Seite 6 von 15
Re:Blackbox Gardening
Verfasst: 10. Jan 2014, 09:21
von krimskrams
Ich glaube Brunnera wurde noch nicht genannt. Die ist bei mir vom LGS-Gelände über viele Meter Entfernung in den Garten eingewandert. Damals kannte ich sie noch nicht, und wollte nur wissen, was aus den schönen großen Blättern wird ...
Re:Blackbox Gardening
Verfasst: 10. Jan 2014, 09:45
von Bienchen99
Ich denke, das Buch wird mich sehr interessieren
Re:Blackbox Gardening
Verfasst: 10. Jan 2014, 09:57
von RosaRot
Mich auch. Der Titel... naja... ::)Samenschleuen habe ich reichlich:. neben den der Allerschlimmsten- der schon genanntenmelica ciliata sind das:HelianthemumGeranium pyrenaicum (eher eine Wildpflanze)Geranium sanguineumPapaver ruprifragum (oder ein anderer jedenfalls orangefarbener Mohn)Salvia officinalis und andereAlyssum montanum (ganz schlimm...)Buglossoides (Samen und Ausläufer das ist eine Kombination...)Portulak (der jetzt grünt und essbar ist, weiß gar nicht wie der heißt)Brunnera macrophyllaund noch viele weitere die hier schon mehrfach genannt wurden. Entsprechend sieht mein Garten aus, da kann man gestalten wie man will, es wird immer anders...
Re:Blackbox Gardening
Verfasst: 10. Jan 2014, 10:00
von sarastro
Ich beuge den Aussprüchen nur vor, Riesenweib!

Erinnere dich an Wien vor rund drei Jahren, als blühende Gaura lindheimerii im Öffentlichen Grün als "Gstettn" betituliert wurden. Wenn das schon so anfängt, dann hat BBG zumindest in Wien keinerlei Chance. Da bedarf es noch viel Überzeugungsarbeit!Du siehst es an obiger Kombination von Troll. Dem einen gefällt so was irrsinnig, der andere findet es furchtbar. Im Übrigen hat das nur geringfügig etwas mit BBG zu tun. Und nicht jede "Samenschleuder" eignet sich gleich für BBG. Ich möchte nicht meinen gesamten Vorgarten voller Helleborus foetidus haben! Sie sind auf dem besten Weg, alles total in Beschlag zu nehmen. Ich zeige mal gelegentlich Bilder davon. Übrigens trotzdem nach wie vor immer noch eine meiner Lieblingsstauden!Nicht jetzt zu viel spekulieren und "in die Ecke schieben", sondern auf das Buch abwarten.
Re:Blackbox Gardening
Verfasst: 10. Jan 2014, 10:50
von Irm
Nicht jetzt zu viel spekulieren und "in die Ecke schieben", sondern auf das Buch abwarten.
Na, ich bin jetzt erstmal gespannt auf den Vortrag am 14.02. ..
aber erstmal ist heute Dr. Fischer dran
Re:Blackbox Gardening
Verfasst: 10. Jan 2014, 11:19
von Jonas Reif
Meint ihr eigentlich so etwas?
Das ist doch schon mal sehr nett. Ich glaube, wir haben 34 erreicht oder schon überschritten...
Re:Blackbox Gardening
Verfasst: 10. Jan 2014, 11:38
von sarastro
Nicht jetzt zu viel spekulieren und "in die Ecke schieben", sondern auf das Buch abwarten.
Na, ich bin jetzt erstmal gespannt auf den Vortrag am 14.02. ..
aber erstmal ist heute Dr. Fischer dran
Ach ja, das Berliner Treffen! So etwas vermisse ich hier zutiefst.
Re:Blackbox Gardening
Verfasst: 10. Jan 2014, 15:50
von Chica
Das Thema allerdings ist überhaupt nicht neu, dies ist sogar ein alter Hut und es praktiziert eigentlich jeder, der etwas Naturverständnis aufbringt und gewähren lässt, bzw. hinzufügt, mit selbst versamenden Pflanzen im Garten malt.
Wir hatten
hier auch schon einmal Gedanken in dieser Richtung ausgetauscht. Da fällt mir glatt ein, dass bei mir Cucurbita pepo unbedingt zu den Ausreißern gehört.
Re:Blackbox Gardening
Verfasst: 10. Jan 2014, 21:03
von sarastro
Ich staune immer wieder, wie manche User wann, wie, wo wissen, ob schon ein ähnliches Thema da war.
Re:Blackbox Gardening
Verfasst: 10. Jan 2014, 21:19
von Scabiosa
Ich hatte hier auch noch so eine Selbstaussaat-Kombi, die eine Gartensaison stehen bleiben durfte. Im Folgejahr war nur noch Salvia da.

Re:Blackbox Gardening
Verfasst: 10. Jan 2014, 21:56
von troll13
Meint ihr eigentlich so etwas?
Ich beanspruche übrigens alleiniges Urheberrecht für die Kombination "Ligularia, Tellima, Aquilegia, Pseudofumaria und Geranium sylvaticum in Pflasterfuge", die sich zwar ohne mein Zutun selbst angesiedelt hat und die nach Sarastros Aussage eben nicht "BBG" ist. ;DBin wirklich gespannt, was aus dieser "Blackbox" heraus springt.

Re:Blackbox Gardening
Verfasst: 10. Jan 2014, 22:06
von zwerggarten
... Ich beanspruche übrigens alleiniges Urheberrecht für die Kombination "Ligularia, Tellima, Aquilegia, Pseudofumaria und Geranium sylvaticum in Pflasterfuge" ...
lite apugsip gardening by troll13

Re:Blackbox Gardening
Verfasst: 10. Jan 2014, 23:23
von riesenweib
...Bin wirklich gespannt, was aus dieser "Blackbox" heraus springt.

ich auch!
Re:Blackbox Gardening
Verfasst: 11. Jan 2014, 07:16
von sarastro
Meint ihr eigentlich so etwas?
Ich beanspruche übrigens alleiniges Urheberrecht für die Kombination "Ligularia, Tellima, Aquilegia, Pseudofumaria und Geranium sylvaticum in Pflasterfuge", die sich zwar ohne mein Zutun selbst angesiedelt hat und die nach Sarastros Aussage eben nicht "BBG" ist. ;DBin wirklich gespannt, was aus dieser "Blackbox" heraus springt.

Der Unterschied liegt darin, dass bei BBG der Mensch aktiv ist und mit Initialpflanzen arbeitet, später lediglich bei einem Zuviel eingreift.Nur, weil ein paar Stauden per Zufall aus einer Pflasterfuge treten, betreibe ich noch kein BBG. Das Resultat mag wohl stimmen, ich denke hierbei jedoch eher an Erigeron karvinskianus oder Pseudofumaria lutea, die bewusst angesiedelt werden, so wie wir dies beispielsweise in Wisley Gardens oder anderen Gärten bewundern können.
Re:Blackbox Gardening
Verfasst: 11. Jan 2014, 10:46
von Gartenlady
Solche gezielten Ansiedelungen habe ich bei der Fugenbepflanzung in der Einfahrt gemacht, da das direkte Bepflanzen der Fugen schwierig ist. Ich habe spanische Gänseblümchen, verschiedene Minialchemillas und Stipa tenuissima an den Rand gepflanzt, damit sie sich aussamen. Bei den Alchemillas (leider auch den A. mollis) hat das schnell geklappt, aber die Gänsblümchen haben viele Jahre gebraucht und bei Stipa hatte ich kaum Erfolg.Die Stars in diesen Fugen sind aber verschiedene Campanula carpatica, von denen ich keine Ahnug habe woher sie kommen.