Seite 6 von 17

Re:Geranium 2013

Verfasst: 9. Jun 2013, 09:58
von pearl
gibt es von Tintenklecks ein Portrait?

Re:Geranium 2013

Verfasst: 9. Jun 2013, 10:04
von oile
Hier. Es ist nicht 'Tintenkleks' sondern ein Sämling davon. Tiarello kann bestimmt mehr dazu sagen.

Re:Geranium 2013

Verfasst: 9. Jun 2013, 10:07
von pearl
die ist toll! Geranium x magnificum?

Re:Geranium 2013

Verfasst: 9. Jun 2013, 10:13
von sarastro
eher eine Form von G. platypetalum. G. x magnificum existiert in mehreren Formen. Der schönste und großblumigste Typ mit runden, wohl geformten Blüten ist wohl 'Wisley Variety'. Er kippt allerdings nach der Blüte leicht um. Dann haben wir noch 'Hylander' und 'Rosemoor'. Letzterer ist der verbreitetste, weil er gut remontiert und standfest ist. Nur in der Blütenform finde ich ihn eher langweilig.

Re:Geranium 2013

Verfasst: 9. Jun 2013, 10:20
von pearl
die blaue große Blüte von Rosemoor und seine Standfestigkeit qualifiziert ihn als Hintergrundpflanze für alles mögliche. Geranium ist für mich sowieso eine Gattung, die eine flächige und bestandsbildende Funktion hat. Geranium phaeum ist daher mein bevorzugter.Bildeinsetzbar wie Frauenmantel und sehr viel leichter zu jäten als dieser. ;) ;D

Re:Geranium 2013

Verfasst: 9. Jun 2013, 10:31
von oile
Im Moment walzt G. phaeum alles bei mir nieder. Ich habe angefangen, streng auszulesen und dieses Jahr neue Sämlinge zu vermeiden. Aber schön sind diese Farbspiele.

Re:Geranium 2013

Verfasst: 9. Jun 2013, 10:50
von biene100
Und hier überwuchert Sirak (der angeblich gerade 40cm hoch wird) :-X gerade fast die großen Hostas Heideturm und Pauls Glory. ;) sirak.jpgRosemoor hat übrigens hier noch nie nachgeblüht. Aber schön ist er schon, in der Blützeit.rosemoor.jpglg Biene

Re:Geranium 2013

Verfasst: 9. Jun 2013, 10:54
von marygold
Sehr schöne Beete hast du. :D

Re:Geranium 2013

Verfasst: 9. Jun 2013, 11:01
von Scabiosa
Biene, ich schließe mich marygold gerne an. Du beherbergst eine erstaunlich große Pflanzenvielfalt in Deinem Garten und trotzdem immer alles ganz fein arrangiert in den Beeten. Sehr geschmackvoll und nie überladen. Ich mag Deine Garteneindrücke ganz besonders gerne.

Re:Geranium 2013

Verfasst: 9. Jun 2013, 11:17
von biene100
Oh, danke ! *rotwerd* :)

Re:Geranium 2013

Verfasst: 9. Jun 2013, 17:19
von Ulrich
G. nodosum 'Whiteleave' seedling. Letztes Jahr beim Norddeutschen Regionaltreffen erhalten. Vielen Dank nochmal an den Spender. Ich freue mich riesig über die Pflanze.

Re:Geranium 2013

Verfasst: 9. Jun 2013, 22:16
von tiarello
... so viel ich weiß, stammt diese Sorte von einer ISU-Exkursion an die Schwarzmeerküste der Türkei. Dort dürften genügend Experten dabei gewesen sein, um die Art hinreichend zu bestimmen.
Naja, aber pöppel ist sich ja offensichtlich selbst nicht sicher.Ich nehme an, dass es bei dem Verwandschaft von Geranium renardii/platyptalum/ibericum um eine Gruppe handelt, die taxonomisch sowieso noch nicht ausreichend bearbeitet wurde. Platypetalum und ibericum sind so vielgestaltig, dass eine Abgrenzung der Arten vermutlich selbst für Taxonomen nicht so ganz einfach zu bewerkstelligen ist, geschweige denn für Staudenspezialisten.
troll13 hat geschrieben:Ich frage jedoch gerne noch einmal nach, wie es zu der Namensfindung gekommen ist.
Das wäre natürlich ziemlich toll!

Re:Geranium 2013

Verfasst: 9. Jun 2013, 22:25
von tiarello
... und rechts hinten sehr verschämt G. cristatum.
Habe damals wohl unleserlich geschrieben. Das sollte Geranium aristatum heißen ;)

Re:Geranium 2013

Verfasst: 9. Jun 2013, 22:29
von troll13
Da sich diese "Species" untereinander offenbar gerne kreuzen, ist eine Abgrenzung offenbar wirklich nicht einfach.Dieser Typ stammt meines Wissens jedenfalls von einem Naturstandort und wurde hier nur vegetativ weiter vermehrt.

Re:Geranium 2013

Verfasst: 9. Jun 2013, 22:57
von oile
Habe damals wohl unleserlich geschrieben. Das sollte Geranium aristatum heißen ;)
;D