Seite 6 von 151

Re: Leucojum

Verfasst: 10. Mär 2012, 22:43
von sonnenschein
Okay, also, ich gebe zu: teilen und Versuch der Vermehrung muß jetzt ja wohl sein... aber - erstmal hier bei mir, in vielleicht 2 Jahren können wir dann ja vielleicht schon beginnen, diese Liste hier abzuarbeiten. ;) 8) Pearl und Hortus stehen übrigens bei mir obenan auf der Liste ;) .So, dann jetzt bitte gute Vorschläge und Erfahrungswerte - ich hatte bisher immer gelesen, die ließen sich schlecht verpflanzen, wenn, dann am besten mit Erdballen, damit sies nicht mitkriegen, was ja leider hier naturgemäß nicht möglich ist. Also? Was ist der beste Trick, damit wir sie schnell vermehrt bekommen?Übrigens scheint es ihnen hier im Garten sehr gut zu gefallen - ich habe hunderte Sämlinge gesehen heute - wenn auch die meisten bei den grünen ;)

Re: Leucojum

Verfasst: 10. Mär 2012, 23:59
von cornishsnow
Sonnenschein, am besten düngst Du den Tuff jetzt noch einmal gut, damit die Zwiebeln noch kräftig werden. Verpflanzen lassen sich Leucojum während der gesamten Vegetationszeit gut, empfehlen würde ich die Teilung nach der Samenreife, dann kannst Du noch einmal Samen ernten und die Zwiebeln haben noch genug Reserven sammeln können. Ich hab die Erfahrung gemacht, das die meisten Sämlinge keimen, wenn man die ganze Frucht einfach in den Boden drückt und nach zwei bis drei Jahren die Zwiebeln vereinzelt. Mit Glück kommen interessante oder ähnliche Sämlinge zustande?! :)

Re: Leucojum

Verfasst: 11. Mär 2012, 00:01
von pearl
sonnenschein, meine Zwiebeln dann bitte ohne Dünger. ;) ;D

Re: Leucojum

Verfasst: 11. Mär 2012, 00:06
von sonnenschein
Hm, pearl kommt jetzt doch nach hinten auf die Liste - sind doch kein Gärtnerinnenfutter die Teile :o .Cornishsnow - düngen 8) - sowas kannten die noch nie, dann werden sie bestimmt explodieren ;D . Ich glaube, der grüne Finger könnte ein Sämling vom gelben Finger sein, ist noch ein einzelnes Zwiebelchen und nicht weit weg ;) .

Re: Leucojum

Verfasst: 11. Mär 2012, 00:36
von pearl
Cornishsnow - düngen 8) - sowas kannten die noch nie, dann werden sie bestimmt explodieren ;D .
das wollte ich gerade verhindern. ;) ;D

Re: Leucojum

Verfasst: 11. Mär 2012, 00:38
von cornishsnow
Das grünzipflige würde ich nehmen... 8) ;D Beobachte es gut, ob es so bleibt, ich glaube das in deinen zipfligen Leucojum eine Menge Potential steckt, daher mein Rat mit der gezielten Samenernte! ;)

Re: Leucojum

Verfasst: 11. Mär 2012, 00:40
von cornishsnow
Cornishsnow - düngen 8) - sowas kannten die noch nie, dann werden sie bestimmt explodieren ;D .
das wollte ich gerade verhindern. ;) ;D
Ich meinte kein Blaukorn, meine bekommen jetzt immer etwas guten Kompost, da explodiert nichts!

Re: Leucojum

Verfasst: 11. Mär 2012, 00:41
von zwerggarten
ich finde auch, nach diesem winter sollten sich rosengärtni ein zweites standbein aufbauen... 8) :-X ich biete ab 10 euronen pro zipfelzwiebel. ;D

Re: Leucojum

Verfasst: 11. Mär 2012, 00:43
von cornishsnow
Rosen sind vollkommen überbewertet, Leucojum führen dagegen ein Schattendasein! ;)

Re: Leucojum

Verfasst: 11. Mär 2012, 00:45
von pearl
und für sie sinkt: das Niveau.

Re: Leucojum

Verfasst: 11. Mär 2012, 00:45
von partisanengärtner
Hier geht es ja ab wie auf dem Basar.Ich würde mich schon freuen wenn ich ein paar Samen bekommen würde. Am besten eine Frucht von einem Gelben (davon sind ja genug da)mit Pollen von dem grünen bestäubt.Ein paar Jahre kann ich schon warten. Sollte irgend etwas rauskommen was Du selbst noch nicht hast. Geb ich es an Dich zurück. ;) :DAnsonsten muß ich wahrscheinlich warten bis die Preise unter die 700 Euronen sinken, falls Du bei e-bay einsteigst ;). Das werde ich dann wohl nicht mehr erleben :PHoffe aber als gärtnerndes Wesen wiedergeboren zu werden, falls die Möglichkeit besteht.

Re: Leucojum

Verfasst: 11. Mär 2012, 00:47
von cornishsnow
und für sie sinkt: das Niveau.
Daniel? Bist Du es?!

Re: Leucojum

Verfasst: 11. Mär 2012, 00:48
von pearl
11 Angebote bei ibäh. Auch gelbe. Samen oder Zwiebeln im 15er Pack.

Re: Leucojum

Verfasst: 11. Mär 2012, 00:55
von partisanengärtner
Sicher keine so langzipfeligen. Dauert bestimmt nicht lange bis die Bilder von hier dort auftauchen.

Re: Leucojum

Verfasst: 11. Mär 2012, 00:59
von cornishsnow
Ehrlichgesagt... würde ich an Sonnenscheins Stelle durchaus über ein Ihbäh Angebot nachdenken. Von den Fotos ausgehen hat die Pflanze einen Namen verdient und die wenigen Namenssorten werden hoch gehandelt, da sie nur sehr selten angeboten werden. ...und die Schönheit dieser Pflanze ist sehr überzeugend, wie man hier ja sehr schön sieht! ;D