Seite 6 von 6

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Verfasst: 21. Mai 2015, 13:52
von lerchenzorn
Bild 2 hat aber auch was 8) Doldenblüter: das sieht doch eher nach Hirschwurz aus. Laserpitium latifolium ist es wegen des unpassenden Schnittes der Blättchen sicher nicht.

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Verfasst: 24. Mai 2015, 05:19
von pearl
Bild 2, also Travertin 3 hat deutlich mehr künstlerischen Ausdruck. ;D

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Verfasst: 30. Mai 2015, 20:34
von Mediterraneus
Noch ein Doldenblütler ???

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Verfasst: 30. Mai 2015, 20:34
von Mediterraneus
Seehr mediterran :D

Re: Mediterrane Heimat, oder fast

Verfasst: 2. Jan 2016, 16:49
von oile
Wo sind die Fotos abgeblieben?

Re: Mediterrane Heimat, oder fast

Verfasst: 2. Jan 2016, 16:53
von thomas
Die ewige Sehnsucht der Germanen nach dem Mediterranen - kaum sind sie mal dort, bestellen sie Wurst, Kraut und Bier! Nehmt euch ein Beispiel an Goethe, der war so höflich, in Italien erst mal die blühenden Zitronen zu bewundern.

Re: Mediterrane Heimat, oder fast

Verfasst: 4. Jan 2016, 08:49
von Mediterraneus
Die Fotos sind dem neuen Forum zum Opfer gefallen, von mir sind einige nicht mehr da, auch in anderen Threads.Auf Wurst, Kraut und Bier ist hier bisher noch keiner gekommen. Die Schweizer wieder.... 8)

Re: Mediterrane Heimat, oder fast

Verfasst: 4. Jan 2016, 08:58
von tarokaja
OTDie Germanen... die Schweizer... my God! ::) ::)Unser 'Troll-Maskottchen' fisalis dünkt sich im Keller??OTMedi, bist du eigentlich noch immer dabei, deinen Garten mediterraner zu gestalten oder monsunartig oder beides??

Re: Mediterrane Heimat, oder fast

Verfasst: 4. Jan 2016, 11:07
von Mediterraneus
Monsunig ist nur ein schattiger (absonniger) und luftfeuchter Teil des Nordhanges. Mediterran nur die wenigen vollsonnigen Stellen, ich hätte gerne mehr.Der größte Teil ist "ländlich" geprägt, Streuobstwiese, Gemüsegarten.