Seite 6 von 16
Re:Revita und andere Pfirsichsorten
Verfasst: 27. Aug 2012, 13:28
von hargrand
ich habe auch noch eine Frage :)Der letzten Sommer gekaufte Zwergpfirsich ist ohne Spritzen VÖLLIG frei von KK

Wie heißt die Sorte?
Ich habe das Etikett noch, steht nur drauf "Zwergpfirsich"(Dehner halt

)und eine Kulturanleitung@Apfelfreund:der von Horstmann geführte Zwergpfirsich ist die Sorte Bonanza

Pfirsich - Sortenwirrwarr
Verfasst: 30. Mai 2013, 11:19
von b-hoernchen
Hallo,kann mir jemand bitte mit dem Sortenwirrwarr bei Pfirsichen helfen?Laut Wikipedia sind der "Rote Ellerstädter" und der "Kernechte vom Vorgebirge" Synonyme für die selbe Sorte.Horstmann führt beide im Sortiment, als wären es zwei unterschiedliche.Und wie ist das bitte mit den "Weinbergpfirschen", "Tellerpfirsichen" und "Blutpfirsichen"?Teils bekommt man den Eindruck, Weinbergpfirsiche wäre ein anderer Name für Tellerpfirsiche (siehe "Pflanzenspezl: Der in Vergessenheit geratene Weinberg- bzw. Plattenpfirsich...) .Gärtner-Pötschke führt einen Weinbergpfiirsich - in Klammern Blutpfirsich - im Sortiment, der gar nicht abgeplattet ist, aber blutrotes Fleisch hat und angeblich viel robuster gegen Kräuselkrankheit (KK) ist (als ähh - "herkömmliche" Pfirsiche???).Und schließlich wären da noch die rot belaubten Sorten , "Nigra" und "Rheinfeuer"- die sind doch wirklich durch und durch blutrot, auch in der Frucht?Ich dachte, das wären die richtigen "Blutpfirsiche".Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, ob die rot belaubten Sorten vielleicht ein bisserl robuster gegen KK sind, als die grünen?Oder es unter den Platten gute, robuste Sorten gibt?Ja, und aromatischer sollen die Weinberg- oder Blutpfirsiche sowieso sein, als die "anderen", aber zum Teil auch saurer. Halt, irgendwo wird auch ein total süßer platter Pfirsich beworben, aber ich glaube mit weißem Fleisch.Mir raucht der Kopf.Der Hintergrund ist: Ich suche einen Ersatz für meinen (infolge KK) siechenden namenlosen Pfirsich. Blutrot und aromatisch darf's gerne sein. Platt meinetwegen auch. Und gegen rot belaubt hätt' ich auch nix. Nur da ich nicht weiß, ob ich das mit dem Spritzen zum richtigen Zeitpunkt auf die Reihe bringe, wär's gut, wenn er zur Not auch ohne zusätzliche Maßnahmen überlebt.Vielen Dank schon mal an alle, die mir helfen, die richtige Wahl zun treffen!Thomas
Re:Revita und andere Pfirsichsorten
Verfasst: 31. Mai 2013, 07:39
von Mediterraneus
Es ist viel Marketing bei der Sache.Weinbergspfirsiche sind jedenfalls KEINE Plattpfirsiche. Meist sind das weißfleischige und kernechte (kernvermehrte) Sorten. Eigentlich ein Gemisch ähnlicher Pfirsiche, da durch die Kernvermehrung die Gene etwas spalten.Der Blutpfirsich ist auch sowas in der Art, mit rotem Fleisch.Alles in allem eher säuerlich, aromatisch, gut zum Verarbeiten.Die Plattpfirsiche sind einfach platt und empfindlich, soweit ich das mitbekommen hab.Dann gibts noch die "ausgelesenen" und "gezüchteten" Pfirsichsorten, die nur durch Veredelung sortenecht weitervermehrt werden. Das sind dann die, die "Namen" haben, z.B. "Benedicte", "Fairhaven", "Harrow Beauty".Davon gibts übrigens hunderte Sorten, von denen bei uns nur ne Handvoll bekannt sind. Da ist durchaus noch viel Robustes, Leckeres, Historisches dabei. Halt nicht in Deutschland. Da müsste man sich dort informieren, wo man sich mit der Sache richtig auskennt (Frankreich, Italien).
www.pommiers.com (Pfirsich = Pecher)
Re:pfirsichsorte revita
Verfasst: 31. Mai 2013, 11:38
von Urmele
Nach Deiner Lobeshymne musste ich mir noch gleich einen Earliglo bestellen - und bin sehr gespannt!Ich werde berichten.Viele Grüße!Michael
Gibt es denn schon etwas zu berichten?Dieses Jahr habe ich auch einen Earliglo bestellt und bekam von der genannten Baumschule einen wunderbar kräftigen Baum der gut angewachsen ist und auch schon geblüht hat. Er steht jetzt an einer Mauer und wurde von der Baumschule bereits als Spalierbaum vorgezogen.
Re:Revita und andere Pfirsichsorten
Verfasst: 3. Jun 2013, 21:03
von b-hoernchen
Habe heute mit einem Händler telefoniert.Der meinte, alle seine Pfirsiche würden kräuseln, wenn man nichts dagegen unternimmt.So ein paar "Halbwilde" wie Benedicte kämen damit besser zurecht.Kennt jemand den Geschmack von Benedicte und möchte seine Erfahrung teilen?
Re:Revita und andere Pfirsichsorten
Verfasst: 3. Jun 2013, 21:18
von b-hoernchen
Der letzten Sommer gekaufte Zwergpfirsich ist ohne Spritzen VÖLLIG frei von KK

Ich habe das Etikett noch, steht nur drauf "Zwergpfirsich"(Dehner halt

)und eine Kulturanleitung@Apfelfreund:der von Horstmann geführte Zwergpfirsich ist die Sorte Bonanza

Hallo hargrand,wie überwinterst du deinen Zwergpfirsich bitte?Neulich war ich im Gartencenter und habe mir die Pfirsiche dort angesehen.Einige Bäumchen waren noch vom letzten Jahr übergeblieben und obwohl - wie mir das Fachpersonal sagte - diese im Gewächshaus bei ca. 3°C überwintert werden, hatten sie etliche Kräuselblätter, u. a. auch der Vorgebirgspfirsich.Ich wage mir kaum auszumalen, wie der aussehen würde, wenn er im Garten gestanden hätte.Zumindest gibt's Gekräusel auch ohne Regen oder Schnee im Februar.
Re:Revita und andere Pfirsichsorten
Verfasst: 3. Jun 2013, 21:23
von hargrand
der steht im Garten

Re:Revita und andere Pfirsichsorten
Verfasst: 3. Jun 2013, 23:05
von cydorian
Kennt jemand den Geschmack von Benedicte und möchte seine Erfahrung teilen?
Suchfunktion :-) Meine und andere stehen in folgendem Thread:
http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... msg1160000
Re:Revita und andere Pfirsichsorten
Verfasst: 4. Jun 2013, 10:30
von mime7
Habe heute mit einem Händler telefoniert.Der meinte, alle seine Pfirsiche würden kräuseln, wenn man nichts dagegen unternimmt.So ein paar "Halbwilde" wie Benedicte kämen damit besser zurecht.Kennt jemand den Geschmack von Benedicte und möchte seine Erfahrung teilen?
Hallo,meine Bendicte hat auch etwas Kräuselkrankheit, aber in einem tolerierbaren Ausmass. In schlechten jahren (wie z.B. dieses) sind etwa 10-15% der Blätter betroffen. Scheint ihm aber nicht zu schaden.Der Geschmack der Früchte ist für mich deutlich besser als bei Revita. Wirklich gut wird dieser, wenn der Baum sehr wenig Früchte trägt. Aber meist dünne ich zu wenig aus, ich will ja auch eine gewisse Erntemenge haben.Die Früchte sind relativ fest und einige Zeit haltbar.Gruss
Re:Revita und andere Pfirsichsorten
Verfasst: 7. Jun 2013, 21:30
von b-hoernchen
Danke, mime 7, das lässt mich hoffen.Ja, ja, - die Suchfunktion. Nur wenn man fast die das findet, was man sucht, dann verschwindet die irgendwie vom Radar... wenn überhaupt finde ich nur mit der GSuche was.Aber wieder nix zur Sorte "Wunder von Perm" hier im Forum.Kennt die jemand, hat die jemand?Seitdem ich gelesen habe, dass mein Michelini aus Ligurien stammt, gebe ich ihm wenig Chancen den oberbayerischen Winter zu überstehen.Andererseits so ein Pfirsich aus Sibirien..., angeblich wenig anfällig für KK und süß schmecken soll er auch noch (gelb-rosa Fruchtfleisch) - weiß jemand mehr?
Re:Revita und andere Pfirsichsorten
Verfasst: 8. Jun 2013, 09:44
von Urmele
Diesen Frühling einen Earliglo gepflanzt. Hab mich über das kräftige, schöne Bäumchen gefreut wie Bolle. Ist angewachsen und hat kräftig ausgetrieben. Kein einziges Blättchen war gekräuselt.Dann kam dieser elende Dauerregen. Jetzt ist mein Bäumchen über und über von der Schrotschusskrankheit befallen und verliert seine Blätter!

Re:Revita und andere Pfirsichsorten
Verfasst: 8. Jun 2013, 11:17
von cydorian
Im Pfanzjahr hat Abwesenheit von Kräuselkrankheit nichts zu sagen. Die Bäume sind meist schon in der Baumschule behandelt worden. Der Kunde will keine Ware, die schon im ersten Jahr versagt.
Re:Revita und andere Pfirsichsorten
Verfasst: 8. Jun 2013, 15:14
von Urmele
Weißt Du Cydorian ich habe keine Sorgen mit der in diesem Jahr nicht vorhandenen Kräusel- sondern mit der sehr aktuellen Schrotschusskrankheit....Die ist für das Bäumchen (und für mich) gerade mindestens genau so schlimm :-[Gegen das Kräuseln werde ich im Herbst die hier empfohlene H2O2/Essig Mischung ausprobieren.
Re:Revita und andere Pfirsichsorten
Verfasst: 8. Jun 2013, 17:21
von Mediterraneus
Mit nichts zufrieden, ts!sei doch froh, dass du keine Kräuselkrankheit hast

Re:Revita und andere Pfirsichsorten
Verfasst: 8. Jun 2013, 18:49
von cydorian
Weißt Du Cydorian ich habe keine Sorgen mit der in diesem Jahr nicht vorhandenen Kräusel- sondern mit der sehr aktuellen Schrotschusskrankheit....
Mir ging es darum, deinen Satz von "kein einziges Blättchen gekräuselt" zu relativieren. Dass bei diesem Frühlingswetter die Schrotschusskrankheit fröhliche Urständ feiert, ist dagegen weder verwunderlich noch bedenklich. Ich denke, dieses Wetter war nicht typisch und der dadurch befeuerte Krankheitsdruck auch nicht.