Seite 6 von 29

Re:Ein Steilhanggarten im Tessin

Verfasst: 14. Jan 2014, 18:12
von cornishsnow
Da hast Du auch allen Grund zu!!! :D Das sieht echt klasse aus! Chapeau! :D Ich bin schon gespannt wie es bei meinem nächsten Besuch aussieht. :)

Re:Ein Steilhanggarten im Tessin

Verfasst: 14. Jan 2014, 18:15
von Steingartenfan
tarokaja ,Du darfst auch stolz sein auf Dich und eine solche wunderschöne Mauer !Mir fehlen die Worte :o :o :o . Ich liebe Naturstein und mache auch ab und zu beruflich solche Mauern ( ist zwar eine plagerei , aber wenn man dann das Ergebnis sieht weiß man wofür man sich abgerackert hat ) !Privat habe ich Naturstein rund ums Haus in Form von Alpinums mit Trockenmauern aus Granit Wasserbausteinen siehe meine HP .Gruß Steingartenfan !

Re:Ein Steilhanggarten im Tessin

Verfasst: 14. Jan 2014, 18:17
von pearl
vollkommen zu Recht! Das wird sehr schön aussehen! Jetzt ist es auch schön, ich mag diese steppenartige Grasflur.

Re:Ein Steilhanggarten im Tessin

Verfasst: 14. Jan 2014, 18:27
von tarokaja
Da hast Du auch allen Grund zu!!! :D Das sieht echt klasse aus! Chapeau! :D Ich bin schon gespannt wie es bei meinem nächsten Besuch aussieht. :)
Ja, die Mauern sind toll geworden und die bisherige Bepflanzung lässt ahnen, wie es mal werden könnte... :) Seit deinem vorigen Besuch (das war ja noch bevor ich eingezogen bin) hat sich eine Menge getan und verändert... und wird es sicher auch weiterhin!Danke, Steingartenfan. Hier im Tesin gibt es ganz viel aus Naturstein, alt und neu - passt ja auch hin. @ PearlDas Gras wird sicher auch noch eine Weile bleiben, hält den Hang ja auch mit. Und wenn sich der Boden mit dichterer Bepflanzung verändert im Laufe der Zeit, ist's auch gut... Veränderungen sind immer spannend. :)

Re:Ein Steilhanggarten im Tessin

Verfasst: 15. Jan 2014, 09:56
von Gänselieschen
Da hast du ja wirklich Berge versetzt - so viele Magnolien. Werden die schon in diesem Frühling blühen? Das wird wirklich ein verdienter Lohn.Und die Mauer sieht sehr schön aus. Die wird dann hoffentlich für alle Ewigkeit bestehen.L.G.

Re:Ein Steilhanggarten im Tessin

Verfasst: 16. Jan 2014, 12:54
von tarokaja
Die Magnolien werden sicher die Knospen öffnen, die sie schon angesetzt hatten, bevor ich sie gesetzt habe. Vielleicht bilden sie dann nächstes Jahr weniger Blütenknospen, weil sie mit dem Einwurzeln beschäftigt sind. Aber das hängt vielleicht auch von der Sorte ab. Die 'Genie' unten im Garten hat zugelegt UND viele Knospen angesetzt im 2013, also dem Jahr, in dem ich sie gepflanzt habe.

Re:Ein Steilhanggarten im Tessin

Verfasst: 30. Jan 2014, 09:52
von tarokaja
Der Schnee von heute Nacht deckt ein sanftes weisses Tuch über den Steilhang. :)

Re:Ein Steilhanggarten im Tessin

Verfasst: 5. Feb 2014, 10:13
von Gänselieschen
Ja, da kam der Winter nochmal zu Euch zurück. Hoffentlich überstehen das deine Schätzchen auch in den Nächten.

Re:Ein Steilhanggarten im Tessin

Verfasst: 5. Feb 2014, 10:36
von Scabiosa
Der Schnee von heute Nacht deckt ein sanftes weisses Tuch über den Steilhang. :)
Schön beschrieben, tarokja. Du wirst es wahrscheinlich nie bereuen, ein kleines Vermögen in diese Mauer investiert zu haben. :)

Re:Ein Steilhanggarten im Tessin

Verfasst: 5. Feb 2014, 14:54
von Mine
puuuh, was Bilder, da gefallen mir die mit Sonne doch viel besser - aber ein tolles Projekt, das Ihr da betreibt.Der Titel Deines Threads und auch die Bilder haben mich an die Bücher von Kathrin Ruegg erinnert :D

Re:Ein Steilhanggarten im Tessin

Verfasst: 7. Mär 2014, 19:47
von tarokaja
puuuh, was Bilder, da gefallen mir die mit Sonne doch viel besser - aber ein tolles Projekt, das Ihr da betreibt.Der Titel Deines Threads und auch die Bilder haben mich an die Bücher von Kathrin Ruegg erinnert :D
:) :D Das Projekt liegt allein in meinen Händen, wenn's da ein "wir" gäbe, wäre es etwas einfacher. Selten, aber manchmal hilft mir lieber Besuch, dann bin ich dankbar und ein wenig schneller. :) Jetzt schwellen die Knospen der Magnolien immer mehr und ich werde ganz kribbelig.

Re:Ein Steilhanggarten im Tessin

Verfasst: 15. Mär 2014, 21:34
von tarokaja
... so viele Magnolien. Werden die schon in diesem Frühling blühen?
Sehr viele Blüten wird es dieses Jahr am Hang noch nicht geben. Shirazz hat eine dicke Knospe, die am aufgehen ist und Pink Beauty hat heute ihre 1. von 3 Knospen zur Blüte geöffnet. Die anderen Magnolien haben keine Blütenknospen angesetzt, sehen aber sonst gut aus. Der zwar schneereiche und nasse, aber milde Winter (Tmin -5°) hat ihnen sicher den Start erleichtert. Jetzt nach 2 trockenen und sehr warmen Wochen kraxle ich mit Giesskannen im Hang rum! :P pink beauty1. magnoliablüte hangpink beauty

Re:Ein Steilhanggarten im Tessin

Verfasst: 5. Mai 2014, 09:45
von tarokaja
Shirazz trug dann ihre einzige Blüte wie eine Königin - sah toll aus... ist aber schon lange vorbei. Hier der Nachtrag:shirazz 3/14Jetzt hab ich aber ein Problem, das ich lösen muss, bevor ich an dieser Stelle des Steilhanges weiter pflanzen kann. Die runter geschnittenen Büsche der Forsythien und der gefällte Flieder treiben, wie bereits befürchtet, kräftig Schösslinge.Hier habe ich die der Forsythie bereits entfernt, die des Flieders kommen noch dran.strunk forsythie/flieder14ABER - sie werden natürlich wieder und wieder austreiben... bekomme ich das Problem irgendwie in den Griff mit stetem Entfernen oder gibt's ein wirksameres Mittel??Was drüber decken, Erde oder dicke Folie... Glyphosat konzentriert (wenn auch ungern)...???Hat jemand Erfahrung oder eine Idee?

Re:Ein Steilhanggarten im Tessin

Verfasst: 5. Mai 2014, 09:59
von wanda26
Hi,stülpe doch so eine große schwarze Mörtelwanne drüber, wenn das größenmäßig klappt. Dann können sich die Triebe im Dunkeln totarbeiten. Braucht zwar etwas Zeit, kommt aber ohne Chemie aus.lg wanda

Re:Ein Steilhanggarten im Tessin

Verfasst: 5. Mai 2014, 10:02
von tarokaja
Wäre einen Versuch wert, danke. Allerdings bräuchte ich mindestens 2 grosse Maurerkübel. ;)