Seite 6 von 7
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage Febr. 2014
Verfasst: 25. Feb 2014, 22:46
von pearl
Das nenne ich mal einen konstruktiven Vorschlag zur Behebung eines Mangels

Ich folge diesem Vorschlag übrigens schon jahrelang.
wie? Du reist zur RHS Galanthus-Gala?

Ich folge diesem Vorschlag auch schon jahrelang, nur muss ich zugeben, dass ich jedes Jahr was mitgebracht bekomme. Weil ich netterweise immer vorher gefragt werde. Ansonsten habe ich mir sowieso Gartenmärkte abgewöhnt und besuche lieber Gärtnereien oder bestelle bei ausgesuchten Anbietern. Wenn man alt ist, vergeudet man ungerne einen ganzen Tag im Gewühle, sondern verbringt den lieber im Garten.
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage Febr. 2014
Verfasst: 26. Feb 2014, 01:34
von Garden ann
@marcuEs gab einen kostenlosen Shuttleservice zum Garten.Den haben wir auch genutzt, da der eisige Wind einfach zu ungemütlich für einen Spaziergang war...Die Eintrittskarte vom Markt war auch gültig als Eintritt in den Garten.
Den kostenlosen Shuttleservice hatte man uns auch angeboten, wir sind aber lieber zu Fuß gegangen, uns über Glöckchen unterhalten und waren ruckizucki im Garten. Wie immer wunderschön und alles sehr gepflegt, da dauerts bei mir noch Wochen bis es so geschleckt aussieht.
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage Febr. 2014
Verfasst: 26. Feb 2014, 07:35
von sarastro
Das nenne ich mal einen konstruktiven Vorschlag zur Behebung eines Mangels

Ich folge diesem Vorschlag übrigens schon jahrelang.
wie? Du reist zur RHS Galanthus-Gala?

Ich folge diesem Vorschlag auch schon jahrelang, nur muss ich zugeben, dass ich jedes Jahr was mitgebracht bekomme. Weil ich netterweise immer vorher gefragt werde. Ansonsten habe ich mir sowieso Gartenmärkte abgewöhnt und besuche lieber Gärtnereien oder bestelle bei ausgesuchten Anbietern. Wenn man alt ist, vergeudet man ungerne einen ganzen Tag im Gewühle, sondern verbringt den lieber im Garten.
Wenn man alt ist...

:oDas mit dem Gewühle gebe ich dir aber Recht. Trotzdem - so viele kompetente Anbieter auf einem Fleck sieht man selten. Für mich stellt sich die alles entscheidende Frage, ob der Nachwuchs in der nahen und fernen Zukunft sich auch noch für Galanthus und Frühlingsgeophyten interessiert.
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage Febr. 2014
Verfasst: 26. Feb 2014, 07:53
von zwerggarten
die bedeutung des frühlings und damit der ersten blühenden gewächse wird sich wohl nicht verändern, auch nicht die hinwendung insbesondere zu schneeglöckchen. ob die leute in der zukunft weiter hunderte euro für ein zwiebelchen einer besonderen sorte zahlen werden (können) ist schwer zu beurteilen. bei tulpen hat sich dieser aspekt ja auch relativiert über die jahrhunderte, ohne dass ihre bedeutung für die gartenkultur deswegen entfallen wäre.
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage Febr. 2014
Verfasst: 26. Feb 2014, 08:44
von Taxus
die bedeutung des frühlings und damit der ersten blühenden gewächse wird sich wohl nicht verändern, auch nicht die hinwendung insbesondere zu schneeglöckchen. ob die leute in der zukunft weiter hunderte euro für ein zwiebelchen einer besonderen sorte zahlen werden (können) ist schwer zu beurteilen.
Hallo Zusammen, es ist ja nun nicht so, dass man schöne und erlesene Galanthus erst für 100,- oder mehr € bekommt!! Man kann ein wunderbares u. großes Sortiment zum Stückpreis von unter 15,- bis 20,-€ zusammenstellen. Diese oft wüchsigen Sorten kann man nach drei Jahren teilen und munter mit Freunden tauschen, da sehe ich keinerlei Problem. Sehr teure Sorten gibt es in fast jedem Sortiment, von Hepatica über Hemerocallis und Paeonien (ok: Astern sind billiger....)Warum wird da bloß so viel geschimpft? Über den nicht ganz übersichtlichen Preis eines Porsches regt sich dabei fast niemand auf. Es kann sich nicht jeder alles leisten, das ist eben so, schadet aber eigentlich auch niemandem.LG Taxus
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage Febr. 2014
Verfasst: 26. Feb 2014, 09:02
von zwerggarten
schimpft wer? man macht sich halt so gedanken... und ein porsche ist immerhin geringfügig widerstandsfähiger gegen grauschimmel&narzissenfliege als so ein oberleckeres luxusglückchen.

Re:Nettetaler Schneeglöckchentage Febr. 2014
Verfasst: 26. Feb 2014, 09:08
von Taxus
schimpft wer? man macht sich halt so gedanken... und ein porsche ist immerhin geringfügig widerstandsfähiger gegen grauschimmel&narzissenfliege als so ein oberleckeres luxusglückchen.

aber die tägliche Abschreibung........da kann man sich doch besser mit Trumps und Co eindecken und sich über theoretischen Reichtum freuen, wenn in einem Jahr über 100% Zuwachs dazu kommen!Taxus
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage Febr. 2014
Verfasst: 26. Feb 2014, 09:11
von zwerggarten
aber sicher! drum habe ich auch keinen porsche, aber immerhin ein trumps.

Re:Nettetaler Schneeglöckchentage Febr. 2014
Verfasst: 26. Feb 2014, 09:25
von sarastro
Darum behaupte ich immer, 'Diggory' und Co. wachsen ins Geld. Ein Auto ist ein Geldschlucker, es sei denn, man investiert in einen Young- oder Oldtimer.

Allerdings: viele Sorten werden in 10 bis 20 Jahren ausreichend verfügbar sein, da sich die Anbieter überproportional vervielfachen, nicht aber die Kunden. Und dies trifft insbesondere auf Schneeglöckchen und Hepatica zu, da hier der Liebhaberkreis doch eher eingeschränkt ist. Der Preis spielt eine eher sekundäre Rolle. Noch reißen sich die Leute um Seltenheiten.
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage Febr. 2014
Verfasst: 26. Feb 2014, 09:27
von Neli
Nettetal am Samstag
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage Febr. 2014
Verfasst: 26. Feb 2014, 09:34
von Neli
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage Febr. 2014
Verfasst: 26. Feb 2014, 09:35
von Neli
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage Febr. 2014
Verfasst: 26. Feb 2014, 09:35
von Gartenlady
@Neli, an Deinen briefmarkengroßen Fotos sieht man sofort wie eng es dort war
Sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage Febr. 2014
Verfasst: 26. Feb 2014, 09:36
von Neli
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage Febr. 2014
Verfasst: 26. Feb 2014, 09:37
von Gartenplaner
Ich frage mich, wann und um wieviel Uhr das war - am Samstag um kurz nach 10 hätt man auf dem ersten Foto keinen Kästen mit Pflanzen mehr sehen können, nur 2 oder 3 Reihen Sammler