Seite 6 von 7

Re:Stauden im Juni 2013

Verfasst: 29. Jun 2013, 15:32
von pearl
so sieht es aus. :D

Re:Stauden im Juni 2013

Verfasst: 29. Jun 2013, 16:52
von Scabiosa
Hier beginnen etwas verspätet, am letzten Tag im Juni, erst die Rittersporne mit der Blüte:Delphinium 'Royal Aspirations'

Re:Stauden im Juni 2013

Verfasst: 29. Jun 2013, 17:12
von chris_wb
am letzten Tag im Juni
Na, morgen haben wir auch noch. ;) Bei Rittersporn werde ich neidisch. Hier hat sage und schreibe ein einziger (Berghimmel) die Schnecken überlebt. :'( >:(

Re:Stauden im Juni 2013

Verfasst: 29. Jun 2013, 17:53
von Scabiosa
Das ist aber ausgesprochen schade, Hausgeist, denn Dein riesiger Garten ist ja geradezu prädestiniert für Prachtstauden mit großen Platzansprüchen für den Standort. Ich hab es mal mit Aussaat versucht. Das heißt, ich habe immer mal nach Samen von besonders standfesten und gesunden Sorten gefragt, die ich über den Gartenzaun sah. Ich glaube mittlerweile, einige Sorten werden sogar von den Schnecken verschmäht. Dieser marineblaue Sämling hat zwar erst im zweiten Jahr nach der Aussaat geblüht, ist aber sehr hoch und standfest. Delphinium Smlg.

Re:Stauden im Juni 2013

Verfasst: 29. Jun 2013, 18:10
von chris_wb
Ja, sie fehlen regelrecht in meinem Garten und ich mag sie ja auch. Ich werde sicher auch wieder welche nachpflanzen, wenn denn meine Laufenten endlich mal ihren Dienst tun. ;)

Re:Stauden im Juni 2013

Verfasst: 29. Jun 2013, 19:04
von Danilo
Ja, sie fehlen regelrecht in meinem Garten
Mach Dir nix draus, hier haben zunächst zwar alle die Schnecken überlebt, aber dafür kein einziger die letzte Kaltfrontpassage. ::)

Re:Stauden im Juni 2013

Verfasst: 30. Jun 2013, 21:06
von Scabiosa
Hier noch ein weiterer Rittersporn von einer Pflanzenbörse. Der Sortenname war leider nicht bekannt.Delphinium Sorte? Juni 2013

Re:Stauden im Juni 2013

Verfasst: 30. Jun 2013, 21:35
von EmmaCampanula
Der ist ja genial, Scabiosa!! :D Wie hoch wird der denn bei Dir? & ist er einigermaßen standfest?Sollte der mal so mächtig werden, dass er geteilt werden muss, opfere ich mich gerne. 8)

Re:Stauden im Juni 2013

Verfasst: 30. Jun 2013, 22:15
von Scabiosa
EmmaCampanula, ich bekam gerade eine Nachricht, dass große Ähnlichkeit mit der Sorte 'Vierzehnheiligen' bestehen soll. Ein Rittersporn, den ich selber bisher gar nicht kannte. Vielleicht hat mir der Händler ja Sämlinge davon verkauft. Es könnte auch sein, dass ich ihn im Herbst zufällig wieder treffe und noch einmal nachfragen kann. Auf jeden Fall werde ich eine Vermehrung über Samen versuchen.Die Höhe beträgt jetzt im ersten Jahr nur ca. 120-130 cm.

Re:Stauden im Juni 2013

Verfasst: 30. Jun 2013, 22:33
von Scabiosa
Ach ja, ein durch Kopfstecklinge vermehrter Phlox blüht auch gerade noch so eben im Juni. Die erste Blüte hier in diesem Sommer bei den hohen Phloxen. Ich hatte die Stecklinge mangels Zeit und Platz einfach zunächst ins Taglilienbeet gepflanzt.Phlox pan. 'Wenn schon denn schon'

Re:Stauden im Juni 2013

Verfasst: 1. Jul 2013, 06:24
von Venga
Der Rittersporn ist nicht annähernd so hoch wie er sein könnte. Gibt es kleinwüchsige Sorten oder liegt es an der fehlenden Wärme?Wobei... der Phlox daneben wächst noch in den Himmel und hat noch nicht einmal Knospen angesetzt.Bild

Re:Stauden im Juni 2013

Verfasst: 1. Jul 2013, 06:41
von Inken
@Venga, hier ist es ganz ähnlich - 'Lanzenträger' z.B. erreicht nur ein Drittel seiner angestrebten Höhe (-> Angaben um die 2m als Vorlage). Andere Sorten wachsen zwar recht gut, es fehlt ihnen jedoch irgendwie der Glanz, die Blüten sind weniger prächtig im Vergleich zum Vorjahr. Die weißen Sorten zeigen leicht grün-gelbliches Laub - sieht unvital aus. Oder ist das typisch?

Re:Stauden im Juni 2013

Verfasst: 1. Jul 2013, 06:51
von oile
Meine Rittersporne sind hoch und blühen gut.

Re:Stauden im Juni 2013

Verfasst: 1. Jul 2013, 08:46
von zwerggarten
der einzige rittersporn, der seit jahren dem elenden umstand widersteht, dass in meinem garten restlos alle rittersporne quasi umgehend an irgendeinem pilz krepieren, der der dickichtartigen rosen- und staudenhölle zum trotz irgendwie licht und luftfindend am leben bleibt und sogar die abermyriaden gierigen schleimer aushält, ist ein blöder moderner unelegant dick- und breitblütiger dunkelviolettblauer schamlos grellweißbieniger noname. >:(

Re:Stauden im Juni 2013

Verfasst: 1. Jul 2013, 16:24
von Danilo
Meine sind auch niedriger als im Vorjahr; die hohen 'Berghimmel' und 'Finsteraarhorn' wohl nur um die 1,50m. Schuld war das trockene Frühjahr. Allein die Blatthorste füllen sonst im Mai schon einen Kubikmeter aus, dieses Jahr kaum die Hälfte.Fürderhin wurde binnen Jahresfrist die Hälfte des Bestands von Mollusken gefressen. ::)