Seite 6 von 19

Re:Engelstrompete

Verfasst: 8. Apr 2015, 22:33
von Henki
Licht ja, aber wenig (Kellerfenster).

Re:Engelstrompete

Verfasst: 8. Apr 2015, 22:57
von Lilia
meine hat knalldunkel und total trocken gestanden, weil ich sie schlichtweg vergessen habe.ob die's wieder tut ??

Re:Engelstrompete

Verfasst: 8. Apr 2015, 23:01
von lonicera 66
Wenn die Rinde schrumpelig ist, wird das kaum möglich sein. Ich spreche aus leidvoller Erfahrung. :-[

Re:Engelstrompete

Verfasst: 8. Apr 2015, 23:01
von Henki
Wenn sie nicht komplett ausgetrocknet ist, bestimmt. ;)

Re:Engelstrompete

Verfasst: 8. Apr 2015, 23:02
von lonicera 66
Die großen verkraften das besser als die kleineren Exemplare.

Re:Engelstrompete

Verfasst: 8. Apr 2015, 23:07
von Lilia
die rinde war nicht schrumpelig, aber ausgetrocknet war sie erdwärts schon. hab' sie ganz vorsichtig gegossen. es ist eine große, die ich letztes jahr geschenkt bekam, deshalb war sie nicht so auf dem radar.

Re:Engelstrompete

Verfasst: 8. Apr 2015, 23:10
von lonicera 66
Viel Glück, wird schon schiefgehen... ;)

Re:Engelstrompete

Verfasst: 9. Apr 2015, 09:37
von Caira
ich hatte letztes jahr ein bisschen bienchen gespielt, so querbeet als test.es haben sich tatsächlich kapseln gebildet.doof, wie ich bin, habe ich beim ausgraben einer der pötte genau die äste abgebrochen, wo die kapseln dran waren :'( die kapseln sind vertrocknet. aus lust und lune hab ich die samen halt doch mal auf ein feuchtes küchentuch gelegt und warm gehalten. nun hab ich einen trompetenrasen aus 3 kapseln von 2 mutterpflanzen. den pollenspender weiß ich allerdings nicht mehr.ein paar der geplanten kapseln sind im dunklen keller an den pflanzen abgefallen und waren zu wenig ausgebildet. aber ein paar andere, ungeplante, sind immer noch grün und fest. wenn die irgendwann mal reif werden, kann ich die verschicken, wenn jemand interesse hat. ich hab mit meinem rasen genug.achja, ich hatte bis letztes jahr noch nie samenkapseln an den trompeten. hab aber auch vorher noch nie bestäubt.@lonidu hast die jetzt schon an die sonne gewöhnt? wie lange hattest du sie denn im schatten stehen, bevor sie in die sonne kamen?ich habe über die samenkapseln organzasäckchen drüber gestülpt. da kann die kapsel ausreifen und man muss nicht die samen auf dem boden suchen. ausserdem kann man die samen zuordnen, wenn man mehrere kreuzungen gemacht hat.

Re:Engelstrompete

Verfasst: 9. Apr 2015, 10:32
von lonicera 66
@lonidu hast die jetzt schon an die sonne gewöhnt? wie lange hattest du sie denn im schatten stehen, bevor sie in die sonne kamen?
Ich hatte sie gar nicht im Schatten stehen, ich schrieb oben, ich habe sie diesen Monat erst im Discounter gekauft. ;) Da sie dort in der dunklen Pappschachtel abverkauft werden, konnte ich sie nicht sofort auf die Fensterbank in die pralle Sonne stellen. Ich mußte sie erst langsam daran gewöhnen.

Re:Engelstrompete

Verfasst: 9. Apr 2015, 10:50
von joachim
Ich hab auch bei a+++ eingekauft, 3 Stück, weil ich unbedingt rote haben wollte und ich ja noch an Wunder glaube, dass dem so sein wird. Die Blätter sahen beim Kauf auf jedem Fall anders aus als bei den Weißen. Beim Umtopfen sind mir gleich einige Blätter abgefafllen, die übrigen großen Blätter bekamen alle Sonnenbrand, obwohl eine am Nordfenster stand, der Stängel faulte mir nicht zurück, alle drei treiben jetzt gut aus, ich hab sie ins Gewächshaus gestellt. Aber schattiert, wegen der Sonne.

Re:Engelstrompete

Verfasst: 9. Apr 2015, 11:30
von lonicera 66
@ Joachimbei Euch gab es weiße?Hier nur gelb, rosa und gelb/rotorange.Ja, genau wie bei mir, die großen Blätter fielen ab oder hatten Sonnenbrand.In zwei Wochen gebe ich ihnen neue Pötte und fange an zu füttern.

Re:Engelstrompete

Verfasst: 9. Apr 2015, 12:12
von Caira
achso, drinnen an sonne gewöhnen.hatte mich schon gewundert! ist doch nachts noch viel zu kalt für ganz nach draussen. ;)

Re:Engelstrompete

Verfasst: 9. Apr 2015, 22:10
von kossi
Hallo Engelstrompetenfreunde,interessiert habe ich hier einige Zeilen hier gelesen. Erstaunt bin ich mit welcher Unbedaftheit hier von Vermehrung gesprochen wird.Grundsätzlich muß man diesbezüglich davon ausgehen, daß es zwei Gruppen der Brugmansien gibt, die untereinander nicht kreuzbar sind. Wer etwas mehr wissen möchte schaut einfach mal hier http://www.kostbade.com/engelstrompete.html.Darüber hinaus darf man davon ausgehen, daß bei Brugmansien der "warmen" Gruppe (Discounter a... usw.) der Ursprung nicht mehr nachzuvollziehen ist. Eine Kreuzung der Pflanzen bedeutet grundsätzlich ein Glücksspiel welches zu 99% mit Enttäuschung endet. Man spricht bei diesen Pflanzen von den B.x cubensis.

Re:Engelstrompete

Verfasst: 10. Apr 2015, 00:08
von lonicera 66
interessiert habe ich hier einige Zeilen hier gelesen. Erstaunt bin ich mit welcher Unbedaftheit hier von Vermehrung gesprochen wird.
Inwiefern "unbedarft"? Ich für meinen Teil bin einfach neugierig, was dabei herauskommt.
Darüber hinaus darf man davon ausgehen, daß bei Brugmansien der "warmen" Gruppe (Discounter a... usw.) der Ursprung nicht mehr nachzuvollziehen ist.
Da ich nicht ernsthaft züchten möchte, lege ich nicht so viel Wert auf die Herkunft.Ich sehe es eher als ein nettes, kleines Experiment. ;)
Eine Kreuzung der Pflanzen bedeutet grundsätzlich ein Glücksspiel welches zu 99% mit Enttäuschung endet.
Bitte erläutere, was an der Vermehrung enttäuschend sein wird, ich bin da völlig unbeleckt...Deine Seite ist schon sehr informativ, Danke für den Link, auch wenn ich mich mit den dort aufgeführten Sorten nicht auskenne. Ich habe bis jetzt nur zwei Discountertrompeten.Trotzdem machen sie mir Freude. :D

Re:Engelstrompete

Verfasst: 10. Apr 2015, 07:48
von kossi
In keiner Weise möchte ich jemandem zu nahe treten. Geht man davon aus, daß nur die Neugierde was da wirklich heraus kommt das Ziel ist, wird man auch nicht enttäuscht sein.In der Regel erwartet man bei Kreuzungen welcher Pflanzen auch immer ein bestimmtes Ergebnis. Da die im Handel angebotenen Pflanzen in der Regel schon so durchgekreutzt sind, daß eine eindeutige Bestimmung nicht mehr möglich ist, wird irgendwas nur nicht das erwartete (an Farbe und Form) herauskommen.Die oben erwähnten Engelsglöckchen z.B. gehören zur sogenannten "kalten Gruppe" und lassen sich nicht mit anderen bei Discountern angebotenen (gelb, rosa, rot usw. aus der "warmen Gruppe") kreuzen.Selbst habe ich nur noch 3 Pflanzen meiner eigenen Kreuzungen. Wenn die blühen zeige ich sie gerne. Falls dann Interesse sein sollte gebe ich gerne Stecklinge. Ich wünsche Euch viel Spass mit den Pflanzen.