News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blackbox Gardening (Gelesen 45901 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 569
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:Blackbox Gardening

krimskrams » Antwort #75 am:

Ich glaube Brunnera wurde noch nicht genannt. Die ist bei mir vom LGS-Gelände über viele Meter Entfernung in den Garten eingewandert. Damals kannte ich sie noch nicht, und wollte nur wissen, was aus den schönen großen Blättern wird ...
Viele Grüße Gaby
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Blackbox Gardening

Bienchen99 » Antwort #76 am:

Ich denke, das Buch wird mich sehr interessieren :D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Blackbox Gardening

RosaRot » Antwort #77 am:

Mich auch. Der Titel... naja... ::)Samenschleuen habe ich reichlich:. neben den der Allerschlimmsten- der schon genanntenmelica ciliata sind das:HelianthemumGeranium pyrenaicum (eher eine Wildpflanze)Geranium sanguineumPapaver ruprifragum (oder ein anderer jedenfalls orangefarbener Mohn)Salvia officinalis und andereAlyssum montanum (ganz schlimm...)Buglossoides (Samen und Ausläufer das ist eine Kombination...)Portulak (der jetzt grünt und essbar ist, weiß gar nicht wie der heißt)Brunnera macrophyllaund noch viele weitere die hier schon mehrfach genannt wurden. Entsprechend sieht mein Garten aus, da kann man gestalten wie man will, es wird immer anders...
Viele Grüße von
RosaRot
sarastro

Re:Blackbox Gardening

sarastro » Antwort #78 am:

Ich beuge den Aussprüchen nur vor, Riesenweib! :o ;) Erinnere dich an Wien vor rund drei Jahren, als blühende Gaura lindheimerii im Öffentlichen Grün als "Gstettn" betituliert wurden. Wenn das schon so anfängt, dann hat BBG zumindest in Wien keinerlei Chance. Da bedarf es noch viel Überzeugungsarbeit!Du siehst es an obiger Kombination von Troll. Dem einen gefällt so was irrsinnig, der andere findet es furchtbar. Im Übrigen hat das nur geringfügig etwas mit BBG zu tun. Und nicht jede "Samenschleuder" eignet sich gleich für BBG. Ich möchte nicht meinen gesamten Vorgarten voller Helleborus foetidus haben! Sie sind auf dem besten Weg, alles total in Beschlag zu nehmen. Ich zeige mal gelegentlich Bilder davon. Übrigens trotzdem nach wie vor immer noch eine meiner Lieblingsstauden!Nicht jetzt zu viel spekulieren und "in die Ecke schieben", sondern auf das Buch abwarten.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Blackbox Gardening

Irm » Antwort #79 am:

Nicht jetzt zu viel spekulieren und "in die Ecke schieben", sondern auf das Buch abwarten.
Na, ich bin jetzt erstmal gespannt auf den Vortrag am 14.02. ..aber erstmal ist heute Dr. Fischer dran ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Jonas Reif
Beiträge: 248
Registriert: 21. Nov 2011, 10:05

Re:Blackbox Gardening

Jonas Reif » Antwort #80 am:

Meint ihr eigentlich so etwas?
Das ist doch schon mal sehr nett. Ich glaube, wir haben 34 erreicht oder schon überschritten...
sarastro

Re:Blackbox Gardening

sarastro » Antwort #81 am:

Nicht jetzt zu viel spekulieren und "in die Ecke schieben", sondern auf das Buch abwarten.
Na, ich bin jetzt erstmal gespannt auf den Vortrag am 14.02. ..aber erstmal ist heute Dr. Fischer dran ;)
Ach ja, das Berliner Treffen! So etwas vermisse ich hier zutiefst.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5847
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Blackbox Gardening

Chica » Antwort #82 am:

Das Thema allerdings ist überhaupt nicht neu, dies ist sogar ein alter Hut und es praktiziert eigentlich jeder, der etwas Naturverständnis aufbringt und gewähren lässt, bzw. hinzufügt, mit selbst versamenden Pflanzen im Garten malt.
Wir hatten hier auch schon einmal Gedanken in dieser Richtung ausgetauscht. Da fällt mir glatt ein, dass bei mir Cucurbita pepo unbedingt zu den Ausreißern gehört.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
sarastro

Re:Blackbox Gardening

sarastro » Antwort #83 am:

Ich staune immer wieder, wie manche User wann, wie, wo wissen, ob schon ein ähnliches Thema da war. :o
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Blackbox Gardening

Scabiosa » Antwort #84 am:

Ich hatte hier auch noch so eine Selbstaussaat-Kombi, die eine Gartensaison stehen bleiben durfte. Im Folgejahr war nur noch Salvia da.Campanula, Salvia, Digitalis
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Blackbox Gardening

troll13 » Antwort #85 am:

Meint ihr eigentlich so etwas?
Ich beanspruche übrigens alleiniges Urheberrecht für die Kombination "Ligularia, Tellima, Aquilegia, Pseudofumaria und Geranium sylvaticum in Pflasterfuge", die sich zwar ohne mein Zutun selbst angesiedelt hat und die nach Sarastros Aussage eben nicht "BBG" ist. ;DBin wirklich gespannt, was aus dieser "Blackbox" heraus springt. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Blackbox Gardening

zwerggarten » Antwort #86 am:

... Ich beanspruche übrigens alleiniges Urheberrecht für die Kombination "Ligularia, Tellima, Aquilegia, Pseudofumaria und Geranium sylvaticum in Pflasterfuge" ...
lite apugsip gardening by troll13 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Blackbox Gardening

riesenweib » Antwort #87 am:

...Bin wirklich gespannt, was aus dieser "Blackbox" heraus springt. :D
ich auch!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
sarastro

Re:Blackbox Gardening

sarastro » Antwort #88 am:

Meint ihr eigentlich so etwas?
Ich beanspruche übrigens alleiniges Urheberrecht für die Kombination "Ligularia, Tellima, Aquilegia, Pseudofumaria und Geranium sylvaticum in Pflasterfuge", die sich zwar ohne mein Zutun selbst angesiedelt hat und die nach Sarastros Aussage eben nicht "BBG" ist. ;DBin wirklich gespannt, was aus dieser "Blackbox" heraus springt. :D
Der Unterschied liegt darin, dass bei BBG der Mensch aktiv ist und mit Initialpflanzen arbeitet, später lediglich bei einem Zuviel eingreift.Nur, weil ein paar Stauden per Zufall aus einer Pflasterfuge treten, betreibe ich noch kein BBG. Das Resultat mag wohl stimmen, ich denke hierbei jedoch eher an Erigeron karvinskianus oder Pseudofumaria lutea, die bewusst angesiedelt werden, so wie wir dies beispielsweise in Wisley Gardens oder anderen Gärten bewundern können.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Blackbox Gardening

Gartenlady » Antwort #89 am:

Solche gezielten Ansiedelungen habe ich bei der Fugenbepflanzung in der Einfahrt gemacht, da das direkte Bepflanzen der Fugen schwierig ist. Ich habe spanische Gänseblümchen, verschiedene Minialchemillas und Stipa tenuissima an den Rand gepflanzt, damit sie sich aussamen. Bei den Alchemillas (leider auch den A. mollis) hat das schnell geklappt, aber die Gänsblümchen haben viele Jahre gebraucht und bei Stipa hatte ich kaum Erfolg.Die Stars in diesen Fugen sind aber verschiedene Campanula carpatica, von denen ich keine Ahnug habe woher sie kommen.
Antworten