Seite 6 von 10
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Verfasst: 30. Mär 2014, 19:03
von Sarracenie
Sumpfdotterblumen ein Muß damit Molche laichen können ???bei mir laichen die Molche schon seit Jahren nur im eigens für die Amphibien angelegten Kleinteich (6000-7000l). Da wuchsen noch nie Caltha palustris drin (die sitzen im großen Teich bei den Fischen), aber jährlich gibt's darin hunderte von Molchlarven. Sie falten dort ihre Eier in der Wasserpest, Wassermoos (Leptodyctium riparium), Algen, alten Laubresten, aufkommenden Froschlöffelsämlingen u.a. Blättern ein. Caltha palustris trägt zur Laichzeit der Molche ja auch schon emerses Laub - wachsen ja normalerweise zwischen +10cm und -5cm (-10cm) da die Samen schwimmen
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Verfasst: 30. Mär 2014, 19:23
von Sarracenie
Rorobonn, blühen die weissen Sumpfdotterblumen zeitgleich mit den gelben?
die asiatische Caltha palustris v. alba blüht meißt schon ca. 2 Wochen vor der heimischen Variantedie nordamerikanische Caltha leptocephala (sind anhand der 10-12 schmalen Blütenblätter leicht von der C. palustris v. alba leicht zu unterscheiden) kommt bei mir ca. 2 Wochen nach der heimischen - diese hat bei mir im Teich vor 2 Tagen mit dem blühen angefangen, die nordamerikanische hat erst die ersten Blätter geschobenMfG Frank
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Verfasst: 2. Apr 2014, 13:27
von Gänselieschen
@ Rorobonn, dein Teich ist wirklich zauberhaft :DIch habe am WE die Seerose aus dem Teich geholt, in dem ich sie zum Überwintern hatte und in das gemauerte (mit Folie ausgekleidete) Teichbecken gebastelt.Dabei habe ich gesehen, dass unten an den Blättern eine klare glibbrige Masse ganz fest haftet. Was kann das sein?? Laich?? aber von wem? In dem Pflanzgefäß kringelten sich zwei fette Larven, wahrscheinlich vom Goldrandkäfer.So ein kleines Gefäß und schon so viel Leben dran und drin.L.G:Meine gelben Sumpfdotterblumen haben auch grade angefangen zu blühen - ein Lichtblick in dem sonst doch noch recht leeren Teich. ein paar Gräser spitzen schon.Wie macht ihr das mit den Resten der vorjährigen Wasserpflanzen? Abschneiden oder warten, bis sie so weich sind, dass man sie mit einem Gerät rausfischen kann?
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Verfasst: 2. Apr 2014, 20:01
von rorobonn †

danke schöntja, ich denke, es wäre besser es jetzt abzuschneiden, als später die kaulquappen u.ä. zu stören, wenn man abfischt? oder wäre es genau anders herum besser??
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Verfasst: 4. Apr 2014, 12:13
von Gänselieschen
Hast du ne Idee, was der Glibber an der Unterseite der Seerosenblätter ist??
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Verfasst: 4. Apr 2014, 12:17
von Henki
Schneckeneier.

Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Verfasst: 4. Apr 2014, 12:23
von Gänselieschen
Das ist aber eine sehr einheitliche Masse - kene Kullern - und sitzt bombenfest an den Blättern.
wohl dochDiese spitzen schwarzen Schnecken habe ich auch im Teich - ganz sicher. Aber die machen jetzt nicht meine Pflanzen nieder, oder??Interessanter Link - also brauche ich mir keine Sorgen machen. Diese Schnecken fressen abgestorbene Pflanzenteile. Mal sehen, was sie in dem gemauerten Becken finden - das ist sehr sauber

.Im Naturteich sind ja auch Peter, Paul und Mary - die mögen sicher auch Schneckeneier gern.
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Verfasst: 12. Apr 2014, 10:04
von ninabeth †
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Verfasst: 12. Apr 2014, 10:15
von Mine
das ist ja ein witziges Bild

Da hast Du aber wohl ein ordentliches Froschkonzert, oder? Ist ja immer so ein "Nachbarschaftsthema", wobei mich Frösche nicht stören würden.
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Verfasst: 12. Apr 2014, 10:21
von ninabeth †
Da hast Du aber wohl ein ordentliches Froschkonzert, oder?
Weiß ich noch nicht

die sind letztes Jahr aufgetaucht, so 3 -5 cm groß, heuer sind sie etwas größer und haben noch keinen Laut von sich gegeben.Für meine umliegenden Nachbaren kein Problem, GsD.Hier in Österreich stehen die Frösche unter Naturschutz, man darf die gar nicht fangen und woanders hinbringen.
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Verfasst: 12. Apr 2014, 10:31
von Gartenplaner
...Wie macht ihr das mit den Resten der vorjährigen Wasserpflanzen? Abschneiden oder warten, bis sie so weich sind, dass man sie mit einem Gerät rausfischen kann?
Ich würd eher abschneiden.Aus Erfahrung vom größeren Teich im Garten meiner Großeltern weiß ich noch, dass viele Wasserpflanzen ihre abgestorbenen Stängel nicht so leicht hergeben, das Zeug ist ziemlich fest an der Pflanze dran, kaum abzuziehen, faserig und löst sich erst über Monate im Sommer nach und nach auf

Das Froschbild ist wirklich klasse
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Verfasst: 12. Apr 2014, 11:19
von Janis
Schön sieht diese Froschversammlung aus!

Hier in Österreich stehen die Frösche unter Naturschutz, man darf die gar nicht fangen und woanders hinbringen.
Das darf man hier auch nicht.Weiss jemand, wann Wasserfrösche geschlechtsreif werden?Ich habe darüber unterschiedliche Angaben gelesen, die meisten schreiben allerdings 1 Jahr.
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Verfasst: 4. Jun 2014, 12:48
von Gänselieschen
Bei mir sind mind. 10 Frösche im Teich, Einer sieht auch schon recht groß aus. Einmal habe ich so etwas gehört, als wollte einer mal versuchen zu quaken - dann war wieder Ruhe. Die Frösche sitzen gern in der Sonne - dazu nutzen sie häufig eine Plasteente - sieht dann aus, wie ne Arche

. Der große Frosch hat einen erklärten Lieblingsplatz - in einer Vogeltränke.Am WE habe ich drei große Teichmuscheln eingesetzt. Die Eine hat sich überhaupt noch nicht bewegt - aus meiner Sicht. Die kann ich dann doch sicher zurückbringen, sicher tot, oder? Für die Teichmuscheln habe ich an eine STelle etwas Boden und Kies dicker gemacht. Wenn die nun so viel buddeln, dass sie in den nächst tieferen Bereich plumpsen - dort ist wahrscheinlich nur Teichschlamm - muss ich sie wieder raufholen, oder können die schwimmen, wenn sie weiter hoch wollen, eher nicht oder?? Sorry, ganz blöde Frage wahrscheinlich.
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Verfasst: 5. Jun 2014, 12:49
von celli
Schwimmen können die nicht, können sich mit ihrem "Fuss" aber fortbewegen aber das wohl bergauf auch nur eher eingeschränkt.
Re:Das Jahr am Gartenteich 2014
Verfasst: 5. Jun 2014, 13:13
von Gänselieschen
Das bedeutet dann sicher, wenn die mit dem Kies abstürzen in die tiefere Stufe, dann müsste ich sie hochholen, wenn ich meine, dass unten zu wenig Halt ist und nur Schlick.