Seite 6 von 33
Re:Gartenvögel 2014
Verfasst: 19. Apr 2014, 00:29
von sequoiafarm
Im Gewächshaus ertappt!Der Keckling hat vorher ordentlich in den Saatschalen rumgepickt.Zumindest habe ich dann eine Ausrede, wenn kein Cathaya-Sämling hochkommt.Aber wer könnte dem kleinen böse sein?
Re:Gartenvögel 2014
Verfasst: 19. Apr 2014, 00:51
von elis
Ist das ein schönes Bild vom Zaunkönig

, Danke.lg. elis
Re:Gartenvögel 2014
Verfasst: 19. Apr 2014, 01:03
von sequoiafarm
Re:Gartenvögel 2014
Verfasst: 19. Apr 2014, 09:01
von cimicifuga
war gerade fertig am bach ein neues beet anzulegen, da ist mir dieser herr (oder frau?) vor die linse gestakst

ein video hab ich auch gemacht.
KLICKist zwar nicht wirklich ein gartenvogel, aber was solls
Re:Gartenvögel 2014
Verfasst: 19. Apr 2014, 10:28
von lonicera 66
Mir ist gestern eine Goldammer im Garten begegnet. *stolzbin*
Re:Gartenvögel 2014
Verfasst: 19. Apr 2014, 12:03
von Cryptomeria
Schwarzstorch ist natürlich schon ein Highlight, vor allem wird er irgendwo in der Nähe ja auch seinen Horst haben. Bei uns werden die Horste geheimgehalten, damit möglichst wenig Störungen auftreten.Tolle Beobachtung!VG Wolfgang
Re:Gartenvögel 2014
Verfasst: 21. Apr 2014, 13:51
von Mine
Vielleicht können die Vogelkundler hier mir ja nochmals bei der Bestimmung helfen. Heute sah ich das erste Mal einen Vogel, dessen Kopf und Hals mich an eine schwarze ku-Klux-Klan-Kutte erinnerte. Der Körper war vermutlich beige, Flügel glaube ich auch schwarz und die Schwanzfedern ein dezentes Rot, hat jemand eine Idee? Lustig, daß nach dem Stieglitz noch ein bisher Unbekannter auftaucht. Dafür habe ich aber leider die Bachstelzen noch nicht gesehen (aber gestern morgen das erste Mal den Kukuck gehört

)
Re:Gartenvögel 2014
Verfasst: 21. Apr 2014, 15:10
von Hardy_whv
... und die Schwanzfedern ein dezentes Rot, hat jemand eine Idee?
Bei rotem Schwanz denke ich immer an Rotschwanz

Gibts als Haus- und Garten-Version, will sagen: Haus- bzw. Gartenrotschwanz. Die Tiere sind Zugvögel. Der Hausrotschwanz kehrt erst sehr spät, meist ab Mitte April, zurück, der Hausrotschwanz ist deutlich früher wieder zu sehen, so ab Ende Februar.Gruß,Hardy

Re:Gartenvögel 2014
Verfasst: 22. Apr 2014, 12:50
von GartenStein
Ich dachte, das Interesse an Vogelfutter nimmt mit der Zeit langsam ab. Derzeit aber herrscht an den Futterstellen mehr Treiben als im Winter.
Bei mir ist der Futterverbrauch im wärmeren Halbjahr höher als im kälteren. Da sonst so gut wie nirgends mehr Futter ausliegt ist so ein Futterplatz natürlich begehrt. Sonnenblumenkerne und Erdnüsse gibt es immer genug in Futterspendern, ebenso Weichfutter in einer Bodenstation. Anderes Futter ist begrenzt und wird auf dem Bedarf angepaßt. Dieses Futter ist Mittags meist aufgebraucht und wird erst zur Abenddämmerung wieder aufgefüllt.
Re:Gartenvögel 2014
Verfasst: 22. Apr 2014, 14:12
von cimicifuga
was wäre so ein "anderes futter"?
Re:Gartenvögel 2014
Verfasst: 26. Apr 2014, 18:54
von Janis
„Meine“ Spechtin kommt derzeit alle paar Stunden angeflogen, um sich mit Erdnuss-Nachschub zu versorgen.Muss sie eigentlich – falls sie schon Nachkommen haben sollte – diese allein versorgen, oder ist dafür der Papa mit zuständig?Ich trau mich ja kaum, die Fütterung einzustellen….
Re:Gartenvögel 2014
Verfasst: 28. Apr 2014, 12:42
von GartenStein
was wäre so ein "anderes futter"?
z.B. etwas Eiweiß, ein paar getrocknete Insekten, Fettfutter, Meisenknödel
Re:Gartenvögel 2014
Verfasst: 2. Mai 2014, 22:29
von oile
Das heutige nasskalte Wetter ist nicht gerade inspirierend. Fotografiert durch das nicht sehr saubere Fenster.
Re:Gartenvögel 2014
Verfasst: 5. Mai 2014, 13:17
von Gänselieschen
In meinem noch recht kahlen und sehr zurückgeschnittenen Apfelbaum war ein Meisenkasten mit Kohlmeisen belegt. Ich hatte den Kasten schon im Herbst mit so einem Katzenabwehrgürtel geschützt. Da der Baum aber recht dünn ist, war ich nicht sicher, ob es reicht, dass er nicht überstiegen werden kann. vor ein paar Tagen lag der Kasten unten

Merkwürdig ist aber, dass der Kasten komplett zu war und das Nest vollständig daneben lag. Das verstehe ich überhaupt nicht. Können Katzen ein komplettes Nest durch die Einflugöffnung rausziehen? oder wer kommt jetzt dafür in Frage?
Re:Gartenvögel 2014
Verfasst: 5. Mai 2014, 13:19
von Zwiebeltom
Diese Beschreibung klingt eher nach Waschbär als Übeltäter. Die sind mit ihren Pfoten auch deutlich geschickter als Katzen, sie können wie mit einer Hand zugreifen.