Seite 6 von 59
Re:Primula 2014
Verfasst: 9. Mär 2014, 00:47
von Elro
Diese haben sich selbst ausgesät.
Re:Primula 2014
Verfasst: 9. Mär 2014, 00:49
von Elro
Und mein häßlichtes Primelchen, das aber immer fleißig ist.
Re:Primula 2014
Verfasst: 9. Mär 2014, 00:50
von Elro
Ein ganz fleißiges, blüht seit Anfang Januar.
Re:Primula 2014
Verfasst: 9. Mär 2014, 00:50
von Elro
Da muß das rote noch üben.
Re:Primula 2014
Verfasst: 9. Mär 2014, 00:51
von Elro
Noch eins mit zarten Silberrand. Leider ziemlich angeschneckt.
Re:Primula 2014
Verfasst: 9. Mär 2014, 00:52
von Elro
Die brauchen noch.
Re:Primula 2014
Verfasst: 9. Mär 2014, 00:53
von partisanengärtner
So sehen meine auch jetzt aus.
Re:Primula 2014
Verfasst: 9. Mär 2014, 00:53
von Elro
Die halten sich seit Jahren an der trockensten Stelle im Garten.
Re:Primula 2014
Verfasst: 9. Mär 2014, 00:55
von Elro
Die gefällt mir von der Farbe sehr gut, ist selbst aufgetaucht.
Re:Primula 2014
Verfasst: 9. Mär 2014, 00:57
von Elro
Jetzt kommen Neuzugänge. Mal sehen wie lange sie sich halten.Ich finde die Dinger irre, sehen fast aus wie Stiefmütterchen.Aber man könnte sie auch für ganz häßlich halten

Re:Primula 2014
Verfasst: 9. Mär 2014, 00:58
von Elro
Noch eins
Re:Primula 2014
Verfasst: 9. Mär 2014, 00:59
von Elro
Als ich das sah haben sich gerade zwei Frauen unterhalten und gesagt, daß diese Primel aussehen wie verschimmelt

Re:Primula 2014
Verfasst: 9. Mär 2014, 01:00
von Elro
Noch ein Schimmelprimelchen ;DSo und damit habe ich für heute fertig.
Re:Primula 2014
Verfasst: 9. Mär 2014, 01:05
von Elro
So sehen meine auch jetzt aus.
Das ist bei mir so unterschiedlich. Ich habe Primeln die blühen seit Dezember, dann gibt es so späte wie Primula veris die starten jetzt erst mit dem Austrieb. Während die normalen Primula elatior seit Wochen üppig blühen, brauchen die bunten Schwestern noch.Die sehen auch noch so aus.
Re:Primula 2014
Verfasst: 9. Mär 2014, 06:32
von partisanengärtner
Würde mich mal interessieren ob das jetzt veris sind oder elatior. P.veris hat 5 orangene Saftmale im Schlund der Blüte und der Blütenkelch ist bei ihr bauchig (bei elatior eng anliegend). Außerdem soll sie stärker duften (wohl nicht so aussagekräftig).Primula elatior ist blasser, aber das ist bei der roten Variante wohl auch kein aussagekräftiges Kriterium.Von Hybriden mit elatior kann ich nichts finden, aber veris Hybridisiert gern mit P.vulgaris. In ganz Europa gibt es natürliche Bestände dieser Hybriden. Kommt aber immer mit wenigstens einer der beiden echten Arten zusammmen vor.Bei Pearl habe ich im Laufe der Jahre die Bezeichnung von dieser roten Auslese schon als Hybride oder P.veris und jetzt wieder P.elatior gelesen.Manchmal ist sie entweder nicht so genau oder sie hat einfach verschiedene Pflanzen die unter dem gleichen Sortennamen laufen.