Seite 6 von 11

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 18. Apr 2005, 23:23
von Nina
Pauli wirkt aber auch ganz enttäuscht, daß das "Spielzeug" schon kaputt ist. ::)

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 19. Apr 2005, 11:08
von Raphaela
Braaaaaver Kater! :D

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 20. Apr 2005, 10:10
von Annette1510
Am besten Pauli besorgt sich gleich ein neues "Spielzeug", um dieses dann wieder kaputt zu spielen ;D, und so weiter, und so weiter ...!

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 20. Apr 2005, 16:55
von Raphaela
Gleich aufessen gefällt mir noch besser ;)Wenn ich das Foto finde, zeig ich euch mal ein Horrorbild vn einer abgefressenen Wurzel (und ahrscheinlich leider nicht das letzte :-\)

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 21. Apr 2005, 23:03
von Raphaela
Heut hab ich ein bißchen mit dem Schlauch geplätschert und mit stachligen Stöcken gestochert. Bisheriges Zwischenergebnis: C.F. Meyer, die größere Madame Alfred Carrière, Centifolia Variegata, Honorine de Brabant, Blanchefleur und zwei New Dawns sind defintiv angefressen, können aber mit regelmäßigem Fluten, Löcherausstopfenund Festtrampeln - hoffentlich! - erstmal an ihren bisherigen Plätzen bleiben.Bei Kathleen Harrop und einer unbekannten, alten Rugosa-Hybride (ARbeitstitel: Königin von Rußland) gibt´s wohl keine Hoffnung mehr: Da sind sie von oben in den Draht gegangen und haben die Wurzeln komplett gefressen >:(Und die Bourbon Queen ist auch nach dem Entfernen der Hälfte der Triebe immer noch nicht ausgetrieben: Auf der Gartenseite war ich noch nicht mit dem Schlauch, aber positive Überraschungen gibt´s da sicher auch keine ::)Zumindest hab ich noch paar Rosen bei Herrn Weihrauch bstellen können um die ärgsten Lücken zu füllen und was zum Umpflanzen (mit ottich) hab ch in irgendwelchen Ecken auch noch, um den Wüsteneindruck zu mildern. - Bei der Gelegenheit möchte ich gerne mal wissen, wer frecherweise ziemlich a l l e größeren weißen und hellrosafarbenen alten Rosen mit Duft in diesem Land aufgekauft hat, hä?!? - Ich muß mich jetzt mit Russeliana (u.U. einer echten) und Raubritter begnügen, weil andere so unbescheiden waren! >:( ;)

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 21. Apr 2005, 23:37
von sonnenschein
Wie wärs mit rosa Moosrosen? Habe ich noch jede Menge vorrätig. Leichtes Moos, leichter Knopf in der Mitte, nicht ganz gefüllt.Und eine mauvefarbene Strauchrose liegt auch noch im Wasser rum und sucht einen neuen Platz oder Besitzer.Da wir uns ja wohl next week sehen, wärs kein Problem...

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 21. Apr 2005, 23:47
von Raphaela
:D

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 22. Apr 2005, 00:15
von Raphaela
Bis Anfang nächster Woche muß ich den Garten fluten und weitere Rosen umpflanze und nottopfen. Wünsch euch bis dahin ein entspannes und schönes Frühlingswochenende! :)

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 22. Apr 2005, 07:19
von tramina
Jetzt weiß ich auch, was W-tiere für einen Schrecken verbreiten können. Meine Aimée Vibert ist vollig unterhöhlt aber noch nicht ganz abgefressen. Allerdings konnte ich den ganzen Arm in das Loch stecken und tief unten war eine so große Höhle, dass ich mein schwarzes Händchen nach allen Seiten drehen konnte, ohne gegen nennenswerten Widerstand zu stoßen :o. Kein Wunder, dass der hineingebohrte und voll aufgedrehte Wasserschlauch auch nach einer halben Stunde noch ohne oberirdisch sichtbaren Effekt blieb :-\. Erste-Hilfe-mäßig habe ich erstmal alles zugestopft und festgetrampelt. Heute morgen fängt die fast Vertrocknete an auszutreiben. Ich bin platt! Eine einzige Nacht mit Wasser und sie fängt an zu sprießen - ist das normal???Bei dem ebenfalls nicht ausschlagenden Abraham Darby besteht auch Wühlmausverdacht, er wird heute nachmittag ausgebuddelt...Engmaschiger Hasendraht ist geordert und hoffentlich bekomme ich ihn heute nachmittag...Bis jetzt scheint der Schaden bei mir noch recht begrenzt zu sein, aber da ich gerade bei Raphaela war und das Elend mit eigenen Augen gesehen habe, zittere ich ganz schön vor dem was kommen kann. Jedenfalls werde ich alle neuen Rosen nur noch in Körbe pflanzen. So eine gewaltige alte Rose vollkommen zurückstutzen zu müssen, dass ist schon bitter >:( und wenn es dann gleich mehrere sind, dann ist das zum :'(.tramina

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 22. Apr 2005, 09:26
von steffi
Ich hatte gestern einen Dehner-Prospekt im Briefkasten. Dort wurde eine Wühlmaus- /Maulwurfpflanze angepriesen, die angeblich im Abstand von 1 m die Tierchen vertreibt !? Eine neue Züchtung à la Verpiss-Dich-Pflanze ? Gruß von Steffi

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 22. Apr 2005, 09:37
von tramina
Wie heißt das Teil, Steffi ???

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 22. Apr 2005, 09:52
von sonnenschein
Na, wenn die so erfolgreich ist wie die Verpiss-Dich ::) - ich erinnere mich noch gut daran, wie ich den angekommenen Karton mit diesen Pflanzen ins Gewächshaus gestellt habe wegen Frostgefahr. Hatte übersehen, daß unsere Lottekatze mit mir ins gewächshaus gekommen war und habe die Tür geschlossen. Nach langem Suchen fand ich die süße Katze mit den VDPs im Karton, hingerissen an die Teile gekuschelt.....

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 25. Apr 2005, 10:19
von steffi
Ich muss erst den Prospekt nochmal rauskramen - ich glaube Wühlmauspflanze ... vielleicht ist es aber auch gewöhnlicher Knoblauch - sah zumindest auf dem Bild ähnlich aus !LG von Steffi

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 25. Apr 2005, 10:19
von Raphaela
Tramina, ich drück die Daumen, daß es bei dir nicht so schlimm kommt!Hab das ganze WE nur geflutet und Löcher gestopft und ar kurz davor, den Garten ganz aufzugeben ::) In Zukunft erd ich njur noch diePflanzen aufzählen, die noch a und heil sind, die Lise der Vrlust- und Schadensfälle ist einfach zu ang geworden...

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 25. Apr 2005, 10:40
von Annette1510
Saht mal, woran erkennt man denn frühzeitig, wo W-tiere an den Rosen nagen?Meine uralte und sehr große Chavy Chase hat plötzlich einige braune vertrocknete Arme, die ich gestern zunächst mal abgeschnitten habe, die sie aber ganz sicher vor 14 Tagen noch nicht hatte. Wäre natürlich auch möglich, dass sie Frost abbekommen hat. Sie steht auf der Ostseite vorm Haus und in den letzten Nächten hatten wir kräftigen und eisigen Ostwind ???. Gänge habe ich bislang keine gefunden, habe aber auch nicht die ganze Rose ausgegraben sondern nur vorsichtig mit den Händen um die Wurzel herumgebuddelt. Abwarten und Tee trinken?