbte Ostereier
				Verfasst: 22. Mär 2008, 09:43
				von Manfred
				Hier, was von meinen gestrigen Zwiebelschalen-Nylon-Versuchen übrig geblieben ist. (Der Rest hat bereits heute Nacht einen oder mehrere Abnehmer gefunden.  

 ) Die Eier waren hellbraun.Die Zwiebelbrühe scheint immer intensiver zu werden, je länger sie steht. Also evtl. schon 1 oder 2 Tage vorher zubereiten.

@Natura: Ich habe die Eier neulich direkt in dem Topi-Sud gekocht. Evtl. macht das den Unterschied. Ich werde noch mal einen Sud ansetzen. 
 
			
					
				Re:Selbstgefärbte Ostereier
				Verfasst: 22. Mär 2008, 10:32
				von Crispa  †
				Färbereis ist auch eine eigentümliche Wortschöpfung genau wie Wüstenei oder Betonwerk. Auf die Betonung kommt es an!
			 
			
					
				Re:Selbstgefärbte Ostereier
				Verfasst: 25. Mär 2008, 00:02
				von freitagsfish
				
			 
			
					
				Re:Selbstgefärbte Ostereier
				Verfasst: 25. Mär 2008, 09:56
				von Knusperhäuschen
				Zusätzlich zum Rotkohl und zum Rotwein habe ich die rohen Eier vorher auch noch einige Minuten in einem Wasserbad mit einem ordentlichen Spritzer Essig-Essenz gebadet und gewaschen. So gehen dann auch Schiet, Federn und Eierreste ab, die beim Färben häßliche Flecken geben könnten.
			 
			
					
				Re:Selbstgefärbte Ostereier
				Verfasst: 25. Mär 2008, 10:21
				von Staudo
				Hallo,bei uns gab es dieses Jahr Eier, die mit Kaltfarben (Tabletten) gefärbt wurden. Diese sehen sehr fleckig aus und die Farben sind nicht wischfest. Außerdem gab es geschenkte mit Metallic-Effekt. Unabhängig vom begrenzten ästhetischen Reiz werden auch bei diesen die Farben nicht fest.Im nächsten Jahr gibt es wieder die Farbblättchen-Essig-Variante.Viele GrüßePeter
			 
			
					
				Re:Selbstgefärbte Ostereier
				Verfasst: 25. Mär 2008, 20:58
				von ernst
				1. Preis 2008 in Salzburg, Magdalena S.
			 
			
					
				Re:Selbstgefärbte Ostereier
				Verfasst: 25. Mär 2008, 21:04
				von Luna
				... herzlichen Glückwunschwomit sind die Eier gefärbt, mit Rotholz oder Cochenille? 
			 
			
					
				Re:Selbstgefärbte Ostereier
				Verfasst: 25. Mär 2008, 21:05
				von Nina
				Die sind ja traumhaft Ernst!  

 Gibt es da auch eine Anleitung dafür? Womit die gefärbt wurden wüßte ich auch gerne.
 
			
					
				Re:Selbstgefärbte Ostereier
				Verfasst: 25. Mär 2008, 21:08
				von Laurie
				Die sind ja traumhaft Ernst!  
 
 
Wollt ich auch grad schreiben!Besonders schön finde ich das lineare oben rechts.
womit sind die Eier gefärbt, mit Rotholz oder Cochenille?
Bekommt man Cochenille überhaupt noch?
 
			
					
				Re:Selbstgefärbte Ostereier
				Verfasst: 25. Mär 2008, 21:15
				von Luna
				Bekommt man Cochenille überhaupt noch?
....ja, bei uns (CH) vor Ostern in den Drogerien, zu finden bei den anderen natürlichen Eierfärbemitteln  
 
			
					
				Re:Selbstgefärbte Ostereier
				Verfasst: 26. Mär 2008, 09:41
				von Knusperhäuschen
				Vielleicht kann man Ostereier ja auch mit Campari färben  
 
   
  
 !
 
			
					
				Re:Selbstgefärbte Ostereier
				Verfasst: 27. Mär 2008, 09:53
				von ernst
				Ich muß euch enttäuschen, keine Naturfarbe sondern Lebensmittelfarbe.Blüten und Gräser mit Strumpfhosenschnippsel sehr fest auf die Eier gebunden und 15min in die Farbe.lG, Ernst
			 
			
					
				Re:Selbstgefärbte Ostereier
				Verfasst: 29. Mär 2008, 16:33
				von Natura
				@Manfred, ich habe sie im Sud gekocht, aber wie gesagt, ich vermute, dass er zu schwach war und vielleicht hätte ich Essig dazu tun sollen.Wenn man die Eier vorher wäscht, halten sie halt nicht so lange. Kaltfarben habe ich auch schon probiert und war nicht zufrieden, am sichersten sind halt die Blättchen. Hier noch ein Bild von den Färbe-Reis-Eiern 

. Die Farbe dafür ist flüssig und in solchen länglichen Plastikbehältern, die man aufschneidet.  
 
			
					
				Re:Selbstgefärbte Ostereier
				Verfasst: 24. Mär 2009, 22:16
				von Tuvok